Lehrveranstaltungen
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO
Bachelorstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (132,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Phonetik und Phonologie (7,5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Grundwissen aus Phonetik und Phonologie und den Nachbarwissenschaften (Medizin, Physik), die für das Verständnis gewisser phonetischer und phonologischer Phänomene notwendig sind
Pflichtmodul 18: Bachelorarbeit (15 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: mindestens 60 ECTS-AP aus den positiv absolvierten Pflichtmodulen 1 - 17 bzw. den Wahlmodulen 1 - 5
Lernergebnisse: Studierende erbringen mit ihrer Bachelorarbeit den Nachweis, dass sie selbständig in der Lage sind, das theoretische und methodische Instrumentarium der Sprachwissenschaft auf eine eingegrenzte Fragestellung anzuwenden.
604282
UE Bachelorarbeit (UE / 2h / 15 ECTS-AP)
Ivo Hajnal, Shinhyoung Kang, Elisabeth Mairhofer, Marlene Mussner, Pavel Ozerov, Claudia Posch, Gerhard Rampl, Ursula Schattner-Rieser, Tim Zingler, Katharina Zipser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO
Masterstudium Sprachwissenschaft laut Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren. Anstelle der Wahlmodule kann eine Ergänzung nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Ergänzungen sind festgelegte Module aus anderen Curricula im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart.
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 6: Interaktive Medien (7,5 ETCS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohes Verständnis für die Wirkungsweise und dynamische Entwicklung der interaktiven Medien
INFO
Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Masterstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket Unternehmenskommunikation (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Unternehmenskommunikation" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist.
(2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Unternehmenskommunikation" können nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden.
(3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Unternehmenskommunikation" verfügen über
- grundlegendes Wissen sowie spezifische Problemlösungsfertigkeiten und Kompetenzen im Bereich der Unternehmenskommunikation;
- die kommunikationstheoretische und medienlinguistische Grundlage, unter Einsatz eines kritischen Verständnisses von Theorien und Grundsätzen methodisch einwandfreie Lösungen für fachspezifische Fragen zu erarbeiten;
- ein grundlegendes Verständnis für die Wirkungskräfte innerhalb der Unternehmenskommunikation und einzelner Felder wie den interaktiven Medien oder KI-Applikationen;
- kritisches Bewusstsein für Wissensfragen im Bereich der Unternehmenskommunikation;
- ein grundlegendes Verständnis für die theoretischen Grundlagen von Unternehmenskommunikation und entsprechender Anwendungen der Kommunikationsanalyse;
- die Kompetenz, im Bereich der Unternehmenskommunikation Lernkontexte differenziert und interdisziplinär zu erarbeiten.
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 2: Interaktive Medien (7,5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohes Verständnis für die Wirkungsweise und dynamische Entwicklung der interaktiven Medien
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.