Lehrveranstaltungen



5 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (140 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Translatologie (22,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Translationswissenschaft (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 14
Lernergebnis: Mündliche und schriftliche Darstellung prototypischer translationswissenschaftlicher Problemstellungen und Evaluierung von Lösungsangeboten
ML
613008
PS Translationswissenschaft, Gruppe a (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Translationswissenschaft laut Curriculum 2020 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (25 ECTS-AP)
Es sind die Pflichtmodule 1 bis 7 im Umfang von 25 ECTS-AP zu absolvieren
Pflichtmodul 3: Translationstechnologie (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Kenntnisse der computergestützten Translation.
ML
613037
VU Computergestützte Translation für ÜbersetzerInnen (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 5: Translationswissenschaft: Theorie und Praxis (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2 und je nach Spezialisierung der Pflichtmodule 1A bis 4A bzw. 1B bis 4B und 6B bzw. 1Cbis 4C
Lernergebnis: Planung, Umsetzung und Evaluierung von komplexen wissenschaftlichen und berufspraktischen Projekten.
ML
613033
VU Reflexion der Masterarbeit (Gruppe a - Fachübersetzen) (VU / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule Spezialisierung (42,5 ECTS-AP bzw. 47,5 ECTS-AP)
Pflichtmodule Spezialisierung Fachübersetzen und Translationstechnologie (42,5 ECTS-AP)
Für die Spezialisierung 'Fachübersetzen und Translationstechnologie' sind die Pflichtmodule 1A bis 5A im Umfang von 42,5 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 2A: Terminologie und domänenspezifisches Wissen für das Fachübersetzen (12,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 2
Lernergebnis: Ausbau der Kenntnisse der Terminologielehre sowie Aneignung der Kenntnisse in Bezug auf Textsortenkonventionen und Terminologie der jeweiligen Fächer.
ML
613058
VO Domänenwissen für Sachfach I / II (Technik) (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 3A: Computergestütztes und maschinelles Übersetzen (12,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 3
Lernergebnis: Theoretisches und praktisches Wissen zum computergestützten und maschinellen Übersetzen.
ML
613040
AG Spezielle Aspekte des computergestützten Übersetzens: Datenbanken und XML (AG / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket: Translation: Übersetzen und Dolmetschen (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Translation: Übersetzen und Dolmetschen im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets Translation: Übersetzen und Dolmetschen können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden. Das Wahlpaket wird in der Mutter- oder Bildungssprache und einer Fremdsprache absolviert. Als solche Sprachen können gewählt werden: Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch und Russisch. Die Absolvierung des Wahlpakets setzt die Beherrschung der zwei gewählten Sprachen auf Niveau B2+ (GERS) voraus. Studierende des Bachelorstudiums Translationswissenschaft können das Wahlpaket Translation: Übersetzen und Dolmetschen nicht absolvieren.
Lernergebnis: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Translation: Übersetzen und Dolmetschen kennen die Unterschiede und Besonderheiten der verschiedenen Translationsformen, -modi und -settings und haben ein Bewusstsein für die Notwendigkeit professioneller Translation entwickelt. Sie haben einen ersten Einblick in die Tätigkeit des professionellen Übersetzens und Dolmetschens sowie in die Translationswissenschaft gewonnen.
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 1: Translationswissenschaft (7 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Kenntnis der elementaren linguistischen Aspekte der Translation; mündliche und schriftliche Darstellung prototypischer translationswissenschaftlicher Problemstellungen und Evaluierung von Lösungsangeboten
ML
613008
PS Translationswissenschaft, Gruppe a (PS / 2h / 5 ECTS-AP)
Laura Giacomini
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.