Lehrveranstaltungen
Zur übergeordneten Rubrik
Wahlmodul 1: Spezialfragen zum Metadatenmanagement (4 ECTS-AP, 3 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage
+ Die in Österreich geltenden Regelwerke für die formale und inhaltliche Erschließung unter Einhaltung der Prinzipien der Verbundkatalogisierung auf Spezialthemen anzuwenden und im Datenformat umzusetzen.
+ Normdatensätze in der Gemeinsamen Normdatei (GND) zu erstellen.
+Grundlagen der Datenmodellierung praktisch anzuwenden.
Wahlmodul 2: Angewandte Informationskompetenz (4 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Didaktisch-methodische Konzepte und Entwicklungen zu bewerten und daraus Lernszenarien für unterschiedliche Zielgruppen abzuleiten.
Ein konkretes zielgruppenspezifisches Lernangebot zu gestalten (Schulung, Tutorial, e-learning.)
Wahlmodul 3: Bibliotheksrelevante Rechtsfragen und Informationsethik (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: none
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Bibliotheksrelevante Aspekte des Organisations-, Privat- und Arbeitsrechts zu benennen und anzuwenden.
+ Fallbeispiele des Medien- und Urheberrechts in Abstimmung mit juristischen ExpertInnen zu lösen.
+ Die soziale Verantwortung von Bibliotheken in Hinblick auf deren Angebote und Services zu beschreiben.
+ Informationsgesellschaftliche Herausforderungen in der Anwendung von modernen Kommunikations- und Informationstechnologien zu bewerten.
Wahlmodul 4: Öffentliche Büchereien (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Die besonderen Erfordernisse in der Organisation und Verwaltung von öffentlichen Bibliotheken zu beschreiben.
+ Die Methoden des Bestandaufbaus und der Medienvermittlung anzuwenden.
+ Die Besonderheiten von Medienarten zu berücksichtigen und Bestandskonzepte zu erstellen
+ Die Bedeutung von Kennzahlen beim Bestandsauf- und -abbau zu beachten.
+ Bedürfnisse und Angebote bezogen auf die jeweilige Zielgruppe zu berücksichtigen.
+Veranstaltungen zur Leseförderung und Leseanimation zu planen und durchzuführen.
Wahlmodul 5: One Person Libraries (OPL) (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Die wichtigsten Charakteristika von OPLs zu beschreiben.
+ Ein Bibliothekskonzept zu entwickeln.
+ Praxisbeispiele zu analysieren und Umsetzungsszenarien zu entwickeln.
+ Eine Ausstellung unter Berücksichtigung rechtlicher und konservatorischer Aspekte zu konzipieren.
Wahlmodul 6: Nachlassverwaltung und Sondersammlungen (4 ECTS-AP, 3 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Nachlässe zu erschließen, zu verwalten sowie bestandserhaltend aufzubewahren und für die Benutzung zur Verfügung zu stellen.
Die Methoden des Bestandsaufbaus, der Erschließung und Erhaltung von Sonderbeständen anzuwenden.
Wahlmodul 7: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Die Beziehung zwischen Bibliotheken und ihren Stakeholdern zu analysieren, den Aufbau eines konsistenten Bildes bzw. des Bekanntheitsgrads in der Öffentlichkeit zu fördern und Bibliotheken auf dem Informationsmarkt zu positionieren.
+ Anhand unterschiedlicher Marketingkonzepte und -strategien Produkte und Dienstleistungen zu vermarkten.
+ Eine Veranstaltung selbständig zu konzipieren.
Wahlmodul 8: Aktuelle Schwerpunkte und Trends (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Aktuelle technologische Entwicklungen und ihre Relevanz für Bibliotheken zu beurteilen.
+ Sich mit neuen Aufgabenfeldern in Bibliotheken auseinanderzusetzen und zielgruppenorientierte Services zu entwickeln.
+ Die soziale Verantwortung von Bibliotheken in Hinblick auf deren Angebote und Services zu beschreiben.
+ Informationsgesellschaftliche Herausforderungen in der Anwendung von modernen Kommunikations- und Informationstechnologien zu bewerten.
Wahlmodul 9: Öffentliche Archivkunde (8 ECTS-AP, 4 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Archivtypen und -konzepte zu beschreiben, ihre unterschiedlichen Strukturen und Unterhaltsträger zu benennen.
+ Charakteristika in Management, Organisation und Verwaltung von Archiven sowie deren rechtliche Grundlagen zu beschreiben.
+ Maßnahmen der Bestandserhaltung auf Archivalien anzuwenden.
+ Archivalien zu ordnen und unter Anwendung geeigneter Metadatenstandards zu erschließen.
+ Gebräuchliche Schriftarten in Archiven zu lesen.
Wahlmodul 10: Data Librarian (8 ECTS-AP, 5 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Neue Services an der Schnittstelle von Bibliotheken, Forschungsservices und IT-Dienstleistungseinrichtungen zu konzipieren und Forschende zu unterstützen.
+ Metadatenstandards sowie Methoden zur Erschließung und Beschreibung von Forschungsdaten und Strategien, die zur Wiederauffindbarkeit und -verwendung von Daten eingesetzt werden können, anzuwenden.
+ Systemarchitekturen und Workflowmodelle zu konzipieren, sich mit dem Life Cycle Management von digitalen Objekten und den Methoden der Langzeitarchivierung auseinander zu setzen, sowie Kostenpläne und Finanzierungsmodelle zu erstellen.
Wahlmodul 11: Historisches Buchgut (8 ECTS-AP, 5 SSt.)
(keine Lehrveranstaltungen)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage:
+ Historisches Buchgut zu erschließen und zu verwalten.
+ Die Entwicklung verschiedener Dokumentenformen sowie die Grundlagen der Medien- und Verlagsgeschichte zusammenzufassen.
+ Aspekte der historischen Buchproduktion, -distribution und -rezeption aufzuzählen und in Beziehung zu setzen.
+ Forschungs- und Arbeitsfelder im Bereich der Digitalisierung historischer Dokumente zu benennen.
+ Eine Ausstellung unter Berücksichtigung rechtlicher und konservatorischer Aspekte zu konzipieren.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.