Lehrveranstaltungen
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
INFO
Bachelorstudium Psychologie laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (170 ECTS-AP)
Es sind drei Seminare aus Grundlagen- und/oder Anwendungsvertiefung im Umfang von insgesamt 7,5 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 17: Seminare zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden werden anhand spezieller Problemstellungen der Grundlagenforschung, Klinischen Psychologie und der Angewandten Psychologie zur selbstständigen Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur und zur Analyse angewandter psychologischer Problemstellungen befähigt.
Unter Anleitung werden spezielle Themen der Grundlagenforschung, der Klinischen und der Angewandten Psychologie erarbeitet und die in den Grundlagen- und Anwendungsfächern erworbenen Kompetenzen vertieft. Besonderes Augenmerk wird auf eine fächerübergreifende Analyse und auf praxisbezogene Fragestellungen gelegt.
720483
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jana Sophie Kesenheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 19: Forschungspraxis (15 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden werden dazu befähigt, auf der Grundlage des Forschungsstandes eigene Untersuchungsfragen zu entwickeln, angemessene Untersuchungspläne zu erstellen, Methoden auszuwählen, die Datenerhebung und -auswertung durchzuführen sowie die theoretischen Grundlagen und die Befunde der Untersuchung schriftlich darzustellen und zu diskutieren.
INFO
Bachelorstudium Psychologie laut Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (147,5 ECTS-AP)
Modul 14: Grundlagen- und Anwendungsvertiefung (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 5, Pflichtmodul 6.
Lernergebnisse: Die Studierenden werden anhand spezieller Problemstellungen der Grundlagenforschung, Klinischen Psychologie und der Angewandten Psychologie zur selbstständigen Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur und zur Analyse psychologischer Problemstellungen befähigt.
720483
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jana Sophie Kesenheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 19: Forschungspraxis (17,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 5, Pflichtmodul 6.
Lernergebnisse: Die Studierenden werden dazu befähigt, auf der Grundlage des Forschungsstandes eigene Untersuchungsfragen zu entwickeln, angemessene Untersuchungspläne zu erstellen, Methoden auszuwählen, die Datenerhebung und -auswertung durchzuführen sowie die Befunde der Untersuchung darzustellen und zu diskutieren.
Wahlmodule (2,5 ECTS-AP)
Modul 1: Grundlagenvertiefung (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 5, Pflichtmodul 6.
Lernergebnisse: Die Studierenden werden anhand spezieller Problemstellungen der Grundlagenforschung zur selbstständigen Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur und zur Analyse psychologischer Problemstellungen befähigt.
720483
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jana Sophie Kesenheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 2: Anwendungsvertiefung (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Pflichtmodul 1, Pflichtmodul 5, Pflichtmodul 6.
Lernergebnisse: Die Studierenden werden anhand spezieller Problemstellungen der Klinischen Psychologie und der Angewandten Psychologie zur selbstständigen Auseinandersetzung mit psychologischer Fachliteratur und zur Analyse psychologischer Problemstellungen befähigt.
720483
SE Seminar zur Grundlagen- und Anwendungsvertiefung: Forschungsfragen der Umweltpsychologie (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Jana Sophie Kesenheimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung