Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Deutsch
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Literaturwissenschaft (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Fertigkeit, theoretisch-methodische Paradigmata der Literaturwissenschaft und wichtiger Literaturtheorien zu erklären und zu beurteilen; Sensibilisierung für die Gleichzeitigkeit und fortlaufende Ausdifferenzierung literaturtheoretischer und methodischer Konzeptualisierungen, Ausbildung der Fertigkeit, hermeneutische und semiotische Prozesse zu reflektieren und theoretisch-methodisch begründete Zugänge zu literarischen Texten entlang der literaturwissenschaftlichen Begrifflichkeit eigenständig zu erarbeiten
ML
608218
PS Textanalyse und Interpretation: Adalbert Stifter, Bunte Steine (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 7: Literatur und Sprache im historischen Kontext (10 ECTS-AP; 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Fertigkeit, literatur- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge am Beispiel der jeweiligen Epochen zu erklären und wissenschaftlich zu vergleichen, Vertrautheit mit wichtigen kanonisierten Texten und entsprechenden Kanonisierungsprozessen, Kenntnis literaturgeschichtlicher Hilfsmittel
ML
608272
PS Literatur im historischen Kontext (Gr. C): Theatertexte (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 14: Germanistisches Spezialgebiet I (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 5, 6 und 7
Lernergebnisse: Fertigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands bezogen auf ein ausgewähltes Thema; Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete literaturwissenschaftliche oder linguistische Fragestellung; Versiertheit in der Analyse von Texten und Äußerungen unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen oder sprachwissenschaftlichen Perspektiven; Fertigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
ML
608258
SE Neuere deutsche Literatur (Gr. B): Thomas Bernhard: Die Autobiographie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 15: Germanistisches Spezialgebiet II (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 5, 6 und 7
Lernergebnisse: Fertigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands bezogen auf ein ausgewähltes Thema; Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete literaturwissenschaftliche oder linguistische Fragestellung; Versiertheit in der Analyse von Texten und Äußerungen unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen oder sprachwissenschaftlichen Perspektiven; Fertigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
ML
608258
SE Neuere deutsche Literatur (Gr. B): Thomas Bernhard: Die Autobiographie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (135 ECTS-AP)
Pflichtmodul 18: Literaturwissenschaftliches Spezialgebiet (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 10, 13
Lernergebnisse: Fähigkeit zur Aufarbeitung und kritischen Reflexion des Forschungsstands bezogen auf ein ausgewähltes Thema; Kompetenz in der Anwendung dieses Wissens auf eine konkrete literaturwissenschaftliche Fragestellung; Versiertheit in der Analyse von Texten und Äußerungen unter verschiedenen literaturwissenschaftlichen Perspektiven; Fähigkeit zur Abfassung einer schlüssigen, wissenschaftlichen Normen entsprechenden Darstellung der erzielten Ergebnisse im Rahmen einer Seminararbeit
ML
608258
SE Neuere deutsche Literatur (Gr. B): Thomas Bernhard: Die Autobiographie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Pflichtmodul 21: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
608290
VU Spezialgebiete der Literaturvermittlung: "An die Musik" (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Anna Baar, Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (45 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 45 ECTS-AP zu absolvieren, davon mindestens 25 ECTS-AP aus den nachfolgenden fachspezifischen Wahlmodulen:
Wahlmodul 2: Arbeitsgebiete der Literaturvermittlung (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 3 sowie entweder 10 oder 13
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, zentrale Themenfelder der Literaturvermittlung (Wertungsstrategien, Inszenierung und Markenbildung) zu erkennen und zu beurteilen.
ML
608290
VU Spezialgebiete der Literaturvermittlung: "An die Musik" (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Anna Baar, Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 17: Individuelle Schwerpunktsetzung (höchstens 20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelorstudien im Ausmaß von höchstens 20 ECTS-Anrechnungspunkten frei gewählt werden.
ML
608290
VU Spezialgebiete der Literaturvermittlung: "An die Musik" (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Anna Baar, Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Erweiterungsstudien
Erweiterungsstudien für AbsolventInnen sechssemestriger Lehramtsstudien (gem. § 54c UG 2002)
Unterrichtsfach Deutsch (45 ECTS-AP)
Pflichtlehrveranstaltungen (35 ECTS-AP)
ML
608218
PS Textanalyse und Interpretation: Adalbert Stifter, Bunte Steine (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
608272
PS Literatur im historischen Kontext (Gr. C): Theatertexte (PS / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Ulrike Tanzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung