Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Technische Wissenschaften
INFO Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Soft Skills 1 (SK 1) - (7,5 ECTS-AP)
Außerfachlicher Bereich
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen in diesem Modul erfolgt immer gemäß den im Curriculum vorgesehenen ECTS-AP für die jeweils vorgesehene Lehrveranstaltung. Überschüssige ECTS-AP können nicht angerechnet werden!
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Elektrotechnik laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul: Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Mechatronik laut Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
Wahlmodule
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul 10: Zusatzqualifikationen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (140 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (60 ECTS-AP)
Pflichtmodul 6: Erste Fremdsprache III (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 5
Lernergebnisse: Zielniveau C1 (GERS) für Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch; Zielniveau C1 + (GERS) für Deutsch / Englisch; kompetente Sprachverwendung
ML
613522
UE Translationsrelevante Textkompetenz III Spanisch (UE / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Zweite Fremdsprache III (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 8
Lernergebnisse: Zielniveau C1 (GERS) für Französisch / Italienisch / Russisch / Spanisch; Zielniveau C1 + (GERS) für Deutsch / Englisch; selbständige Sprachverwendung
ML
613522
UE Translationsrelevante Textkompetenz III Spanisch (UE / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Kompetenzbereich Translatorik (27,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 14: Translatorik I Erste Fremdsprache (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 5
Lernergebnisse: Grundkompetenzen der schriftlichen Translation: Kompetenz in übersetzungsrelevanter Ausgangstextanalyse und Recherche; Entscheidungs- und Evaluationskompetenzen sowie für die Begründung eigener Übersetzungslösungen erforderliche argumentative Kompetenzen
ML
613543
UE Übersetzen I Deutsch-Spanisch (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 32,5 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren: Variante 1: Wahlmodule 1 bis 3 (20 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (12,5 ECTS-AP) oder Variante 2: Wahlmodule 4 und 5 (12,5 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (20 ECTS-AP)
Wahlmodule (32,5 ECTS-AP)
Wahlmodule 1 bis 3
Wahlmodul 1: Translatorik I Zweite Fremdsprache (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 8
Lernergebnisse: Grundkompetenzen der schriftlichen Translation: Kompetenz in übersetzungsrelevanter Ausgangstextanalyse und Recherche; Entscheidungs- und Evaluationskompetenzen sowie für die Begründung eigener Übersetzungslösungen erforderliche argumentative Kompetenzen
ML
613543
UE Übersetzen I Deutsch-Spanisch (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule 4 und 5
Wahlmodul 4: Translatorik I Zweite Fremdsprache (in eine Richtung) (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 8
Lernergebnisse: Translatorische Kompetenz im gewählten Sprachenpaar unter besonderer Bedachtnahme auf funktions- und textsortenadäquates Übersetzen und unter Berücksichtigung der Kulturspezifik
ML
613543
UE Übersetzen I Deutsch-Spanisch (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 19: Sprachkurs 1 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 20: Sprachkurs 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Sprachenzentrum
Eintauchen in die spanische Sprache und kulturelle Begegnungen mit spanisch-sprachigen Ländern.
Spanisch
ML
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124383
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.