Lehrveranstaltungen
Fakultät für Chemie und Pharmazie
INFO
Bachelorstudium Chemie laut Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 22: Theoretische Chemie B (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen die Grundlagen der Beschreibung von Mehrelektronensystemen in der Chemie.
Pflichtmodul 29: Theoretische Chemie C (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung der Pflichtmodule 11, 18 und 22 (Physikalische Chemie A, Theoretische Chemie A und B)
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen die grundlegenden Arbeitstechniken der Theoretischen Chemie.
724552
PR Theoretisch-chemisches Praktikum (3 Gruppen) (PR / 3h / 3,5 ECTS-AP)
Anna Sophia Albertini, Dennis Florian Dinu, Thomas Hofer, Johannes Kraml, Klaus Liedl, Maren Podewitz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Masterstudium Chemie laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule der sechs chemischen Teildisziplinen (62,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 9: Theoretische Chemie (12,5 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, computerchemische Methoden zur Modellierung von Molekülen und Materialien anzuwenden. Sie verwenden klassische und quantenmechanische Kräfte zur Beschreibung dynamischer Vorgänge und zur Vorhersage thermodynamischer Eigenschaften. Sie verwenden MC und MD Verfahren, fortgeschrittene quantenchemische Berechnungsmethoden und Methoden, die in den Vorlesungen behandelt werden, anhand von Beispielen aus der wissenschaftlichen Praxis. Die Studierenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse der Anwendung moderner Techniken der DNA-, RNA- und Proteinsequenzanalyse, der Vorhersage von Protein- und Nukleinsäure-Strukturen und der Vorhersage von biomolekularer Dynamik.
724651
PR Fortgeschrittene Übungen zu Theoretische Chemie und Computer-Chemie (3 Gruppen) (PR / 4h / 3,5 ECTS-AP)
Monica Lisa Ines Fernandez Quintero, Philip Hannes Handle, Florian Hofer, Thomas Hofer, Ursula Kahler, Johannes Kraml, Klaus Liedl, Patrick Kevin Quoika, Franz Waibl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtswissenschaftliche Fakultät
INFO
Diplomstudium der Rechtswissenschaften nach dem Diplomstudienplan 2001
Zweiter Studienabschnitt (§ 12)
11. Übung aus einem der fünf Fächer gemäß Z 5 bis 9 (2 ECTS-AP, 2 SSt.)