Lehrveranstaltungen
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO
Unterrichtsfach Englisch
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
Pflichtmodule Sprachwissenschaft (15 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Introduction to English Linguistics (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertrautheit mit der Vielfalt möglicher Fragestellungen der modernen anglistischen Linguistik unter Berücksichtigung der wichtigsten Konzepte, Theorien und Methoden; weiters werden für den Schulunterricht relevante praktische Gesichtspunkte (z. B. Lautbildung, Transkriptionsübungen) sowie theoretische Aspekte behandelt.
Pflichtmodul 12: Applied Linguistics (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 10
Lernergebnisse: Kenntnisse von Theorien und Methoden ausgewählter Themenbereiche der angewandten englischen Sprachwissenschaft; Einblick in den aktuellen Forschungsstand des jeweiligen Bereichs; Selbständigkeit bei wissenschaftlicher Lektüre; Erlernen eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens; Einüben wissenschaftlicher Argumentationsweisen und zielführenden Bibliographierens sowie Präsentierens; eigenständiges und kritisches wissenschaftliches Arbeiten
INFO
Unterrichtsfach Englisch (am Standort Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Sprachwissenschaft (35 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Focus on Method and Innovation in English Linguistics (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Kenntnisse von Theorien und Methoden ausgewählter Themenbereiche der angewandten englischen Sprachwissenschaft; Einblick in den aktuellen Forschungsstand des jeweiligen Bereichs; Selbstständigkeit bei wissenschaftlicher Lektüre; Erlernen eigenständigen wissenschaftlichen Arbeitens; Einüben wissenschaftlicher Argumentationsweisen und zielführenden Bibliographierens sowie Präsentierens; eigenständiges und kritisches wissenschaftliches Arbeiten
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule aus dem Kompetenzbereich Sprachbeherrschung im Umfang von 10 ECTS-AP und aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft im Umfang von 5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft jedenfalls Wahlmodul 4 oder 5 und 6 oder 7 absolviert werden muss.
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (10 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Professional Language Skills: Interlingual Mediation (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Entwicklung von Sprachfertigkeiten für Berufszwecke und wissenschaftliches Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung der Übersetzung E-D und D-E
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.