Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Geo- und Atmosphärenwissenschaften
INFO Bachelorstudium Atmosphärenwissenschaften laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
707605
Einführung in die Meteorologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
707606
Einführung in die Klimatologie (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (172,5 ECTS-AP)
Modul 4: Einführung Atmosphäre (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen die Denkweise der Meteorologie, kennen die wichtigsten Phänomene und Prozesse und lernen das Wetter- und Klimageschehen zu interpretieren. Die Studierenden verfügen über einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums der Atmosphärenwissenschaften
und dessen weiteren Verlauf.
707605
Einführung in die Meteorologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
707606
Einführung in die Klimatologie (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 22: Seminar und Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: Positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 bis 16.
Lernergebnisse: Die Studierenden verfassen selbstständig eine schriftliche Arbeit zu einem Thema aus den Atmosphärenwissenschaften, die den Anforderungen guter wissenschaftlicher Praxis entspricht und stellen die Ergebnisse in einem Vortrag zur Diskussion.
ML
707675
Seminar mit Bachelorarbeit: (4 Gruppen) (SE / 1h / 15 ECTS-AP)
Alexander Gohm, Martin Hagen, Thomas Karl, Georg Kaser, Fabien Maussion, Georg Mayr, Ulrike Nickus, Friedrich Obleitner, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Erdwissenschaften laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (172,5 ECTS-AP)
Modul 12: Einführung Atmosphäre (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen die Denkweise der Meteorologie, kennen die wichtigsten Phänomene und Prozesse und lernen das Wetter- und Klimageschehen zu interpretieren. Die Studierenden verfügen über einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums der Atmosphärenwissenschaften und dessen weiteren Verlauf.
707605
Einführung in die Meteorologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
707606
Einführung in die Klimatologie (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geographie laut Curriculum 2010 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
Modul 10: Einführung Atmosphäre (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen die Denkweise der Meteorologie, kennen die wichtigsten Phänomene und Prozesse und lernen das Wetter- und Klimageschehen zu interpretieren. Die Studierenden verfügen über einen Überblick über die wesentlichen Inhalte des Studiums der Atmosphärenwissenschaften und dessen weiteren Verlauf.
707605
Einführung in die Meteorologie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
707606
Einführung in die Klimatologie (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Thomas Karl, Fabien Maussion, Mathias Rotach
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Atmosphärenwissenschaften laut Curriculum 2015 (120 ECTS-AP; 4 Semester)
Pflichtmodule (82,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Klima und Kryosphäre (10 ECTS-AP; 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die Grundzüge der Dynamik des Klimasystems der Erde und verstehen die wichtigsten im Klimasystem ablaufenden Prozesse sowie die Rolle der Kryosphäre im gekoppelten Erdsystem. Sie kennen das Wesen von Gletschern als Klimasensoren und als Wasserspeicher. Sie können dieses Wissen auf konkrete Fragestellungen anwenden.
707711
Die Kryosphäre im Klimasystem (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Georg Kaser, Fabien Maussion
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Atmosphärenwissenschaften laut Curriculum 2007 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (62,5 ECTS-AP)
Modul 3: Eis und Klima (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die Grundzüge des Klimasystems der Erde mit besonderem Bezug auf die Kryosphäre.
707711
Die Kryosphäre im Klimasystem (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Georg Kaser, Fabien Maussion
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Geographie: Globaler Wandel - regionale Nachhaltigkeit laut Curriculum 2007 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (45 ECTS-AP)
Modul 23: Eis und Klima (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erlernen die Grundzüge des Klimasystems der Erde mit besonderem Bezug auf die Kryosphäre.
707711
Die Kryosphäre im Klimasystem (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Georg Kaser, Fabien Maussion
Details zu dieser Lehrveranstaltung