Lehrveranstaltungen
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (47,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Sprachkurs 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Kursniveau
Es sind ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP aus einer indogermanischen oder nichtindogermanischen Sprache zu absolvieren.
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
LEHRVERANSTALTUNGEN
Wahlmodul 9: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es können Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philosophisch-Historische Fakultät
INFO
Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule Spezialisierung Altorientalistische Philologie und Geschichte (60 ECTS-AP)
Wahlmodul 28: Orientalische Sprachen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben Kenntnisse einer orientalischen Sprache bis zu einem Grad, der die Lektüre leichter Texte und den Einsatz der wissenschaftlichen Hilfsmittel sowie das selbständige Erschließen weiterer Texte in dieser Sprache ermöglicht. Aufbauend auf Grundkenntnisse wird eine orientalische Sprache weiter vertieft. Die Studierenden schärfen ihr logisches Denken, vertiefen ihr Verständnis der eigenen Sprache und erweitern ihr Empfinden für fremde Ausdrucksweisen durch die Auseinandersetzung mit den Strukturen und Ausdrucksweisen der fremden Sprache.
Es sind Lehrveranstaltungen über orientalische Sprachen im Ausmaß von 5 ECTS-AP nach Maßgabe des Angebots aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen und zu absolvieren.
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket: Altorientalische Sprachen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket Altorientalische Sprachen im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien und Diplomstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Altorientalische Sprachen können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Altorientalische Sprachen sind in der Lage, Theorien und Werkzeuge der historischen Sprachforschung und der Philologie darzulegen und selbstständig einzusetzen. Sie können auf Grundlage ihrer erworbenen und vertieften Sprachkompetenzen verschiedene Sprachen des Alten Orients und seiner Kontaktzonen klassifizieren sowie eigenständig linguistisch und philologisch beschreiben und bearbeiten. Sie erkennen die kulturellen und gesellschaftspolitischen Hintergründe der Entstehung und Verbreitung verschiedener altorientalischer Schriftsysteme. Sie können Gemeinsamkeiten und Unterschiede sowie die diesen zugrundeliegenden diachronen und synchronen Sprachwandelprozesse aus den behandelten Sprachen und Sprachfamilien ableiten und analysieren. Sie schärfen ihr logisches Denken und erweitern ihr Empfinden und Verständnis für fremde Ausdrucksweisen durch die Auseinandersetzung mit fremden Kulturkreisen und Gesellschaftsformen.
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule (10 ECTS-AP)
Darüber hinaus gilt:
- Studierende des Bachelorstudiums Islamisch-Theologische Studien und des Bachelorstudiums Lehramt Unterrichtsfach Islamische Religion dürfen das Wahlmodul 2 nicht wählen.
- Studierende des Diplomstudiums Katholische Fachtheologie können das Wahlmodul 3 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Classica et Orientalia mit der Spezialisierung Altorientalische Philologie und Geschichte können die Wahlmodule 1 und 4 nicht wählen.
- Studierende des Bachelorstudiums Sprachwissenschaft können das Wahlmodul 5 nicht wählen.
Wahlmodul 5: Sprachkurs 1 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Kursniveau
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 6: Sprachkurs 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Kursniveau
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 7: Sprachkurs 3 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Kursniveau
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 8: Sprachkurs 4 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten entsprechend dem Kursniveau
640111
UE Orientalische Sprachen: Medu Netjer - Die Götterworte: Einführung in die hieroglyphisch-ägyptische Schrift und Sprache (Mittelägyptisch) (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Uros Matic
Details zu dieser Lehrveranstaltung