Lehrveranstaltungen
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO
Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 5: Language Usage I (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext
Zielniveau: B2+ (achievement of strong vantage)
Pflichtmodul 7: Applied Language Skills I (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 6
Lernergebnisse: Ausbau der lexikalischen Kompetenzen; pragmatischer Sprachgebrauch, Diskussionskompetenz; Registergebrauch, Texttypen und Diskursprinzipien
Zielniveau: C1+ (achievement of effective operational proficiency)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen) 30 ECTS-AP
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Language System I: Focus on Language Constituents (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext
Zielniveau B2+ (achievement of strong vantage)
Pflichtmodul 2: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte)
Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule aus dem Kompetenzbereich Sprachbeherrschung im Umfang von 10 ECTS-AP und aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft im Umfang von 5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft jedenfalls Wahlmodul 4 oder 5 und 6 oder 7 absolviert werden muss.
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (10 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Professional Language Skills: Editing and Proofreading (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Entwicklung von Sprachfertigkeiten für Berufszwecke und wissenschaftliches Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung von sprachlicher Richtigkeit und Angemessenheit
INFO
Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 4: Englisch: Language System I: Focus on Language Constituents (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext; Zielniveau B2+ (achievement of strong vantage)
Wahlmodul 5: Englisch: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Wahlmoduls 4
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte) Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)