Lehrveranstaltungen



5 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für LehrerInnenbildung
INFO Bachelorstudium Islamische Religionspädagogik laut Curriculum 2013 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 20: Grundlagen der Bildungswissenschaft II (10 ECTS-AP; 7 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Die positive Absolvierung von Pflichtmodul 23 ist Voraussetzung für das PR Basispraktikum schulische Lehr- und Lernsettings.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen können Gegenstand und Aufgaben der Entwicklungspsychologie und aktueller Sozialisations- und Entwicklungstheorien kompetent beschreiben und die wichtigsten Begriffe und Paradigmen der Entwicklungs- und Sozialisationsforschung kritisch diskutieren. Sie kennen die Grundbegriffe der empirischen Forschung und sind in der Lage, die Grundlogik empirischer Projekte zu begreifen und anzuwenden. Die Absolventinnen und Absolventen sind fähig, die Rahmenbedingungen des Religionsunterrichts wahrzunehmen und kleine Unterrichtseinheiten zu planen und durchzuführen. Sie können weiters die rechtlichen Rahmenbedingungen von Bildungskontexten richtig anwenden.
ML
223202
VO Rechtliche Grundlagen von Bildung, Beratung und Seelsorge (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Katholisch-Theologische Fakultät
INFO Bachelorstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (160 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Religionspädagogik und Recht (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können theologische Kriterien für die Wahrnehmung und Weiterentwicklung kirchlicher und schulischer Praxisorte auf hohem theoretischen Niveau begründen; sie können theologische Kriterien und rechtliche Normen für religionspädagogisch-pastorales Handeln selbstständig auf konkrete Fälle anwenden.
ML
223202
VO Rechtliche Grundlagen von Bildung, Beratung und Seelsorge (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2021 (300 ECTS-AP; 10 Semester)
2. Studienabschnitt
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Kirchenrecht: Grundvollzüge kirchlichen Lebens (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können grundlegende kirchenrechtliche Normen im Verkündigungs- und Heiligungsdienst sowie im kirchlichen Eherecht auf konkrete Forschungsfragen innovativ anwenden.
ML
223052
VO Kirchenrecht: Verkündigungs- und Heiligungsdienst (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223054
VO Kirchenrecht: Eherecht (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Weitere Lehrveranstaltungen
ML
223400
VU Seelsorgeräume und Pfarrkuratoren: Neue Strukturen in den Teilkirchen (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium Katholische Fachtheologie laut Curriculum 2009 (300 ECTS-AP, 10 Semester)
1. Studienabschnitt
Pflichtmodule (152,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Praktische Theologie II (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Befähigung zur Auseinandersetzung mit pastoraltheologischen Fragen und Handlungsperspektiven sowie mit kirchenrechtlichen Normen zum Eherecht angesichts der pluralen und multikulturellen Lebenswirklichkeit.
ML
223054
VO Kirchenrecht: Eherecht (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Studienabschnitt
Pflichtmodule (82,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 9: Praktische Theologie Vertiefung II (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Kompetenzen im Hinblick auf Predigt und kirchenrechtliche Grundlagen von Verkündigung und Seelsorge.
ML
223052
VO Kirchenrecht: Verkündigungs- und Heiligungsdienst (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Weitere Lehrveranstaltungen
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Katholische Religionspädagogik laut Curriculum 2021 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (87,5 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Interdisziplinäre Kompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen
Es sind frei gewählte Lehrveranstaltungen im Umfang von insgesamt 10 ECTS-AP aus den Curricula der gemäß § 54 Abs. 1 UG an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien zu absolvieren.
ML
223400
VU Seelsorgeräume und Pfarrkuratoren: Neue Strukturen in den Teilkirchen (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtswissenschaftliche Fakultät
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2020 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
Der dritte Studienabschnitt besteht aus 1. gebundenen Wahlfächern gemäß §§ 10 und 11 im Ausmaß von 30 ECTS-AP, 2. freien Wahlfächern im Ausmaß von 11,5 ECTS-AP und 3. der Diplomarbeit im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP. Gebundene Wahlfächer sind im folgenden Ausmaß zu wählen: 1. 10 ECTS-AP aus ein und demselben Wahlfächerkorb gemäß § 10, 2. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 sowie 3. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 oder aus einzelnen Wahlfächern gemäß § 11.
Dritter Studienabschnitt (§ 9, 63 ECTS-AP, 2 Semester)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Freie Wahlfächer (§ 11)
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2001
Individueller Wahlfächerkorb (§ 16 mit Anhang zum Studienplan) (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
1. Anhang, Teil 1
Kanonisches Recht
ML
223054
VO Kirchenrecht: Eherecht (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Staatskirchenrecht
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2018
Zweiter Studienabschnitt I. (§ 6, 240 ECTS-AP)
Aus einem oder mehreren der im Folgenden bezeichneten Bereiche sind Wahlfächer von insgesamt 18 ECTS-AP zu absolvieren
Wahlfächer (§ 7, Absatz 2)
b) Andere Rechtssysteme und Rechtsvergleich
ML
223052
VO Kirchenrecht: Verkündigungs- und Heiligungsdienst (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223054
VO Kirchenrecht: Eherecht (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Es sind weitere Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 8 ECTS-AP zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen können nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor-, Master- und Diplomstudien gewählt werden. Dabei kommen auch Lehrveranstaltungen aus Frauen- und Geschlechterforschung in Betracht.
Wahlfächer (§ 7, Absatz 4 und 5)
Übungen und Seminare aus den Pflichtfächern des ersten und zweiten Studienabschnittes, die das in § 6 Z 18 und 19 festgelegte Maß überschreiten, können im Ausmaß von 8 ECTS-AP als Wahlfächer gemäß Abs. 2 berücksichtigt werden
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Bachelorstudien
ML
223202
VO Rechtliche Grundlagen von Bildung, Beratung und Seelsorge (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Masterstudien
ML
223052
VO Kirchenrecht: Verkündigungs- und Heiligungsdienst (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223054
VO Kirchenrecht: Eherecht (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
223400
VU Seelsorgeräume und Pfarrkuratoren: Neue Strukturen in den Teilkirchen (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
324017
VU Recht und Religion in Europa - juristische und kanonistische Perspektiven (VU / 2h / 4 ECTS-AP)
Johann Bair, Wilhelm Rees
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.