Lehrveranstaltungen



2 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Chemie und Pharmazie
INFO Bachelorstudium Pharmazie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (172,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Biochemie, Physiologie und Pathophysiologie (12,5 ECTS-AP, 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1-3
Lernergebnis: Die Studierenden verstehen die Grundlagen physiologischer, biochemischer und zellbiologischer Prozesse sowie deren pathophysiologische Veränderungen bei häufigen menschlichen Erkrankungen. Sie kennen wichtige mikrobiologische Labortechniken und diagnostische Verfahren und können diese anwenden.
ML
740053
UE Hygiene und Mikrobiologie, 9 Gruppen (UE / 1h / 1 ECTS-AP)
Karl Ebner, Alexandra Janine Kimpel, Günter Arno Rambach, Cornelia Speth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtswissenschaftliche Fakultät
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2020 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
Zweiter Studienabschnitt (§ 8, 145 ECTS-AP, 5 Semester)
5. Allgemeine Staatslehre, Verfassungslehre und Verfassungsrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
ML
322005
VO Grundrechte und Rechtsschutz (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Gregor Heißl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2001
Zweiter Studienabschnitt (§ 12)
5. Allgemeine Staatslehre, Verfassungslehre und Verfassungsrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
ML
322005
VO Grundrechte und Rechtsschutz (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Gregor Heißl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2016 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (85 ECTS-AP)
Pflichtmodul 5: Verfassungs- und Verwaltungsrecht (10 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse des österreichischen Verfassungsrechts sowie des administrativen und verwaltungsgerichtlichen Verfahrensrechts, die ihnen eine wissenschaftliche und anwendungsbezogene Problemlösungskompetenz im Verfassungsrecht sowie Verfahrensrecht der Verwaltungsbehörden und Verwaltungsgerichte vermitteln.
ML
322005
VO Grundrechte und Rechtsschutz (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Gregor Heißl
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.