Lehrveranstaltungen



1 Lehrveranstaltung gefunden Suche aufheben
Fakultät für Technische Wissenschaften
Bachelorstudium Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Verkehrsplanung (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Ad a and b: Studierende können die Zusammenhänge zwischen Mobilität, Verkehr, Verkehrsangebot und Siedlungsstruktur beschreiben und argumentieren, die Entwicklung und Charakteristik der einzelnen Verkehrsarten erklären und die daraus resultierenden Planungsgrundlagen ableiten und auflisten, Funktion, Folgen und Wirkungen des Verkehrs nennen und diskutieren sowie die grundsätzlichen Strategien der Verkehrsplanung ableiten und erläutern, die wichtigsten Methoden der Verkehrs- und Mobilitätserhebungen sowie die Ansätze der Verkehrsmodellierung darlegen, die Grundlagen und Zusammenhänge von Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit und Dimensionierung von Straßenstrecken und -knoten erläutern und verwenden sowie Lichtsignalprogramme be-rechnen, Grundlagen des Verkehrsmanagements beschreiben und eine Übersicht über VM-Systeme geben. Zudem könne die Studierenden Grundlagen der Mobilitätserhebung und -analyse anwenden und Mobilitätskennziffern ermitteln, verschiedene grundlegen-de Verkehrserhebungen durchführen, auswerten und analysieren, eine Mängelanalyse aus Sicht aller Verkehrsarten durchführen und Verbesserungsmaßnahmen ableiten und begründen, den Bestand und eine Umgestaltung in Plänen und Ansichten darstellen, die Arbeit in einem Bericht zusammenfassen und die wesentlichen Ergebnisse präsentieren.
ML
845411
VO Verkehrsplanung (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Mailer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
3. Semester
PM13: Modul Verkehr (12,5 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Beherrschung der theoretischen Grundlagen der Systeme Straße und Schiene, des Verständnisses der Einflussfaktoren der Mobilität, der Anwendung der Erhebungs- und Berechnungsverfahren der Verkehrsplanung und des selbstständigen EDV-unterstützten Entwurfs von Straßen und Eisenbahnanlagen unter Beachtung von Verkehrssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Umweltgesichtspunkten;
ML
845411
VO Verkehrsplanung (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Mailer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Bachelorstudien
ML
845411
VO Verkehrsplanung (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Mailer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Zusätzliches Lehrveranstaltungsangebot für Incoming-Studierende
ML
845411
VO Verkehrsplanung (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Markus Mailer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.