Lehrveranstaltungen



3 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Katholisch-Theologische Fakultät
INFO Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (160 ECTS-AP)
Pflichtmodul 12: Pastoraltheologie (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können pastorale Theorie-Praxis-Konstellationen kritisch reflektieren und selbstständig theologisch bearbeiten.
ML
223200
UE Feldforschung außerschulische Praxisorte (UE / 1h / 2 ECTS-AP)
Johannes Panhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 14: Lehren und Lernen in Pluralitätskontexten (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über humanwissenschaftlich und theologisch reflektierte Kompetenzen für gruppenbezogene Praxisbereiche sowie über wissenschaftstheoretische Kenntnisse unter Einbezug interdisziplinärer und genderspezifischer Perspektiven.
ML
223204
PS Basiskompetenzen: Leiten von Gruppen (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Johannes Panhofer, Angelika Stegmayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 21: Exemplarische Themenerschließung (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Lernergebnisse: Die Studierenden können exemplarische Forschungsfragen aus Philosophie oder Theologie auf hohem theoretischen Niveau selbstständig und gemeinschaftlich bearbeiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit adressatenadäquat darstellen.
ML
223048
SE Praktische Theologie: Exemplarische Themenerschließung: Macht.Kirche.Missbrauch (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Johannes Panhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 15: Professionalität in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen erwerben humanwissenschaftlich und theologisch reflektierte Basiskompetenzen im Kontext von gruppen- und personenbezogenen Praxisbereichen. Sie sind kompetent in der Reflexion der eigenen und fremden religiösen Entwicklung unter theologisch-kairologischer Perspektive.
ML
223204
PS Basiskompetenzen: Leiten von Gruppen (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Johannes Panhofer, Angelika Stegmayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2021 (300 ECTS-AP; 10 Semester)
1. Studienabschnitt
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Pflichtmodul 19: Exemplarische Themenerschließung II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1 des ersten Studienabschnitts
Lernergebnisse: Die Studierenden können exemplarische Forschungsfragen aus Systematischer und Praktischer Theologie auf hohem theoretischen Niveau selbstständig und gemeinschaftlich bearbeiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit adressatenadäquat darstellen.
ML
223048
SE Praktische Theologie: Exemplarische Themenerschließung: Macht.Kirche.Missbrauch (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Johannes Panhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Interdisziplinäre Kompetenzen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Es sind frei gewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor-, Master- und/oder Diplomstudien (einschließlich nicht gewählter Optionen dieses Diplomstudiums) zu absolvieren, die mit den Pflichtmodulen gemäß Abs. 1 in einem sinnvollen wissenschaftlichen Zusammenhang stehen. Nach Maßgabe der freien Plätze kann auch eines der im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbarten Wahlpakete im Umfang von 30 ECTS-AP absolviert werden.
ML
223200
UE Feldforschung außerschulische Praxisorte (UE / 1h / 2 ECTS-AP)
Johannes Panhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223204
PS Basiskompetenzen: Leiten von Gruppen (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Johannes Panhofer, Angelika Stegmayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.