Lehrveranstaltungen



1 Lehrveranstaltung gefunden Suche aufheben
Philosophisch-Historische Fakultät
INFO Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodul aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte 2015 (20 ECTS-AP)
Aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte, kundgemacht im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 18.06.2015, 72. Stück, Nr. 500, in der jeweils geltendenFassung, kann aus den Pflichtmodulen 2 - 9 und aus den Wahlmodulen 2 - 22 Module zu wählen.
645101
UE Wissenschaftstheorie "Everything turns": Neue Imperiengeschichte (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 75 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodule (75 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Reflexionen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnis: Verständnis für wissenschaftstheoretische Fragestellungen durch gemeinsame Lektüre und Diskussion geeigneter klassischer bzw. innovativer Texte der Historiografie, Kenntnisse über Entwicklungslinien der Forschung und Kritik an Paradigmen.
645101
UE Wissenschaftstheorie "Everything turns": Neue Imperiengeschichte (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket Sprache - Raum - Gesellschaft (30 ECTS-AP)
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Sprache - Raum - Gesellschaft" kennen grundlegende Theorien und Methoden der Soziolinguistik, der Humangeographie, der Europäischen Ethnologie, der Geschichtswissenschaft bzw. der Soziologie. Sie erfassen Sprache als ein soziales Phänomen und können Prozesse sozialer Transformation im Kontext ihrer sozialräumlichen Verankerung erkennen, reflektieren und analysieren. Sie wissen um die Bedeutung sozialer und regionaler Räume für die Entwicklung gesellschaftlicher Bezüge und kultureller Konflikte. Sie sind in der Lage, die wechselseitige Beziehung zwischen Sprache, Raum und Gesellschaft auf Basis wissenschaftlicher Methoden und Theorien zu beschreiben und kritisch zu hinterfragen. Sie können das erworbene Wissen auf ihr eigenes Studienfach beziehen und erweitern damit ihre Reflexionsfähigkeit über gesellschaftliche Prozesse.
Aus den folgenden Wahlmodulen sind Module im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu wählen, wobei Modul 1 oder Modul 2 sowie Modul 3 oder Modul 4 jedenfalls zu wählen sind. Darüber hinaus gilt: - Studierende des Bachelorstudiums Germanistik können Modul 1 nicht wählen. - Studierende des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft können Modul 2 nicht wählen. - Studierende des Bachelorstudiums Geographie können Modul 3 nicht wählen. - Studierende des Bachelorstudiums Europäische Ethnologie können Modul 4 nicht wählen. - Studierende des Bachelorstudiums Geschichte können Modul 5 nicht wählen. - Studierende des Bachelorstudiums Soziologie können Modul 6 nicht wählen.
Wahlmodul 5: Gesellschaft und Geschichte (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über exemplarische Kenntnisse der weltweiten Verflechtungen von historischen Entwicklungen bzw. der Interdependenzen zwischen historischer Mikro- und Makroebene. Sie können anhand von ausgewählten Beispielen die besonderen Erkenntnischancen von globalen oder kleinräumigen Perspektiven auf die Geschichte begründen und kritisch diskutieren. Sie sind darüber hinaus befähigt, anhand zentraler Paradigmen die Rückgebundenheit von empirischer Forschung an wissenschaftstheoretische Fragestellungen bzw. gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen zu argumentieren.
645101
UE Wissenschaftstheorie "Everything turns": Neue Imperiengeschichte (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Niels Grüne
Details zu dieser Lehrveranstaltung