Lehrveranstaltungen



6 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
INFO Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP; 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Pflichtmodul 23: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 1
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus der Geographie (Physischen Geographie oder Humangeographie) zu verfassen, die den Anforderungen einer good scientific practice entspricht, und können die Ergebnisse in Form eines Vortrags vorstellen.
716042
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 15 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Elisabeth Gruber, Armin Heller, Lars Keller, Jutta Kister, Martin Ladner, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Elisabeth Militz, Christian Obermayr, Martin Rutzinger, Rudolf Sailer, Christian Peter Schleyer, Johann Stötter, Ulrich Strasser, Tobias Töpfer, Alexander Trupp
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Modul 19: Seminar mit Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 und 4.
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus der Geographie (Physischen Geographie oder Humangeographie) zu verfassen, die den Anforderungen einer good scientific practice entspricht und können die Ergebnisse in Form eines Vortrags vorstellen.
716042
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 15 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Elisabeth Gruber, Armin Heller, Lars Keller, Jutta Kister, Martin Ladner, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Elisabeth Militz, Christian Obermayr, Martin Rutzinger, Rudolf Sailer, Christian Peter Schleyer, Johann Stötter, Ulrich Strasser, Tobias Töpfer, Alexander Trupp
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Geographie: Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit laut Curriculum 2015 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
Pflichtmodule (50 ECTS-AP)
Nach Maßgabe des Lehrveranstaltungsangebotes können die angeführten geographischen Arbeitsmethoden auch mehrfach, jedenfalls aber zu unterschiedlichen Spezialthemen absolviert werden. Insgesamt sind Lehrveranstaltungen im Umfang 20 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodul 5: Geographische Arbeitsmethoden (20 ECTS-AP; 12 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über umfangreiche Kenntnisse der Theorie und Praxis geographischer Arbeitsmethoden und sind in der Lage, diese im Rahmen unterschiedlicher Fragestellungen einzusetzen.
716513
VU Geoinformatik : Analysemethoden, Kurs 1 (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Armin Heller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
716519
VU Geoinformatik : Analysemethoden, Kurs 2 (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Armin Heller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO "Doctor of Philosophy"- Doktoratsstudium Geographie laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Modul 1: Dissertationsexposé (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben nach gründlicher Recherche (relevante Literatur, Diskussion mit dem Dissertationskomitee) ein schriftliches Konzept der Dissertation erarbeitet, erfolgreich einem Audiotorium vorgestellt und im wissenschaftlichen Diskurs verteidigt.
ML
716911
SE Erarbeitung und Vorstellung des Konzepts der Dissertation: Physische Geographie (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Armin Heller, Margreth Keiler, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Martin Rutzinger, Ulrich Strasser, Arnaud Josephus Alexander Maria Temme
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 4: Besprechung neuer Forschungsergebnisse (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1.
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über fortgeschrittene Fachkenntnisse, insbesondere Schnittstellenkenntnisse, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden.
ML
716912
SE Besprechung neuer Fachliteratur 1: Physische Geographie (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Armin Heller, Margreth Keiler, Thomas Marke, Gertraud Meißl, Martin Rutzinger, Ulrich Strasser, Arnaud Josephus Alexander Maria Temme
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Bachelorarbeit (7,5 ECTS-AP; 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 5
Lernergebnisse: Verarbeiten und Kontextualisierung von Informationen (Forschungsliteratur, Statistiken, Karten bzw. auch Eigenerhebungen) nach fachwissenschaftlichen Regeln; Fertigkeiten im Verfassen geographischer Abhandlungen (im Formulieren, Begründen und Verteidi-gen von Argumenten) anhand eines ausgewählten Themas aus den verschiedenen geo-graphischen Teildisziplinen bzw. unter Zugrundelegung eines geographisch-integrativen Ansatzes; Präsentation des neu erworbenen Wissens
716235
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Lehramt Sekundarstufe (SE / 1h / 7,5 ECTS-AP)
Clemens Geitner, Alessia Giarola, Elisabeth Gruber, Armin Heller, Margreth Keiler, Lars Keller, Jutta Kister, Martin Ladner, Thomas Marke, Andreas Mayer, Gertraud Meißl, Elisabeth Militz, Christian Obermayr, Erwin Rottler, Martin Rutzinger, Rudolf Sailer, Christian Peter Schleyer, Verena Simone Schröder, Ulrich Strasser, Arnaud Josephus Alexander Maria Temme, Tobias Töpfer, Alexander Trupp
Details zu dieser Lehrveranstaltung