Lehrveranstaltungen



6 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Betriebswirtschaft
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 16: Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Rechtswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Sachverhalte.
Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
305826
PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften laut Curriculum 2001 idgF (240 ECTS-AP, 8 Semester)
1. Studienabschnitt gemäß § 2 Abs. 2 und § 5 Abs. 1 (120 ECTS-AP, 67 SSt.)
Pflichtmodul Supportbereich 16: Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Rechtswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Sachverhalte.
Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
305826
PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 16: Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Rechtswissenschaft unter besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Sachverhalte.
Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
305826
PS Deutsches Recht für Wirtschaftswissenschaften (PS / 1h / 1 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (164 ECTS-AP)
Pflichtmodul 15: Seminar mit Bachelorarbeit (10 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung jenes Pflichtmoduls, dessen Fachbereich das Thema der Bachelorarbeit entnommen ist, sowie der Pflichtmodule Einführung in das Wirtschaftsrecht I (§ 9 Z 1) und Einführung in das Wirtschaftsrecht II (§ 9 Z 2).
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, die Ergebnisse einer von ihnen angefertigten schriftlichen Arbeit zu präsentieren und dabei theoretische und methodische Instrumente der Rechtswissenschaften auf eine eingegrenzte Fragestellung anzuwenden.
305257
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht (Bachelor) (SE / 1h / 10 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Pflichtmodul 18: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Absolvierung jenes Pflichtmoduls, dessen Fachbereich das Thema der Bachelorarbeit entnommen ist.
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus den Fachbereichen der Pflichtmodule des § 8 Z 2-11 oder der Wahlmodule des § 9 Z 1-5 zu verfassen und können die Ergebnisse in Form eines Vortrags vorstellen.
305256
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 1h / 15 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2020 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
Der dritte Studienabschnitt besteht aus 1. gebundenen Wahlfächern gemäß §§ 10 und 11 im Ausmaß von 30 ECTS-AP, 2. freien Wahlfächern im Ausmaß von 11,5 ECTS-AP und 3. der Diplomarbeit im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP. Gebundene Wahlfächer sind im folgenden Ausmaß zu wählen: 1. 10 ECTS-AP aus ein und demselben Wahlfächerkorb gemäß § 10, 2. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 sowie 3. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 oder aus einzelnen Wahlfächern gemäß § 11.
Dritter Studienabschnitt (§ 9, 63 ECTS-AP, 2 Semester)
Wahlfächerkörbe (§ 10)
1. Justiz - Rechtspraxis (30 ECTS-AP, 17 SSt.)
305301
VO Zivilrecht Vertiefung 2: Recht der unternehmensbezogenen Geschäfte - Vertiefung: Privatversicherungsrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2016 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (85 ECTS-AP)
Pflichtmodul 12: Begleitung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung des Moduls, dem das Thema der Arbeit entnommen ist
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen sind imstande, eine wissenschaftliche Studie zu konzipieren, durchzuführen und die Forschungsergebnisse in unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren.
312269
SE Begleitung der Masterarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch, Wilfried Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Doktoratsstudium Rechtswissenschaften laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (40 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Modul 3: Wissenschaftliche Grundlagen/ Kernkompetenzen außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden auf hohem fachlichem Niveau über juristische Kenntnisse außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305940
VO Europäisches Privatrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 4: Wissenschaftliche Grundlagen/ Kernkompetenzen im Rechtsgebiet der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über Kenntnisse auf hohem fachlichem Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden, sowie über hervorragende wissenschaftliche und berufsbezogene Qualifikationen im Rechtsgebiet der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305940
VO Europäisches Privatrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht/Dottorato di ricerca in materie guiridiche an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Università degli Studi di Padova laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (40 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Modul 3: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden auf hohem fachlichem Niveau über juristische Kenntnisse außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305940
VO Europäisches Privatrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung