Lehrveranstaltungen



6 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für LehrerInnenbildung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Englisch
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren. Dabei ist darauf zu achten, dass mindestens ein Seminar (SE) und eine Vorlesung (VO) absolviert werden.
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Wahlmodul 6: American Literature and Culture II (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertiefung der Kenntnis von Genres, Perioden, Konzepten und Theorien auf den Gebieten der nordamerikanischen Literatur-, Kultur- sowie Film- und Medienwissenschaft
610014
SE American Literature and Culture: Performing (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Technische Wissenschaften
INFO Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Soft Skills 1 (SK 1) - (7,5 ECTS-AP)
Außerfachlicher Bereich
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen in diesem Modul erfolgt immer gemäß den im Curriculum vorgesehenen ECTS-AP für die jeweils vorgesehene Lehrveranstaltung. Überschüssige ECTS-AP können nicht angerechnet werden!
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Elektrotechnik laut Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul: Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Mechatronik laut Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Mechatronik laut Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
Wahlmodule
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul 10: Zusatzqualifikationen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (35 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Seminars in Literary and Cultural Studies (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 10, 11 und 12
Lernergebnisse: weiterführende Erarbeitung von literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Konzepten und Theorien; (inter)kulturelle Kompetenz im Bereich der Literatur- und Kultur- und Medienwissenschaft des Studienfaches Anglistik und Amerikanistik, d. h. die vertiefte Kenntnis fachrelevanter soziokultureller Kontexte und die Fähigkeit, sich mit kulturellen, sozialen und politischen Problemen der anglophonen Kulturen kritisch und sachlich fundiert auseinanderzusetzen.
610013
SE American Literature, Culture and Media: Cinema and Comedy (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 19: Sprachkurs 1 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 20: Sprachkurs 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (17,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Begleitung Masterarbeit (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Begleitung der Masterarbeit; Diskussion und Reflexion von relevanten theoretischen und methodischen Ansätzen; Präsentation eigener Forschungsergebnisse; eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten.
610016
UE Research Projects (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 80 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus den Wahlmodulen Z 1, 2 und 3 mindestens zwei Wahlmodule zu absolvieren sind, aus den Wahlmodulen Z 4, 5 und 6 sowie 7, 8 und 9 jeweils mindestens eines. Anstelle des Wahlmoduls Interdisziplinäre Kompetenzen (Z 10) und der Individuellen Schwerpunktsetzung (Z 11) kann eine Ergänzung nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Ergänzungen sind festgelegte Module aus anderen Curricula im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart.
Wahlmodule (80 ECTS-AP)
Wahlmodul 3: American Literature and Culture I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohe Fachkenntnis der wichtigsten Themen, Konzepte und Kontexte der nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft; hohe literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Kompetenz. Erwerb von Kenntnissen und spezialisierten Problemlösungsfähigkeiten zur eigenständigen Bewältigung der Aufgaben wissenschaftlichen Arbeitens auf professionellem Niveau.
610014
SE American Literature and Culture: Performing (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 9: American Film, Media and Culture (15 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können ihr erworbenes Wissen zur amerikanischen Film- und Mediengeschichte selbstständig anwenden sowie kritisch reflektieren und vertiefen ihre Kenntnis in film-, medien- und kulturwissenschaftlichen Konzepten und Theorien. Sie sind in der Lage, sich (inter)kulturelle Kompetenzen in Filmwissenschaft und Cultural Studies anzueignen, sowie diese kritisch zu reflektieren und in ihre eigene Tätigkeit einzubringen.
610015
VO American Cinema, Media and Culture: Screening America: A Historical Survey of US Documentary Film (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Sprachenzentrum
Eintauchen in die englische Sprache und kulturelle Begegnungen mit englischsprachigen Ländern.
Englisch
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 3h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Masterstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket Anglistik und Amerikanistik (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Anglistik und Amerikanistik" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. (2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden. (3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig. (4) Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) werden vorausgesetzt.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" können hoch spezialisiertes Wissen zu Themen, Konzepten und Kontexten im Bereich der Anglistik und Amerikanistik abrufen und die erlernten Forschungsmethoden und Theorien anwenden, um Lösungen für komplexe, nicht vorhersehbare fachspezifische Problemstellungen selbstständig zu erarbeiten und umzusetzen. Sie sind befähigt, fachsprachliche, linguistische, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Thematiken kritisch zu reflektieren und im Zuge selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens zusammenzuführen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" sind in der Lage, komplexe Wissensgebiete aus dem Bereich der Anglistik und Amerikanistik sowie Prinzipien und Schlussfolgerungen, die daraus abgeleitet werden, mit kritischem Bewusstsein mit anderen Disziplinen zu verknüpfen. Sie können ihr Wissen klar und eindeutig zielgruppenorientiert kommunizieren.
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Module aus dem Curriculum Masterstudium Anglistik und Amerikanistik (Wahlmodule 1, 2 und 3) im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 3: American Literature and Culture I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohe Fachkenntnis der wichtigsten Themen, Konzepte und Kontexte der nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft; hohe literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Kompetenz. Erwerb von Kenntnissen und spezialisierten Problemlösungsfähigkeiten zur eigenständigen Bewältigung der Aufgaben wissenschaftlichen Arbeitens auf professionellem Niveau.
610014
SE American Literature and Culture: Performing (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket Filmwissenschaft (laut Curriculum 2024) (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Filmwissenschaft" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. (2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Filmwissenschaft" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden. (3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig. (4) Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) werden vorausgesetzt.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Filmwissenschaft" verfügen über hoch spezialisiertes Wissen sowie Problemlösungsfertigkeiten und filmanalytische Kompetenzen im Bereich der Film- und Mediengeschichte, der Filmtheorie und der filmkulturellen Praxis. Sie können filmwissenschaftliche Fragen auf hohem methodischem Niveau erarbeiten, kritisch reflektieren, kreativ beantworten und ihr Wissen zielgruppenorientiert kommunizieren. Sie verfügen über interkulturelle Kompetenzen in der Film- und Kulturwissenschaft und sind in der Lage, komplexe Wissensgebiete aus interdisziplinären und transnationalen Perspektiven zu erschließen.
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Aus den folgenden Wahlmodulen ist ein Modul im Umfang von 15 ECTS-AP zu absolvieren:
Wahlmodul 1: American Film Studies (15 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können ihr erworbenes Wissen zur amerikanischen Film- und Mediengeschichte selbstständig anwenden und kritisch reflektieren. Sie verfügen über fortgeschrittene Kenntnis in film-, medien- und kulturwissenschaftlichen Konzepten und Theorien und können diese im Zuge selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens zusammenführen, um kreative Lösungen in ihren jeweiligen disziplinären Wissensbereichen zu finden.
610015
VO American Cinema, Media and Culture: Screening America: A Historical Survey of US Documentary Film (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpaket Filmwissenschaft A (Übergangsfrist bis SS 2025) (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Wurde das Modul American Film, Media and Culture bereits im Rahmen des Masterstudiums Anglistik und Amerikanistik als Wahlmodul 9 absolviert, kann das Wahlpaket Filmwissenschaft (B) gewählt werden. Die für die Absolvierung des Wahlpakets notwendigen Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Filmwissenschaft (A)
- verfügen über spezialisiertes Wissen und spezialisierte Problemlösungsfertigkeiten und fachspezifische Kompetenzen im Bereich der Film- und Mediengeschichte, der Filmtheorie und der filmkulturellen Praxis;
- können filmwissenschaftliche Fragen auf hohem methodischem Niveau erarbeiten, kritisch reflektieren und umsetzen;
- verfügen über interkulturelle Kompetenzen in der Film- und Kulturwissenschaft und sind in der Lage, komplexe Wissensgebiete interdisziplinär zu erschließen.
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Module aus dem Curriculum Masterstudium Anglistik und Amerikanistik (Wahlmodul 9), dem Curriculum Romanistik (Wahlmodul 6.b. gemäß §7 Abs. 3) und dem Curriculum Slawistik (Wahlmodul 5.b. bzw. 6.b.) im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 1: American Film, Media and Culture (15 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können ihr erworbenes Wissen zur amerikanischen Film- und Mediengeschichte selbständig anwenden sowie kritisch reflektieren und vertiefen ihre Kenntnis in film-, medien- und kulturwissenschaftlichen Konzepten und Theorien. Sie sind in der Lage, sich (inter)kulturelle Kompetenzen in Filmwissenschaft und Cultural Studies anzueignen, sowie diese kritisch zu reflektieren und in ihre eigene Tätigkeit einzubringen.
610015
VO American Cinema, Media and Culture: Screening America: A Historical Survey of US Documentary Film (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Christian Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.