Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Biologie
INFO Masterstudium Mikrobiologie nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (52,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 5: Anaerobier (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen die Besonderheiten anaerober Stoffwechselvorgänge, sind in der Lage, anaerobe Mikroorganismen (Bacteria und Archaea) zu kultivieren und können mit diesen Versuche planen, durchführen und auswerten.
718658
UE Anaerobier (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Eva Maria Prem, Andreas Wagner, Mathias Wunderer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 21: Waste Management (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden wissen um die Bedeutung des Recyclings biogener Abfallstoffe, kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen und ökologischen Anforderungen und haben vertieftes, anwendungsorientiertes Wissen in einer der Behandlungsmethoden, der Biomethanisierung, erworben.
718837
UE Biogas (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Sebastian Johannes Hupfauf, Thomas Klammsteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Technische Wissenschaften
INFO Masterstudium Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2014 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule der 3. Vertiefungsstufe (22,5 ECTS-AP)
Vertiefungsrichtung UVW:Umwelttechnik und Verkehrswesen (15 ECTS-AP)
Wahlmodul UVW 3-1: Umwelttechnik und Verkehrswesen 3-1 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben einen Überblick über verschiedene Methoden der ökologischen Bewertung von Verfahren der Umwelttechnik. Sie haben vertiefte Kenntnisse mit der softwareunterstützten Erstellung von Ökobilanzen gemäß DIN EN 14040 und verfügen über Kenntnisse im Bereich der Erzeugung erneuerbarer Energie aus biogenen Reststoffen. Dies beinhaltet die naturwissenschaftlichen Grundsätze ebenso wie die technischen und wirtschaftlichen Aspekte.
ML
845125
VU Bioenergietechnik (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Christian Ebner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
Wahlmodule
Wahlmodul 3: Industrielle Mechatronik 2 (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse in Bezug auf mechatronische Systeme und sind in der Lage, diese in praktischen Anwendungen umzusetzen. Sie sind vertraut mit komplex vernetzten Produktions- und Verfahrensprozessen.
Sie haben vertiefte und praxisrelevante Kenntnisse in der Ansteuerung elektromechanischer Aktuatoren durch Stromrichter und verfügen über die Anwendungskompetenz für industriell relevante Aufgabenstellungen.
Die Studierenden sind vertraut mit den theoretischen Grundlagen der Strömungslehre, der Thermodynamik und der Wärmeübertragung und sind in die Lage diese in praktischen Aufgabenstellungen anzuwenden.
ML
845130
VU Mechatronische Systeme bei der Erzeugung regenerativer Energien (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Christian Ebner
Details zu dieser Lehrveranstaltung