Lehrveranstaltungen
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO
Unterrichtsfach Katholische Religion
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion ergeben sich gemeinsame Pflichtlehrveranstaltungen (PM 8) im Umfang von 6 ECTS-AP. Diese sind durch Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. der Islamischen Religionspädagogik in Höhe desselben ECTS-AP-Umfanges zu gleichen Teilen zu kompensieren. Werden die Unterrichtsfächer Islamische Religion und Katholische Religion kombiniert, dann kann, entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum konfessionellen Religionsunterricht, nur das Fach der eigenen Konfession/Religion unterrichtet werden.
Pflichtmodul 10: Religionspädagogik und Moraltheologie (12,5 ECTS-AP; 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Kenntnis der Grundlagen religiöser Entwicklung und Identitätsbildung; Fähigkeit zur Begründung und Anwendung theologischer Kriterien für die Entwicklung kirchlicher und schulischer Praxisorte; Fähigkeit zur didaktischen Erschließung theologischer Themen; Kenntnis wichtiger Argumentationen in der Tradition der christlichen Moraltheologie.
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO
Unterrichtsfach Katholische Religion
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 25 ECTS-AP zu absolvieren. Bei einer Kombination mit dem Unterrichtsfach Islamische Religion ergeben sich gemeinsame Pflichtlehrveranstaltungen (PM 4a) im Umfang von 3,5 ECTS-AP. Diese sind durch Lehrveranstaltungen aus dem Angebot der Katholisch-Theologischen Fakultät bzw. der Islamischen Religionspädagogik in Höhe desselben ECTS-AP-Ausmaßes zu gleichen Teilen zu kompensieren. Werden die Unterrichtsfächer Islamische Religion und Katholische Religion kombiniert, dann kann, entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum konfessionellen Religionsunterricht, nur das Fach der eigenen Konfession/Religion unterrichtet werden.
Pflichtmodul 3: Didaktisch-theologische Reflexion von Bildungsprozessen (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen sind kompetent in der vertieften forschungsorientierten kritischen Analyse und kontextadäquaten theologischen Beurteilung religionsdidaktischer Konzepte sowie ihrer didaktischen Kontextualisierung in verschiedenen Handlungsfeldern.
Katholisch-Theologische Fakultät
INFO
Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (160 ECTS-AP)
Pflichtmodul 18: Professionalität in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern (15 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen Begriffe, Theorien und Formen des Lehrens und Lernens; sie können Erziehungs- und Unterrichtssituationen selbstständig reflektieren; sie verfügen über humanwissenschaftlich und theologisch reflektierte Kompetenzen für personenbezogene Praxisbereiche; sie kennen theoretische Grundlagen der Entwicklungspsychologie und aktueller Theorien der religiösen Entwicklung; sie sind fähig zur selbstständigen empirischen Forschung in Bildungskontexten.
INFO
Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 15: Professionalität in schulischen und außerschulischen Handlungsfeldern (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen erwerben humanwissenschaftlich und theologisch reflektierte Basiskompetenzen im Kontext von gruppen- und personenbezogenen Praxisbereichen. Sie sind kompetent in der Reflexion der eigenen und fremden religiösen Entwicklung unter theologisch-kairologischer Perspektive.
INFO
Bachelorstudium Philosophie an der Katholisch-Theologischen Fakultät laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Ausmaß von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren: entweder die Wahlmodule 1, 2 und 3 oder zwei der Wahlmodule 4 bis 11.
Wahlmodul 1: Katechetik/Pädagogik (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Befähigung zur Reflexion bisheriger Lernerfahrungen; Einsichten in unterschiedliche Formen des Lehrens und Lernens unter Einbezug konzeptioneller Perspektiven; Reflexion der eigenen religiösen Entwicklung und jener anderer Menschen unter theologisch-kairologischer Perspektive.
INFO
Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2021 (300 ECTS-AP; 10 Semester)
1. Studienabschnitt
LEHRVERANSTALTUNGEN
Interdisziplinäre Kompetenzen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Es sind frei gewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP aus den Curricula der an der Universität Innsbruck gemäß § 54 Abs. 1 UG eingerichteten Bachelor-, Master- und/oder Diplomstudien (einschließlich nicht gewählter Optionen dieses Diplomstudiums) zu absolvieren, die mit den Pflichtmodulen gemäß Abs. 1 in einem sinnvollen wissenschaftlichen Zusammenhang stehen. Nach Maßgabe der freien Plätze kann auch eines der im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbarten Wahlpakete im Umfang von 30 ECTS-AP absolviert werden.
INFO
Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2009 (300 ECTS-AP, 10 Semester)
2. Studienabschnitt
Wahlmodule (17,5 ECTS-AP)
Es sind das Wahlmodul 1 oder die Wahlmodule 2 und 3 im Ausmaß von 10 ECTS-AP sowie eines der Wahlmodule 4, 5, 6 im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP zu wählen.
Wahlmodul 2: Katechetik/Pädagogik (5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Befähigung zur Reflexion bisheriger Lernerfahrungen; Einsichten in unterschiedliche Formen des Lehrens und Lernens unter Einbezug konzeptioneller Perspektiven; Reflexion der eigenen religiösen Entwicklung und jener anderer Menschen unter theologisch-kairologischer Perspektive.
INFO
Masterstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (87,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 11: Vertiefung Religionsdidaktik und Pastoraltheologie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können religions- und fachdidaktische Konzepte theoretisch analysieren und innovativ umsetzen und die eigene Kompetenzentwicklung sowie die Vielfalt pastoraler Orte eigenständig und kreativ theologisch reflektieren.
INFO
Doktoratsstudium Katholische Theologie laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (60 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Spezialisierung im Dissertationsfach (20 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Höchst spezialisierte Kenntnisse im Dissertationsfach und an der Schnittstelle zu anderen, Einzelprojekte übergreifenden, Zusammenhängen und Bereichen.
Lehrveranstaltungen aus dem Dissertationsfach oder dem näheren sachlichen Umkreis des Dissertationsthemas, deren Auswahl durch die Hauptbetreuerin bzw. den Hauptbetreuer zu genehmigen ist, gemäß Dissertationsvereinbarung im Umfang von 20 ECTS-AP, davon mindestens zwei Seminare zu je 4 oder mehr ECTS-AP.
Pflichtmodul 4: Vertiefung in weiteren Fächern (12 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Höchst spezialisierte Kenntnisse im Hinblick auf den Forschungsstand in mindestens einem weiteren Fach des Doktoratsstudiums; Erweiterung des Schnittstellenwissens auf hohem fachlichen Niveau.
Lehrveranstaltungen aus mindestens einem weiteren Fach gemäß § 7 Abs. 2 aus dem Lehrangebot für das Doktoratsstudium Katholische Theologie und für das PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät. Die Lehrveranstaltungen dienen der Vertiefung in weiteren Fächern und ermöglichen dadurch eine Verbreiterung der theologischen Fachkompetenz über das Dissertationsfach hinaus.
INFO
PhD-Programm Katholisch-Theologische Fakultät (Doktoratsstudium) laut Curriculum 2009 i.d.g.F. (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Wissenschaftliche Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (12 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über inhaltliche und methodische Kompetenzen auf hohem fachlichem Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
Lehrveranstaltungen aus dem fachnahen Bereich der Dissertation im Umfang von insgesamt 12 ECTS-AP gemäß Dissertationsvereinbarung, wovon mindestens zwei Seminare mit je mindestens 4 ECTS-AP sein müssen.
Hinweis:
- Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
- Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.