Lehrveranstaltungen



7 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Betriebswirtschaft
INFO Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) laut Curriculum 2023 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Eine positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 und 2 ist im Wintersemester 2023 und im Sommersemester 2024 KEINE Voraussetzung.
Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 1 (135 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Grundlagen des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden kennen die wesentlichen Rechtsquellen des europäischen und internationalen Wirtschaftsrechts. Sie verstehen deren Verhältnis untereinander und zum nationalen Wirtschaftsrecht. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse in ausgewählten Bereichen des europäischen Wirtschaftsrechts, insbesondere des EU-Binnenmarktrechts, und beherrschen wichtige Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts, besonders der Kerninhalte des Rechts der WTO. Sie sind in der Lage, dieses Wissen auf betriebs- und volkswirtschaftliche Problemstellungen anzuwenden.
ML
310314
VO Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften laut Curriculum 2001 idgF (240 ECTS-AP, 8 Semester)
1. Studienabschnitt gemäß § 2 Abs. 2 und § 5 Abs. 1 (120 ECTS-AP, 67 SSt.)
Pflichtmodul Supportbereich 17: Internationale Rechtswissenschaften (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Die Module des Ordners Internationale Rechtswissenschaften sind in der 1. Anmelderunde nur für Studierende der IWW UC 155 zugängig. Nach Maßgabe freier Plätze und Genehmigung durch die Studiendekane werden die Module nach der 1. Zuteilung auch für alle anderen Studierenden frei gegeben.
Europarecht
ML
310315
VO Internationale Rechtswissenschaften: Europäisches und internationales Wirtschaftsrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (164 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Einführung in das Wirtschaftsrecht II (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben Kenntnisse über die europäischen und internationalen Bezüge des Wirtschaftsrechts. Sie sind in der Lage, die historische Genese und Entwicklung des Wirtschaftsrechts zu verstehen und wiederzugeben. Die Studierenden beherrschen juristische Methoden wie Subsumtion und Auslegung, juristische Recherchetechniken und die Regeln wissenschaftlichen Arbeitens.
ML
310317
VO Grundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2020 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
Zweiter Studienabschnitt (§ 8, 145 ECTS-AP, 5 Semester)
9. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
ML
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Der dritte Studienabschnitt besteht aus 1. gebundenen Wahlfächern gemäß §§ 10 und 11 im Ausmaß von 30 ECTS-AP, 2. freien Wahlfächern im Ausmaß von 11,5 ECTS-AP und 3. der Diplomarbeit im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP. Gebundene Wahlfächer sind im folgenden Ausmaß zu wählen: 1. 10 ECTS-AP aus ein und demselben Wahlfächerkorb gemäß § 10, 2. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 sowie 3. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 oder aus einzelnen Wahlfächern gemäß § 11.
Dritter Studienabschnitt (§ 9, 63 ECTS-AP, 2 Semester)
Wahlfächerkörbe (§ 10)
5. Europarecht und Völkerrecht (26 ECTS-AP, 13 SSt.)
ML
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2001
Zweiter Studienabschnitt (§ 12)
9. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
ML
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Reguläre Wahlfächerkörbe (§ 15) (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
5. Europarecht und Völkerrecht
Europarecht (14 ECTS-AP, 8 SSt.)
ML
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Völkerrecht (12 ECTS-AP, 7 SSt.)
ML
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2018
Zweiter Studienabschnitt I. (§ 6, 240 ECTS-AP)
Pflichtfächer (§ 6)
13. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
ML
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus einem oder mehreren der im Folgenden bezeichneten Bereiche sind Wahlfächer von insgesamt 18 ECTS-AP zu absolvieren
Wahlfächer (§ 7, Absatz 2)
a) Internationales Recht und Europarecht
ML
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Recht der Wirtschaft, Digitalisierung und Nachhaltigkeit laut Curriculum 2024 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Vertiefung Wirtschaft (52 ECTS-AP)
Wahlmodule (16 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Internationales und europäisches Wirtschaftsrecht (8 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse des internationalen Wirtschaftsrechts und können dessen rechtliche Grundlagen und wesentlichen Regelungen darstellen. Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse des unionalen Wettbewerbsrechts. Sie sind in der Lage, das Kartellverbot, das Missbrauchsverbot, die Fusionskontrolle und das Beihilfenregime sowie die Sonderregelungen für öffentliche Unternehmen und Unternehmen der Daseinsvorsorge darzustellen und anzuwenden. Sie können wirtschaftsrechtliche Problemstellungen, die über die Grenzen eines Staates hinausgehen, erkennen, analysieren und im Mehrebenensystem selbständig lösen.
ML
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2016 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (85 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Europarecht (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über vertiefte Kenntnisse betreffend den Binnenmarkt der Europäischen Union (Grundfreiheiten, Rechtsharmonisierung und ausgewählte sektorielle Politiken), das diesen flankierende Wettbewerbsrecht (insb Kartellverbot, Verbot des Missbrauchs marktbeherrschender Stellungen, Beihilfenregime, öffentliche Unternehmen) und den Rechtsschutz in der Union (ua Klagemöglichkeiten vor dem Gerichtshof der EU, Vorabentscheidungsverfahren, vorläufiger Rechtsschutz). Diese Kenntnisse vermitteln die Fähigkeit, komplexe unionsrechtliche Problemstellungen selbständig zu lösen.
ML
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Begleitung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung des Moduls, dem das Thema der Arbeit entnommen ist
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen sind imstande, eine wissenschaftliche Studie zu konzipieren, durchzuführen und die Forschungsergebnisse in unterschiedlichen Kontexten zu präsentieren.
ML
310304
SE Begleitung der Masterarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.