Lehrveranstaltungen



3 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Rechtswissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Pflichtmodul 6: Verfassungs- und Verwaltungsrecht (15 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über Grundkenntnisse des Verfassungsrechts, des Allgemeinen und Besonderen Verwaltungsrechts, des Verwaltungsverfahrensrechts sowie des verwaltungsgerichtlichen Verfahrensrechts, die sie befähigen, das gesamte Öffentliche Recht systematisch zu erfassen und einfache öffentlich-rechtliche Problemstellungen zu lösen.
ML
322718
UE Öffentliches Recht (UE / 2h / 3 ECTS-AP)
David Simon Starchl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Bachelorstudium Wirtschaftsrecht laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (164 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Einführung in das Wirtschaftsrecht I (12 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben Kenntnisse über die Kernbereiche des Öffentlichen Rechts und des Privatrechts, insbesondere über den Stufenbau der Rechtsordnung, die Grundlagen des Verfassungsrechts und der Verwaltungsorganisation sowie des öffentlich-rechtlichen Rechtsschutzes, ferner über die Grundlagen des Allgemeinen Teils des Bürgerlichen Rechts, des Schuld- und Sachenrechts sowie des Unternehmensrechts. Sie kennen die Grundsätze der jeweiligen Verfahrensrechte. Sie können mit der Technik der Subsumtion umgehen und diese auf einfache Fallkonstellationen anwenden.
ML
322716
UE Anfängerübung aus Verfassungsrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
David Simon Starchl, Daniel Pascal Unterberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 5: Verfassungs- und Verwaltungsrecht (18 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse des Verfassungsrechts (insbesondere Grundprinzipien des Verfassungsrechts, Kompetenzverteilung, demokratisches System, Grundrechte und Verfassungsgerichtsbarkeit), des Allgemeinen Verwaltungsrechts (insbesondere Organisationsrecht, Verwaltungshandeln, Relation zwischen Staat und Bürgern, Verwaltungskontrolle sowie Amts- und Staatshaftung), des Verwaltungsverfahrensrechts und des verwaltungsgerichtlichen Verfahrensrechts. Darüber hinaus weisen sie Kenntnisse in ausgewählten Bereichen des Wirtschaftsverwaltungsrechts einschließlich deren unionsrechtlichen Bezügen auf. Sie können diese Kenntnisse kritisch reflektieren und komplexe Rechtsfragen lösen.
ML
322731
UE Verfassungs- und Verwaltungsrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
David Simon Starchl
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.