Lehrveranstaltungen



7 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 6: Language Usage II (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Erweiterung der mündlichen Kompetenzen; Text- und Hörverständnis und effektive Wiedergabe; effektive Textproduktion
Zielniveau: C1 (achievement of effective operational proficiency)
609010
UE Listening/Speaking II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609011
UE Listening/Speaking II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609016
UE Reading/Writing II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609017
UE Reading/Writing II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Professional Language Skills for Teachers of English (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 8
Lernergebnisse: Sprachliches Selbstvertrauen in allen Fertigkeiten: Lesen, Hörverständnis, Schreiben, Sprechen sowie sprachliche Flexibilität in Text- und Materialproduktion; Korrekturkompetenz: analytische Fehlererkennung, einsichtiges Korrigieren sowie effektives Feedback
Zielniveau: C2 (achievement of mastery)
609037
UE Listening/Speaking IV A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609040
UE Listening/Speaking IV D (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule (10 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Language Skills (Consolidation) (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Konsolidierung der im Bachelorstudium erreichten Sprachkompetenzen
609360
UE Language and Text Production C (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte)
Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)
609010
UE Listening/Speaking II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609011
UE Listening/Speaking II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609016
UE Reading/Writing II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609017
UE Reading/Writing II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 4: Focus on Language Usage II (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Diskurskompetenz
Zielniveau C2 (achievement of mastery)
609037
UE Listening/Speaking IV A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609040
UE Listening/Speaking IV D (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 5: Englisch: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Wahlmoduls 4
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte) Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)
609010
UE Listening/Speaking II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609011
UE Listening/Speaking II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609016
UE Reading/Writing II A (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
609017
UE Reading/Writing II B (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (17,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Academic Research and Methodology (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Positionen und Methoden der anglistischen und amerikanistischen Forschung; Optimierung fachspezifischer Kompetenzen des wissenschaftlichen Arbeitens, besonders der theoriegeleiteten Analyse traditioneller Texts-orten sowie neuer Medien; Anwendung relevanter Methoden der wissenschaftlichen Kommunikation (inkl. des wissenschaftlichen Schreibens).
609360
UE Language and Text Production C (UE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rachel Sara Pole
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.