Lehrveranstaltungen
Fakultät für Architektur
INFO
Bachelorstudium Architektur laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (170 ECTS-AP)
INFO
Pflichtmodul 13: Künstlerische Diskurse (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, künstlerische Praxis in ihrer Vielseitigkeit zu überblicken und ein Verständnis für die Relevanz und Übersetzung von künstlerischen Methoden für die Architekturproduktion zu entwickeln.
848229
VU Künstlerische Gestaltung (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Peter Brandlmayr, Jan-Marius Contala, Wolfgang Gantner, Maurizio Nardo, Julia Obleitner, Marharyta Sarkisova, Helvijs Savickis, Hanna Paulina Sycha, Andreas Wolfgang Zißler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO
Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 5: Language Usage I (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext
Zielniveau: B2+ (achievement of strong vantage)
Pflichtmodul 6: Language Usage II (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Erweiterung der mündlichen Kompetenzen; Text- und Hörverständnis und effektive Wiedergabe; effektive Textproduktion
Zielniveau: C1 (achievement of effective operational proficiency)
Pflichtmodul 8: Applied Language Skills II (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive absolviertes Pflichtmodul 7
Lernergebnisse: Effektive Text- und Aufsatzproduktion; akademische Aufsätze; Behandlung komplexer Themen in verschiedenen Texttypen; stilistische Kompetenz
Zielniveau: C1+ bis C2 (extension of effective operational proficiency)
Pflichtmodul 9: Professional Language Skills for Teachers of English (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 8
Lernergebnisse: Sprachliches Selbstvertrauen in allen Fertigkeiten: Lesen, Hörverständnis, Schreiben, Sprechen sowie sprachliche Flexibilität in Text- und Materialproduktion; Korrekturkompetenz: analytische Fehlererkennung, einsichtiges Korrigieren sowie effektives Feedback
Zielniveau: C2 (achievement of mastery)
INFO
Unterrichtsfach Englisch (am Standort Pädagogische Hochschule Vorarlberg)
Pflichtmodule Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 6: Language Usage II (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Erweiterung der mündlichen Kompetenzen; Text- und Hörverständnis und effektive Wiedergabe; effektive Textproduktion
Zielniveau: C1 (achievement of effective operational proficiency)
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft
INFO
Bachelorstudium Psychologie laut Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (170 ECTS-AP)
Pflichtmodul 7: Biologische Psychologie (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben Kenntnisse der biologischen Grundlagen psychischer Funktionen (z. B. Wahrnehmung, Gedächtnis, Emotion, Sprache, Bewusstsein, Handeln) und deren Entwicklung und Störungen. Neben dem Erwerb von psychologisch relevantem anatomischen, physiologischem und biochemischem Basiswissen erlangen sie Kenntnisse über kognitiv-neurowissenschaftliche Zusammenhänge. Sie verstehen neurobiologische Prozesse und Strukturen auf molekularer, zellulärer, individueller und sozialer Ebene.
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Language System I: Focus on Language Constituents (7,5 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext
Zielniveau B2+ (achievement of strong vantage)
Pflichtmodul 2: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte)
Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)
Pflichtmodul 3: Focus on Language Usage I (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1 und 2
Lernergebnisse: pragmatische Kompetenz und Diskussionskompetenz; psycho- und soziolinguistiche Angemessenheit, Texttypen und Diskursprinzipien; Entwicklung von korrektem Registergebrauch und soziolinguistischer Kompetenz
Zielniveau C1+ (extension of effective operational proficiency)
Pflichtmodul 4: Focus on Language Usage II (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Diskurskompetenz
Zielniveau C2 (achievement of mastery)
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule aus dem Kompetenzbereich Sprachbeherrschung im Umfang von 10 ECTS-AP und aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft im Umfang von 5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus dem Kompetenzbereich Kulturwissenschaft jedenfalls Wahlmodul 4 oder 5 und 6 oder 7 absolviert werden muss.
Kompetenzbereich Sprachbeherrschung (10 ECTS-AP)
Wahlmodul 3: Professional Language Skills: Professional and Academic Writing (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Entwicklung von Sprachfertigkeiten für Berufszwecke und wissenschaftliches Arbeiten unter besonderer Berücksichtigung akademischer und anderer professioneller Schreibfertigkeiten
INFO
Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 4: Englisch: Language System I: Focus on Language Constituents (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: mündliche Fertigkeiten, Hörverständnis, Textstrukturen, Grammatik und Sprachfunktionen im Kontext; Zielniveau B2+ (achievement of strong vantage)
Wahlmodul 5: Englisch: Language System II: Focus on Language in Context (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Wahlmoduls 4
Lernergebnisse: Ausbau der grammatikalischen Kompetenz; Verbesserung des Verständnisses gesprochener und geschriebener Sprache im Kontext (Äußerungen, Sätze, Texte, notionale und funktionale Konzepte) Zielniveau C1 (achievement of effective operational proficiency)
Wahlmodul 6: Englisch: Focus on Language Usage I (7,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Wahlmodule 4 und 5
Lernergebnisse: pragmatische Kompetenz und Diskussionskompetenz; psycho- und soziolinguistische Angemessenheit, Texttypen und Diskursprinzipien; Entwicklung von korrektem Registriergebrauch und soziolinguistischer Kompetenz Zielniveau C1+ (extension of effective operationale proficiency)
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.