Lehrveranstaltungen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
INFO
Bachelorstudium Mathematik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
6. Semester
Pflichtmodul 20: Optimierung (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, Optimierungsprobleme in Anwendungen zu erkennen, in eine
mathematische Formulierung zu übersetzen und die entsprechenden
Algorithmen und Lösungsverfahren situationsgerecht anzuwenden. Weiters
sollen sie ein Grundverständnis für die Methoden der mathematischen
Optimierung erlangt haben.
INFO
Masterstudium Mathematik nach dem Curriculum 2012 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
1.-4. Semester
Pflichtmodul 7: Spezielle Themen und Methoden (15 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben spezielle Kenntnisse in einem
oder mehreren Teilgebieten der höheren Mathematik erworben. Sie sind in der Lage,
innovative Lösungen für aktuelle Probleme aus diesen Teilgebieten der Mathematik zu
entwickeln sowie verschiedene Herangehensweisen kritisch zu beurteilen. Dabei haben Sie Lernstrategien entwickelt, die es ihnen ermöglichen, sich weitere mathematische Inhalte autonom anzueignen.
702882
VU Spezielle Themen und Methoden 2: Bildverarbeitung, Wavelets und Inverse Probleme (VU / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Markus Haltmeier, Richard Kowar
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 8: Forschungsseminare (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben sich durch selbständiges Studium
vertiefte Kenntnisse in einem Teilgebiet der höheren Mathematik erarbeitet. Sie sind
außerdem mit relevanter mathematischer Literatur vertraut und können deren
mathematischen Gehalt beurteilen. Sie sind in der Lage, sich kreativ und methodisch
korrekt mit Problemen der höheren Mathematik auseinanderzusetzen und das Ergebnis dieser Auseinandersetzungen schriftlich und mündlich für Expertinnen und Experten gut verständlich darzulegen. Die Inhalte der Seminare orientieren sich an aktuellen Forschungsthemen.
INFO
"Doctor of Philosophy" - Doktoratstudium Mathematik nach Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls beherrschen die Studierenden die aktive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissensstand im Bereich des Dissertationsthemas und die kritische Diskussion und Reflexion mit Expertinnen und Experten der gewählten Teildisziplin. Davon ausgehend sind sie in der Lage, eigene Forschungsbeiträge zu liefern. Ebenso verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.