Lehrveranstaltungen



29 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Biologie
INFO Bachelorstudium Biologie laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (115 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Grundlagen der Chemie und Physik (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen
- die Grundlagen der allgemeinen, anorganischen und organischen Chemie,
- biochemische Grundlagen biologisch relevanter Moleküle,
- biologisch relevante Themengebiete und Methoden der Physik.
704007
VO Physik (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Christian Roos
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für LehrerInnenbildung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Physik
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Thermodynamik (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls können die Thermodynamik als eine Grundlage der experimentellen und theoretischen Physik beschreiben und erklären und sind in der Lage sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten. Sie können die Grundlagen der Thermodynamik generalisieren und sind in der Lage, diese für das Lösen von Problemen anzuwenden sowie in der Schule zu vermitteln.
704003
VU Thermodynamik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Rudolf Grimm
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
INFO Bachelorstudium Physik laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
3. Semester
Pflichtmodul 9: Physik III: Quanten und Atome (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können die Quanten- und Atomphysik als eine Grundlage der Physik beschreiben und erklären und sind in der Lage, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten. Sie können die Grundlagen der Quanten- und Atomphysik generalisieren und sind in der Lage, diese für das Lösen von Problemen anzuwenden.
704131
VO Physik III: Quanten und Atome (VO / 4h / 4,5 ECTS-AP)
Roland Wester
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704132
PS Physik III: Quanten und Atome (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Eric Sebastien Endres, Katrin Erath-Dulitz, Elena Poli, Roland Wester, Robert Johannes Wild
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Grundpraktikum 1 (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Voraussetzung für die Anmeldung ist der positive Abschluss der Pflichtmodule Einführung in die Physik, Physik I (Mechanik und Wärmelehre), und Physik II (Elektromagnetismus und Optik).
Lernergebnisse: Die Studierenden können die experimentell orientierte Arbeitsweise der Physik demonstrieren und sind in der Lage, grundlegende Versuche der klassischen Physik zu den Themen Mechanik und Wärmelehre, Elektromagnetismus und Optik selbstständig durchzuführen. Sie verfügen über die Kompetenz, strukturiert, verlässlich und erfolgreich im Team zu arbeiten.
704331
PR Grundpraktikum I (PR / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Armin Denoth, Stefan Frank Frick, Benjamin Peter Lanyon, Christine Maria Lochmann, Luis Patrick Matheis, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Fabio Zappa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
4. Semester
Pflichtmodul 12: Grundpraktikum 2 (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: postiver Abschluss des Plichtmoduls Grundpraktikum 1
Lernergebnisse: Die Studierenden können die experimentell orientierte Arbeitsweise der Physik demonstrieren und sind in der Lage, grundlegende Versuche der modernen Physik selbstständig durchzuführen. Sie verfügen über die Kompetenz, strukturiert, verlässlich und erfolgreich im Team zu arbeiten.
704342
PR Grundpraktikum 2 (PR / 4h / 7,5 ECTS-AP)
Johannes Loitzl, Thomas Monz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 3: Festkörperphysik (5 ECTS-AP, 4SSt.)
Lernergebnisse: Die Studierenden können die Grundlagen der Festkörperphysik beschreiben und erklären und sind in der Lage, sich ähnliche Inhalte selbstständig zu erarbeiten. Sie können die Grundlagen der Festkörperphysik generalisieren und sind in der Lage, diese für das Lösen von Problemen anzuwenden.
704251
VO Festkörperphysik (VO / 3h / 3 ECTS-AP)
Francesca Ferlaino, Manuele Landini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704252
PS Festkörperphysik (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Manuele Landini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 6: Individuelle Schwerpunktsetzung (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der Bachelorstudien an den Fakultäten für Biologie, Chemie und Pharmazie, Geo- und Atmosphärenwissenschaften, Mathematik, Informatik und Physik und Technische Wissenschaften der Universität Innsbruck im Ausmaß von 5 ECTS-AP frei gewählt werden.
ML
704002
PR Sicherheitsschulung mechanische Werkstätte für Studierende (PR / 1h / ,5 ECTS-AP)
Emil Kirilov
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704004
VU Physik der Bildgebung (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Alexander Jesacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704451
PR Fortgeschrittenenpraktikum: Optik (PR / 2h / 5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Alexander Jesacher, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler, Gregor Weihs
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704804
PR Spezielles Fortgeschrittenenpraktikum B: Optik (PR / 2h / 5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Alexander Jesacher, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Physik laut Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule
INFO Pflichtmodul 2: Kritische Forschungsanalyse (22,5 ECTS-AP, 11 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS-AP
Lernergebnisse: Einführung in die forschungsnahe Projektarbeit unter Einbeziehung aktueller Litera-tur; praktische Durchführung spezifischer Methoden für aktuelle Forschungsvorha-ben; Fähigkeit, innovative Projekte unter Anleitung selbständig durchzuführen; Prä-sentation und wissenschaftliche Kommunikation aktueller Forschung; Vertiefung aktueller Themen der Forschung.
704511
SE Forschungsseminar: Quantenoptik und Spektroskopie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Elena Poli, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704513
SE Forschungsseminar: Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Ringbauer, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704515
SE Forschungsseminar: Photonik 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Stefan Frank Frick
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704517
SE Forschungsseminar: Supraleitende Schaltkreise - aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gerhard Kirchmair
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704519
SE Forschungsseminar: Quantenschnittstellen - Aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Tracy Eleanor Northup
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704521
SE Forschungsseminar: Quantengase - Aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Rudolf Grimm, Hanns-Christoph Nägerl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704801
PJ Forschungsstudie: Experimentalphysik (PJ / 6h / 12,5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704601
VU Forschungsanalyse: Experimentalphysik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule
INFO Wahlmodul 1: Fortgeschrittenenpraktikum (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Beherrschung experimenteller Methoden auf fortgeschrittenem Niveau; Fähigkeit, Ex-perimente selbständig auszuführen sowie experimentelle Ergebnisse kritisch zu ana-lysieren, zu interpretieren und darzustellen.
704803
PR Fortgeschrittenenpraktikum A: Experimentalphysik (PR / 2h / 5 ECTS-AP)
Andrea Di Carli, Karthick Ramanathan Kasinathan, Manfred Mark, Hanns-Christoph Nägerl, Satwik Ramanjanappa, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlmodul 4: Weiterführende Themen der Quantenwissenschaften (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertieftes Verständnis über das erworbene Basiswissen hinausgehender, ausgewählter Themen; Fähigkeit, sich selbständig in aktuelle Themenbereiche der Quantenwissenschaften einzuarbeiten.
704704
VU Spezielle Themen der Quantenwissenschaften B: Supraleitende Schaltkreise (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Gerhard Kirchmair
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704707
VU Spezielle Themen der Quantenwissenschaften B: Photonik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Robert Keil
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlmodul 5: Classical Engineering (10 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertieftes Verständnis auf dem Gebiet der Elektrotechnik und Informationsverarbeitung; Fähigkeit, sich selbständig auf dem Gebiet weiterzubilden.
704006
VU Informations- und Kommunikationstheorie (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Viktor Steixner, Clemens Zierhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlmodul 7: Experimentelle Methoden in Quantum Engineering (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Beherrschung experimenteller Methoden; Fähigkeit, quantenphysikalische Experimente zu analysieren, selbständig auszuführen sowie experimentelle Ergebnisse kritisch zu analysieren, zu interpretieren und darzustellen.
704701
VU Spezielle Themen der Quantenwissenschaften A: Meilensteine in der modernen Quantenforschung (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Christian Roos, Rick Martinus Wilhelmus van Bijnen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704803
PR Fortgeschrittenenpraktikum A: Experimentalphysik (PR / 2h / 5 ECTS-AP)
Andrea Di Carli, Karthick Ramanathan Kasinathan, Manfred Mark, Hanns-Christoph Nägerl, Satwik Ramanjanappa, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlmodul 18: Spezielle Fortgeschrittenenpraktika (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Beherrschung spezieller experimenteller Methoden auf fortgeschrittenem Niveau; Fähigkeit, Experimente selbständig auszuführen sowie experimentelle Ergebnisse kritisch zu analysieren, zu interpretieren und darzustellen.
ML
704804
PR Spezielles Fortgeschrittenenpraktikum B: Optik (PR / 2h / 5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Alexander Jesacher, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlmodul 19: Spezialisierung A (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertieftes Verständnis spezieller Anwendungen; Fähigkeit, sich selbständig auf dem Gebiet weiterzubilden.
ML
704705
VU Spezielle Themen 1: Physik der Supraleiter (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Gerhard Kirchmair
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 20: Spezialisierung B (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertieftes Verständnis spezieller Anwendungen; Fähigkeit, sich selbständig auf dem Gebiet weiterzubilden.
ML
704708
VU Spezielle Themen 3: Photonik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Robert Keil
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfül-len.
Lernergebnisse: Erweiterung des Studiums und Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei zu wählen. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
704004
VU Physik der Bildgebung (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Alexander Jesacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704005
PR Forschungspraktikum Biomedizinische Physik (PR / 8h / 12,5 ECTS-AP)
Alexander Jesacher, Monika Ritsch-Marte
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien im Umfang von 20 ECTS-AP frei gewählt werden. Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Wahlmodul 23: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
ML
704002
PR Sicherheitsschulung mechanische Werkstätte für Studierende (PR / 1h / ,5 ECTS-AP)
Emil Kirilov
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704011
SV Gleichgewichts- und Ungleichgewichtseigenschaften dipolarer Gittersysteme (SV / 1h / 2 ECTS-AP)
Luca Barbiero, Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO "Doctor of Philosophy" - Doktoratsstudium Physik laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls beherrschen die Studierenden die aktive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissensstand im Bereich des Dissertationsthemas und die kritische Diskussion und Reflexion mit Expertinnen und Experten der gewählten Teildisziplin. Davon ausgehend sind sie in der Lage, eigene Forschungsbeiträge zu liefern. Ebenso verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
ML
704002
PR Sicherheitsschulung mechanische Werkstätte für Studierende (PR / 1h / ,5 ECTS-AP)
Emil Kirilov
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704011
SV Gleichgewichts- und Ungleichgewichtseigenschaften dipolarer Gittersysteme (SV / 1h / 2 ECTS-AP)
Luca Barbiero, Manfred Mark
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704511
SE Forschungsseminar: Quantenoptik und Spektroskopie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Elena Poli, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704513
SE Forschungsseminar: Aktuelle Probleme der experimentellen Quantenoptik 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Ringbauer, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704515
SE Forschungsseminar: Photonik 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Stefan Frank Frick
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704517
SE Forschungsseminar: Supraleitende Schaltkreise - aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gerhard Kirchmair
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704519
SE Forschungsseminar: Quantenschnittstellen - Aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Tracy Eleanor Northup
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
704521
SE Forschungsseminar: Quantengase - Aktuelle Forschung 2023/24 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Rudolf Grimm, Hanns-Christoph Nägerl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704601
VU Forschungsanalyse: Experimentalphysik (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Russell Nathan Bisset, Francesca Ferlaino, Rudolf Grimm, Robert Keil, Gerhard Kirchmair, Emil Kirilov, Manuele Landini, Benjamin Peter Lanyon, Manfred Mark, Thomas Monz, Hanns-Christoph Nägerl, Tracy Eleanor Northup, Martin Ringbauer, Christian Roos, Philipp Schindler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
704704
VU Spezielle Themen der Quantenwissenschaften B: Supraleitende Schaltkreise (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Gerhard Kirchmair
Details zu dieser Lehrveranstaltung