Lehrveranstaltungen



3 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
INFO Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Pflichtmodul 11: Einführung in humangeographische Arbeitsmethoden (5 ECTS-AP; 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Die Studierenden haben einen Überblick über grundlegende sozialwissenschaftliche Arbeitsmethoden in der Geographie. Zusätzlich können sie ausgehend von Fragestel-lungen selbständig Methoden bewerten, auswählen und umsetzen.
716022
VU Humangeographische Arbeitsmethoden, Kurs 1 (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Robert Hafner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 23: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus der Geographie (Physischen Geographie oder Humangeographie) zu verfassen, die den Anforderungen einer good scientific practice entspricht, und können die Ergebnisse in Form eines Vortrags vorstellen.
716042
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 15 ECTS-AP)
Tabea Bork-Hüffer, Martin Coy, Clemens Geitner, Robert Hafner, Armin Heller, Karl-Michael Höferl, Lars Keller, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Kurt Nicolussi, Martin Rutzinger, Rudolf Sailer, Johann Stötter, Ulrich Strasser, Tobias Töpfer, Michael Warscher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Modul 2: Wissenschaftliches Arbeiten (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die wesentlichen Inhalte ihres Studiums und sind in der Lage, den Studienverlauf individuell zu planen. Sie beherrschen die Methoden wissenschaftlichen Arbeitens und können sich wissenschaftstheoretisch positionieren. Sie haben gute Kenntnisse projektorientierten Arbeitens und des Projektmanagements und sind in der Lage, eigenständig und im Team Projekte durchzuführen.
716022
VU Humangeographische Arbeitsmethoden, Kurs 1 (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Robert Hafner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 19: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 und 4.
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus der Geographie (Physischen Geographie oder Humangeographie) zu verfassen, die den Anforderungen einer good scientific practice entspricht und können die Ergebnisse in Form eines Vortrags vorstellen.
716042
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 15 ECTS-AP)
Tabea Bork-Hüffer, Martin Coy, Clemens Geitner, Robert Hafner, Armin Heller, Karl-Michael Höferl, Lars Keller, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Kurt Nicolussi, Martin Rutzinger, Rudolf Sailer, Johann Stötter, Ulrich Strasser, Tobias Töpfer, Michael Warscher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Geographie: Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit laut Curriculum 2015 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
Pflichtmodule (50 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Aspekte der Mensch - Umwelt - Beziehung (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen ausgewählte Konzepte der Mensch-Umwelt-Beziehung und können diese bei Fragestellungen zu nachhaltigen Entwicklungen einsetzen.
716502
SE Aspekte der Mensch-Umwelt-Beziehung, Kurs 2 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Robert Hafner
Details zu dieser Lehrveranstaltung