Lehrveranstaltungen
		
Fakultät für Technische Wissenschaften 
INFO
Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
 
5. Semester
Pflichtmodul 21: Festigkeitslehre und Fertigungstechnik (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Lernergebnisse: Die Studierenden 
- sind vertraut mit den verschiedenen Varianten von Werkzeugmaschinen sowie deren Anwendungsgebieten 
- sind in der Lage, einfache NC Programme zu erstellen und auf einer Werkzeugmaschine abzuarbeiten 
- kennen die theoretischen Grundlagen der Methode der finiten Elemente und verfügen über die Kompetenz zur Anwendung der numerischen Lösungsmethoden für Problemstellungen der Mechatronik 
- sind in der Lage, die Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen dieser Verfahren für den Einsatz in der Praxis sicher abzuschätzen.
 
 
 
INFO
Masterstudium Bauingenieurwissenschaften laut Curriculum 2014 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
 
Wahlmodule der 1. Vertiefungsstufe (30 ECTS-AP)
Vertiefungsrichtung MOS: Modellierung und Simulation (15 ECTS-AP)
Wahlmodul MOS 1-2: FEM - Lineare Festigkeitsanalysen (5 ECTS-AP; 4 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen der Verschiebungsformulierung der Finite-Elemente-Methode (FEM) und sind in der Lage die FEM zur linearen Berechnung des Tragverhaltens ebener und räumlicher Strukturen oder zur Berechnung von Problemen der Wärmeleitung bzw. des Feuchtetransports anzuwenden.