Lehrveranstaltungen



8 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Katholische Religion
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion ergeben sich gemeinsame Pflichtlehrveranstaltungen (PM 8) im Umfang von 6 ECTS-AP. Diese sind durch Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. der Islamischen Religionspädagogik in Höhe desselben ECTS-AP-Umfanges zu gleichen Teilen zu kompensieren. Werden die Unterrichtsfächer Islamische Religion und Katholische Religion kombiniert, dann kann, entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum konfessionellen Religionsunterricht, nur das Fach der eigenen Konfession/Religion unterrichtet werden.
Pflichtmodul 9: Fachdidaktik Sekundarstufe und Theologie der Pastoral (9 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kenntnis der spezifischen Anforderungen und vertiefte Planungskompetenz für den Religionsunterrichts in der Sekundarstufe I und II; Fähigkeit zur eigenständigen theologischen Bearbeitung von pastoralen Theorie-Praxis-Konstellationen.
ML
223610
SE Fachdidaktik Sekundarstufe II (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 11: Fachpraktikum (5 ECTS-AP; 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 8
ML
223320
PR Fachpraktikum (PR / 1h / 5 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 13: Bachelorarbeit (5 ECTS-AP; 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 1 und 8
Lernergebnisse: Fähigkeit zur eigenständigen Erstellung einer Bachelorarbeit in einem selbst gewählten Teilbereich der Philosophie und Theologie nach den geltenden Standards wissenschaftlichen Schreibens.
ML
223350
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 1h / 5 ECTS-AP)
Maria Anna Juen, Intern Platzhalter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 20: Grundlagen der Bildungswissenschaft II (10 ECTS-AP; 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Die positive Absolvierung von Pflichtmodul 23 ist Voraussetzung für das PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen können Gegenstand und Aufgaben der Entwicklungspsychologie und aktueller Sozialisations- und Entwicklungstheorien kompetent beschreiben und die wichtigsten Begriffe und Paradigmen der Entwicklungs- und Sozialisationsforschung kritisch diskutieren. Sie kennen die Grundbegriffe der empirischen Forschung und sind in der Lage, die Grundlogik empirischer Projekte zu begreifen und anzuwenden. Die Absolventinnen und Absolventen sind fähig, die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts wahrzunehmen und kleine Unterrichtseinheiten zu planen und durchzuführen. Sie können weiters die rechtlichen Rahmenbedingungen von Bildungskontexten richtig anwenden.
ML
223222
PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings (PR / 2h / 2 ECTS-AP)
Hülya Ekinci, Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von 50 ECTS-AP aus einer der Vertiefungen Islamische Theologie oder Islamische Religionspädagogik zu absolvieren.
Wahlmodule (50 ECTS-AP)
- Durch Absolvierung der Wahlmodule 1 bis 7 wird die Vertiefung Islamische Theologie erworben. - Durch Absolvierung der Wahlmodule 8 bis 14 wird die Vertiefung Islamische Religionspädagogik erworben.
Wahlmodul 10: Fachdidaktik und Praktikum der Primarstufe (8 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Absolvierung des Wahlmoduls 8
Lernergebnisse: Die Studierenden sind fähig, Lehr- und Lernprozesse in der Primarstufe fachdidaktisch zu gestalten und Praxiserfahrungen selbstständig kritisch zu reflektieren.
Sie sind kompetent, das eigene pädagogische, didaktische und theologische Handlungsspektrum sowie ihre Professionalität zu reflektieren und zu erweitern.
ML
223222
PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings (PR / 2h / 2 ECTS-AP)
Hülya Ekinci, Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Islamische Religion
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 25 ECTS-AP zu absolvieren. Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Katholische Religion ergeben sich gemeinsame Pflichtlehrveranstaltungen (PM 1.a, PM 3.c) im Umfang von 5,5 ECTS-AP. Diese sind durch Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Islamischen Religionspädagogik bzw. der Katholisch-Theologischen Fakultät in Höhe desselben ECTS-AP-Ausmaßes zu gleichen Teilen zu kompensieren. Werden die Unterrichtsfächer Islamische Religion und Katholische Religion kombiniert, dann kann entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum konfessionellen Religionsunterricht nur das Fach der eigenen Konfession/Religion unterrichtet werden.
Pflichtmodul 2: Genese und Exegese klassischer Texte (7,5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, traditionelle und moderne Ansätze
der Koranexegese zu unterscheiden und exemplarisch an ausgewählten Textpassagen zu
üben. Sie erwerben sich vertiefte Kenntnisse in einer gegenwartsbezogenen Hadith-
Hermeneutik.
ML
223602
SE Interreligiöse forschungsgeleitete Religionspädagogik (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Ayse Almila Akca, Bettina Brandstetter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Interreligiöse Theologie und Religionspädagogik (12,5 ECTS-AP; 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Lernziel des Moduls
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, den Pluralitätsdiskurs aus islamischer Perspektive zu vertiefen. Sie können mit den unterschiedlichen kulturellen Wahrheitsansprüchen umgehen. Sie sind fähig zur selbstständigen und kritischen Analyse der geschichtlichen und aktuellen Gestalt, der Lebensform und der Geltungsansprüche ausgewählter Religionen unter religionswissenschaftlicher Rücksicht.
Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, Forschung im interreligiösen schulischen und außerschulischen Bildungsbereich zu konzeptualisieren. Sie sind kompetent im Umgang mit Modellen interreligiöser Bildung. Sie sind in der Lage, aktuelle Forschungsergebnisse in Lehr- und Lernkonzepte miteinzubeziehen. Die Absolventinnen und Absolventen sind kompetent im Umgang mit Differenzen und in interreligiösen Diskursen.
Sie sind in der Lage, exemplarisch Themen aus interreligiöser Perspektive zu erarbeiten.
ML
223602
SE Interreligiöse forschungsgeleitete Religionspädagogik (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Ayse Almila Akca, Bettina Brandstetter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Islamisch-Theologische Studien laut Curriculum 2023 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
Es sind folgende Pflichtmodule im Ausmaß von 65 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodule (65 ECTS-AP)
Pflichtmodul 5: Islamische Bildung und Islam in Europa (6 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können Islamische Kultur, Geschichte und Wissenschaft in Europa aus islamisch-theologischer Perspektive analysieren und kritisch beurteilen sowie die Entwicklungen in einem gegenwartsbezogenen pluralen Kontext reflektieren.
Sie sind fähig, die zentralen Akteure und Einrichtungen der Islamischen Bildung in Europa hinsichtlich ihres Theologie- und Bildungsverständnisses sowie ihres gesellschaftlichen Engagements kritisch zu diskutieren.
ML
223602
SE Interreligiöse forschungsgeleitete Religionspädagogik (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Ayse Almila Akca, Bettina Brandstetter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Erweiterungsstudien für AbsolventInnen sechssemestriger Lehramtsstudien (gem. § 54c UG 2002)
Unterrichtsfach Katholische Religion (45 ECTS-AP)
Pflichtlehrveranstaltungen (45 ECTS-AP)
ML
223320
PR Fachpraktikum (PR / 1h / 5 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223610
SE Fachdidaktik Sekundarstufe II (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Katholisch-Theologische Fakultät
INFO Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (160 ECTS-AP)
Pflichtmodul 17: Fachdidaktik Primarstufe (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 15
Lernergebnisse: Die Studierenden können Lehr- und Lernprozesse in der Primarstufe fachdidaktisch gestalten und Praxiserfahrungen selbstständig kritisch reflektieren.
ML
223222
PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings (PR / 2h / 2 ECTS-AP)
Hülya Ekinci, Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 18: Schulische und außerschulische Praktika (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 13 lit. a, lit. b
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, ihre schulischen und außerschulischen Praxiserfahrungen zu reflektieren und ihr pädagogisches, didaktisches und theologisches Handlungsspektrum unter Berücksichtigung der Kompetenzorientierung zu erweitern.
ML
223222
PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings (PR / 2h / 2 ECTS-AP)
Hülya Ekinci, Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2021 (300 ECTS-AP; 10 Semester)
1. Studienabschnitt
  LEHRVERANSTALTUNGEN Interdisziplinäre Kompetenzen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Es sind frei gewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor-, Master- und/oder Diplomstudien (einschließlich nicht gewählter Optionen dieses Diplomstudiums) zu absolvieren, die mit den Pflichtmodulen gemäß Abs. 1 in einem sinnvollen wissenschaftlichen Zusammenhang stehen. Nach Maßgabe der freien Plätze kann auch eines der im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbarten Wahlpakete im Umfang von 30 ECTS-AP absolviert werden.
ML
223222
PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings (PR / 2h / 2 ECTS-AP)
Hülya Ekinci, Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (87,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Interreligiöse Religionspädagogik (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können Lehr- und Lernprozesse im interreligiösen schulischen und außerschulischen Bildungsbereich auf der Grundlage aktueller Modelle interreligiöser Bildung forschungsgeleitet innovativ konzeptualisieren.
ML
223602
SE Interreligiöse forschungsgeleitete Religionspädagogik (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Ayse Almila Akca, Bettina Brandstetter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Fachdidaktik Sekundarstufe II und interreligiöse Religionsdidaktik (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts in der Sekundarstufe II; sie können ihn kompetenzorientiert planen, leiten und evaluieren sowie Themenfelder aus interreligiöser Perspektive konzeptualisieren und innovativ weiterentwickeln.
ML
223610
SE Fachdidaktik Sekundarstufe II (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223612
PR Fachpraktikum Sekundarstufe II (PR / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen
Es sind frei gewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP aus den Curricula der gemäß § 54 Abs. 1 UG an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien zu absolvieren.
ML
223401
UE Begleitung laufender Masterarbeiten (Religionspädagogik/Religionsdidaktik) (UE / 1h / 1 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät (Doktoratsstudium) laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Aktive Teilnahme am wissenschaftlichen Diskurs (6 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kompetenzen im Bereich der eigenständigen Planung, Durchführung und Evaluierung von Präsentationsprojekten vor nationalen und internationalen Foren; Kenntnisse im Hinblick auf die Generierung grundlegender Kompetenzen im Forschungsmanagement und bei der Beantragung von Förderungsmitteln; Erweiterung der Kompetenz zur Analyse und kritischen Bewertung der Darstellung eigener und fremder Forschungsleistungen; eigenständige Erweiterung der Selbstbeurteilungs- und Selbstevaluierungskompetenzen zur Förderung von Selbstständigkeit und Innovationsfähigkeit.
ML
223901
SE Begleitung wissenschaftlicher Projekte (SE / 1h / 2 ECTS-AP)
Maria Anna Juen, Christian Kanzian
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Generische Kompetenzen für PhD- und Doktoratsstudien
ML
223901
SE Begleitung wissenschaftlicher Projekte (SE / 1h / 2 ECTS-AP)
Maria Anna Juen, Christian Kanzian
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Erweiterungsstudien
Erweiterungsstudien für AbsolventInnen sechssemestriger Lehramtsstudien (gem. § 54c UG 2002)
Unterrichtsfach Katholische Religion (45 ECTS-AP)
Pflichtlehrveranstaltungen (45 ECTS-AP)
ML
223320
PR Fachpraktikum (PR / 1h / 5 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223610
SE Fachdidaktik Sekundarstufe II (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Maria Anna Juen
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.