Courses



Elective Modules (12.5 ECTS-AP)
Elective modules covering 12.5 ECTS-Credits are to be passed: - Students of the Bachelor's Programme Architecture may not select elective module 1. - Students of the Bachelor's Programme Translation Studies may not select elective module 2. - Students of the Bachelor's Programme European Ethnology may not select elective module 4. - Students of the Bachelor's Programme Philosophy may not elective module 5. - Students of the Bachelor's Programme Art History may not select elective module 6. - Students of the Bachelor's Programmes Comparative Literature, French, Italian and Spanish may not select elective modules 7 and 8. - Students of the Bachelor's Programme Comparative Literature may not select elective module 9. - Students of the Bachelor's Programmes English and American Studies, French, Italian and Spanish may not select elective modules 10 and 11. - Students of the Bachelor's Programme Slavonic Studies may not select elective module 12. - Students of the Bachelor's Programme German Philology may not select elective module 15.
Go to the superordinate section
Elective Module 3: (5 ECTS-Credits, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Wird in der Lehrveranstaltung mit außeruniversitären Institutionen/Personen (Journalismus, Verlage, Projektmanagement, Kulturbetriebe ...) zusammengearbeitet, haben die Studierenden Erfahrungen im außeruniversitären Berufsleben gesammelt. Im Falle rein universitärer Lehrveranstaltungen haben die Studierenden praxisnahe wissenschaftliche Analyse kennengelernt und sich ein vertieftes kulturelles Wissen erworben.
Elective module 7: (5 ECTS-AP, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Verstehen von Kulturen und Epochen der - nicht nur abendländischen - Kulturgeschichte, Verstehen des Zusammenhangs zwischen Sprache und Weltbild, Fertigkeit zur Einbettung literarischer und sprachlicher in allgemeine kulturelle Entwicklungen.
Elective module 12: (2,5 ECTS-AP, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, die Medienlandschaft in Russland/Ost-, Mittel- und Südosteuropa zu beurteilen und ihr Wissen für die Lösung konkreter Fragen zu nutzen.
Elective module 13: (5 ECTS-AP, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, Anwendungsgebiete der literatur- und kulturwissenschaftlichen Forschung zu benennen und zu interpretieren; sie können konkrete Aufgaben im Bereich der literatur- und kulturwissenschaftlichen Praxis bearbeiten.
Elective module 14: (5 ECTS-AP, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden können kulturelle und historische Zusammenhänge vor Ort erläutern, darlegen und referieren.
Elective module 15: (10 ECTS-AP, 4 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden können schriftliche und mündliche Kommunikationsprozesse zielorientiert planen, angemessen durchführen und kritisch evaluieren sowie Schreibprodukte und rhetorische Gattungen klassifizieren, analysieren und beurteilen.
Elective module 17: (5 ECTS-AP, 2 h) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden sind in der Lage, Fragen der germanistischen Praxis zu erkennen und zu interpretieren sowie in die Planung und Durchführung konkreter professionsbezogener Aufgaben zu übertragen und deren Lösung zu evaluieren.
Elective module 18: (2,5 ECTS-AP) (no courses)
Prerequisites for registration: none
Learning Outcome: Die Studierenden haben einen Einblick in die berufliche Praxis im Bereich des Kulturmanagements und kennen Aufgabenstellungen, Probleme und Rahmenbedingungen der praktischen Arbeit. Sie haben Kompetenzen in der Analyse von Problemstellungen der Organisationspraxis von Kunst und Kultur und sind fähig, institutionelle Bedingungen dieser Praxis zu verstehen. Sie verfügen außerdem über ein konzeptuelles Verständnis des Zusammenhangs zwischen Theorie und Praxis.

Notes:
  • There may still be changes in the courses offered as well as room allocation and course dates.
  • The course descriptions found in the English version of the course catalogue are for informational purposes only. Authoritative information can be found in the "Vorlesungsverzeichnis" (German version of the course catalogue).