Lehrveranstaltungen
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (35 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Seminars in Literary and Cultural Studies (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 10, 11 und 12
Lernergebnisse: weiterführende Erarbeitung von literatur-, kultur- und medienwissenschaftlichen Konzepten und Theorien; (inter)kulturelle Kompetenz im Bereich der Literatur- und Kultur- und Medienwissenschaft des Studienfaches Anglistik und Amerikanistik, d. h. die vertiefte Kenntnis fachrelevanter soziokultureller Kontexte und die Fähigkeit, sich mit kulturellen, sozialen und politischen Problemen der anglophonen Kulturen kritisch und sachlich fundiert auseinanderzusetzen.
609178
SE British and Postcolonial Literatures, Cultures and Media: Telling Encounters - Stories about Migration (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Helga Ramsey-Kurz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung (30 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 17: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Erweiterung des Studiums und Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es können Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteter Bachelor- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 18: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung sind Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von 20 ECTS-AP zu wählen.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Französisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevorraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen.
Für weitere Informationen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 9: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von 20 ECTS-AP frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Italienisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevorraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei wählen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 9: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von 20 ECTS-AP frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Germanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (135 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 21: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (45 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 45 ECTS-AP zu absolvieren, davon mindestens 25 ECTS-AP aus den nachfolgenden fachspezifischen Wahlmodulen:
Wahlmodul 9: Intermedialität (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 10 oder 13
Lernergebnisse: Die Studierenden können die Spezifik vergleichender Literaturbetrachtung beschreiben, die sich nicht nur mit textuellen Phänomenen, sondern auch mit anderen Zeichensystemen (z.B. Bild, Ton, Sprache) beschäftigt.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 17: Individuelle Schwerpunktsetzung (höchstens 20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelorstudien im Ausmaß von höchstens 20 ECTS-Anrechnungspunkten frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (140 ECTS-AP)
Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 15: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Erweiterung des Studiums und Erwerb von Zusatzqualifikationen
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Wahlmodul 23: Individuelle Schwerpunktsetzung (höchstens 20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von höchstens 20 ECTS-AP frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Bachelorstudium Slawistik laut Curriculum 2024 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 35 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule (35 ECTS-AP)
C. Interdisziplinäre Wahlmodule (10 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Wahlmodul 11: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Abhängig von der eigenverantwortlich getroffenen Auswahl an Lehrveranstaltungen oder Modulen verfügen die Studierenden über individuell unterschiedliche zusätzliche Kenntnisse, Fertigkeiten und Kompetenzen. Sie sind in der Lage, Bezüge zum eigenen Studium herzustellen.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Individuelle Schwerpunktsetzung
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von höchstens 20 ECTS-AP frei gewählt werden. Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Spanisch laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldevorraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 9: Individuelle Schwerpunktsetzung (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien im Umfang von 20 ECTS-AP frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (47,5 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Wahlmodul 9: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es können Lehrveranstaltungen im Umfang von 10 ECTS-AP aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 10: Individuelle Schwerpunktsetzung (höchstens 20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelorstudien im Umfang von höchstens 20 ECTS-Anrechnungspunkten frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 32,5 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren:
Variante 1: Wahlmodule 1 bis 3 (20 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (12,5 ECTS-AP) oder
Variante 2: Wahlmodule 4 und 5 (12,5 ECTS-AP) und Wahlmodule aus 6 bis 18 (20 ECTS-AP)
Wahlmodule (32,5 ECTS-AP)
Wahlmodule 6 bis 18
LEHRVERANSTALTUNGEN
Wahlmodul 14: Interdisziplinäre Kompetenzen I (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von
Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
LEHRVERANSTALTUNGEN
Wahlmodul 15: Interdisziplinäre Kompetenzen II (2,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von
Zusatzqualifikationen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 2,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei zu wählen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 18: Individuelle Schwerpunktsetzung (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Es können Module im Umfang von 5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (140 ECTS-AP)
E. Angewandte Literaturwissenschaft und interdisziplinäre Kompetenzen (20 ECTS-AP)
LEHRVERANSTALTUNGEN
Pflichtmodul 15: Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Es sind im Umfang von 10 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei zu wählen.
Für weitere Informationen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 29: Individuelle Schwerpunktsetzung (höchstens 20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Zur individuellen Schwerpunktsetzung können Module aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor-und/oder Diplomstudien im Umfang von höchstens 20 ECTS-AP frei gewählt werden.
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Doktoratsstudium Literatur- und Kulturwissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (20 ECTS-AP)
Modul 1: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen
sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schnittstellenkenntnisse auf hohem fachlichen Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung als wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema zu absolvieren.
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Bachelorstudien
608773
VO Nachhaltigkeit weit(er) denken: Ein Blick auf Sprache, Literatur und Medien (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Monika Dannerer, Elisabeth De Felip-Jaud
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.