Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben
Fakultät für Betriebswirtschaft
INFO Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule gemäß § 8 Abs. 1 (135 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können mathematische Methoden aus Analysis, Finanzmathematik, lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden; mathematische Problemstellungen in einfachen wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen erkennen, diskutieren und mit der passenden Methode lösen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 15: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Mathematik, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von mathematischen Problemstellungen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule gemäß § 5 Abs. 4 Z. 1 - 35 (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 30: Data Analytics (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Lernergebnisse: Erwerb von Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung von statistischen Problemstellungen anhand anwendungsbezogener Fragestellungen, Umsetzung in statistischer Software und Kommunikation der Ergebnisse.
403039
VU Data Analytics (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Nikolaus Umlauf, Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 10 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 13: Mathematik
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können
- mathematische Methoden aus Analysis, Finanzmathematik, lineare Algebra und
Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden;
- mathematische Problemstellungen in einfachen wirtschaftswissenschaftlichen
Fragestellungen erkennen, diskutieren und mit der passenden Methode lösen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Internationalen Wirtschaftswissenschaften laut Curriculum 2001 idgF (240 ECTS-AP, 8 Semester)
1. Studienabschnitt gemäß § 2 Abs. 2 und § 5 Abs. 1 (120 ECTS-AP, 67 SSt.)
Pflichtmodul Supportbereich 15: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Mathematik, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von mathematischen Problemstellungen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Studienabschnitt gemäß § 2 Abs. 2 und § 7 Abs. 1 (120 ECTS-AP, 37 SSt.)
Wahlmodul gemäß § 7 Abs. 2 Z. 37 - 68 (7,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 67: Data Analytics (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Lernergebnisse: Erwerb von Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung von statistischen Problemstellungen anhand anwendungsbezogener Fragestellungen, Umsetzung in statistischer Software und Kommunikation der Ergebnisse.
403039
VU Data Analytics (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Nikolaus Umlauf, Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Volkswirtschaft und Statistik
INFO Bachelorstudium Internationale Wirtschaftswissenschaften (International Business and Economics) laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule gemäß § 8 Abs. 1 (135 ECTS-AP)
Pflichtmodul 8: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können mathematische Methoden aus Analysis, Finanzmathematik, lineare Algebra und Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden; mathematische Problemstellungen in einfachen wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen erkennen, diskutieren und mit der passenden Methode lösen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2007 idgF (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 5 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 15: Mathematik (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Erwerb von Überblickwissen im Bereich der Mathematik, Fähigkeit zur Analyse, Diskussion und Lösung von mathematischen Problemstellungen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule gemäß § 5 Abs. 4 Z. 1 - 35 (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 30: Data Analytics (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule Einführung in die Betriebswirtschaft und Einführung in die Volkswirtschaft
Lernergebnisse: Erwerb von Fähigkeiten zur selbständigen Erarbeitung von statistischen Problemstellungen anhand anwendungsbezogener Fragestellungen, Umsetzung in statistischer Software und Kommunikation der Ergebnisse.
403039
VU Data Analytics (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Nikolaus Umlauf, Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften - Management and Economics laut Curriculum 2025 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule Supportbereich gemäß § 10 Abs. 1 Z. 13 - 16 (27,5 ECTS-AP, 15 SSt.)
Pflichtmodul 13: Mathematik
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können
- mathematische Methoden aus Analysis, Finanzmathematik, lineare Algebra und
Wahrscheinlichkeitsrechnung anwenden;
- mathematische Problemstellungen in einfachen wirtschaftswissenschaftlichen
Fragestellungen erkennen, diskutieren und mit der passenden Methode lösen.
403100
VO Mathematik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Experimental and Empirical Economics laut Curriculum 2022 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Alle Studierenden des Masterstudiums müssen sich über LFU:online zu den Lehrveranstaltungen anmelden (eine Anmeldung zur VO eines Moduls erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist direkt vom Institut/von der FSS KRP 3, nachdem die Teilnahme des zum Modul gehörenden SEs bestätigt worden ist): https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.home Sollte das SE bereits positiv absolviert worden sein, schicken Sie bitte Ihre Anmeldung direkt an die/den LV-Leiter:in.
Wahlmodule gemäß § 8 Abs 2 (45 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Ökonometrie und Statistik (15 ECTS-AP, 6 SSt)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die gängigen Methoden und Theorien sowie die wichtigsten
Ergebnisse der Ökonometrie und Statistik. Sie können ökonometrische und statistische Fragen eigenständig recherchieren, aktuelle Artikel eigenständig nachvollziehen und die Ergebnisse kritisch hinterfragen. Sie können ökonometrische und statistische Themen für ein fachkundiges Publikum aufbereiten und vortragen. Sie haben eine hinreichende Sicherheit im Umgang mit den betreffenden Methoden und können diese selbstständig auf eigene wissenschaftliche Fragestellungen anwenden.
ML
403043
VU Ökonometrie und Statistik: Mikroökonometrie (VU / 3h / 7,5 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 5: Ausgewählte ökonomische Themen (15 ECTS-AP, 6 SSt)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1, 2 und 3
Lernergebnisse: Die Studierenden können die Methoden und Theorien der fachspezifischen Vertiefung sowie die wichtigsten Ergebnisse dieses Forschungsbereichs mit Fokus auf die ausgewählten Aspekte erklären. Sie können Fragen aus dem ausgewählten ökonomischen Forschungsbereich recherchieren, relevante aktuelle Artikel nachvollziehen und die Ergebnisse kritisch hinterfragen. Sie können Themen aus dem ausgewählten aktuellen Forschungsbereich für ein fachkundiges Publikum aufbereiten und vortragen. Sie haben eine hinreichende Sicherheit im Umgang mit den betreffenden Methoden und können diese selbstständig auf eigene wissenschaftliche Fragestellungen anwenden.
ML
403043
VU Ökonometrie und Statistik: Mikroökonometrie (VU / 3h / 7,5 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Angewandte Ökonomik - Applied Economics laut Curriculum 2007 idgF (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Alle Studierenden des Masterstudiums müssen sich über LFU:online zu den Lehrveranstaltungen anmelden (eine Anmeldung zur VO eines Moduls erfolgt nach Ablauf der Anmeldefrist direkt vom Institut/von der FSS KRP 3, nachdem die Teilnahme des zum Modul gehörenden SEs bestätigt worden ist): https://lfuonline.uibk.ac.at/public/lfuonline_lv.home Sollte das SE bereits positiv absolviert worden sein, schicken Sie bitte Ihre Anmeldung direkt an die/den LV-Leiter:in.
Wahlmodule gemäß § 7 Abs 2 (45 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Ökonometrie und Statistik (15 ECTS-AP, 6 SSt)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 1 Z 1 bis Z 3
Lernergebnisse: Die Studierenden kennen die gängigen Methoden und Theorien sowie die wichtigsten Ergebnisse in diesem Forschungsbereich. Sie können Fragen aus diesem Forschungsbereich eigenständig recherchieren, aktuelle Artikel eigenständig nachvollziehen und die Ergebnisse kritisch hinterfragen. Sie können Themen aus dem Forschungsbereich für ein fachkundiges Publikum aufbereiten und vortragen. Sie haben eine hinreichende Sicherheit im Umgang mit den betreffenden Methoden und können diese selbstständig auf eigene wissenschaftliche Fragestellungen anwenden.
ML
403043
VU Ökonometrie und Statistik: Mikroökonometrie (VU / 3h / 7,5 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 5: Ausgewählte ökonomische Themen (15 ECTS-AP, 6 SSt)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule gemäß § 7 Abs. 1 Z 1 bis Z 3
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der fachspezifischen Vertiefung des Studiums.
ML
403043
VU Ökonometrie und Statistik: Mikroökonometrie (VU / 3h / 7,5 ECTS-AP)
Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket: Digital Sciences (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Digital Science im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien und Masterstudien gewählt werden, sofern die Möglichkeit eines Wahlpakets im entsprechenden Curriculum vorgesehen ist. Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Für Lehrveranstaltungen, die synergetisch genutzt werden, sind die Vorschriften betreffend das Verfahren zur Vergabe der Plätze bei Lehrveranstaltungen mit Teilnahmebeschränkung sowie die Prüfungsordnung des Curriculums in der jeweils geltenden Fassung, dem die Lehrveranstaltungsprüfung bzw. das Modul entnommen ist, anzuwenden. Es dürfen nur Lehrveranstaltungsprüfungen absolviert werden, die im Rahmen von Studien, für die eine Zulassung besteht, noch nicht absolviert worden sind.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind dazu befähigt, grundlegende
digitale Methoden aus den Bereichen Programmierung, Datenanalyse und Datenmanagement zu
verstehen und auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich,
insbesondere den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, anzuwenden.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind in der Lage,
- Programme in einer für die Datenanalyse geeigneten Programmiersprache zu verstehen und zu
erstellen
- Daten zu modellieren, aufzubereiten und zu verwalten
- Datenanalyseverfahren im Kontext des eigenen Studienfachs auszuwählen und anzuwenden
- Datenanalyseprojekte im Kontext des eigenen Studienfachs zu planen und durchzuführen
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Module im Umfang von 30 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren:
Pflichtmodul 3: Datenanalyse (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Studierende verstehen nach Abschluss dieses Moduls die Grundlagen der Datenanalyse. Sie haben die Fertigkeit erworben, ausgewählte Methoden der Datenanalyse anzuwenden und sind in der Lage, Daten zu interpretieren und sie verbal und visuell zu präsentieren.
198841
VU Datenanalyse I: Data Analytics (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Reto Stauffer, Nikolaus Umlauf, Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpakete (minors) für Masterstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket Digital Sciences (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Das Wahlpaket Digital Science im Umfang von 30 ECTS-AP kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien und Masterstudien gewählt werden, sofern die Möglichkeit eines Wahlpakets im entsprechenden Curriculum vorgesehen ist. Das Wahlpaket kann nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Für Lehrveranstaltungen, die synergetisch genutzt werden, sind die Vorschriften betreffend das Verfahren zur Vergabe der Plätze bei Lehrveranstaltungen mit Teilnahmebeschränkung sowie die Prüfungsordnung des Curriculums in der jeweils geltenden Fassung, dem die Lehrveranstaltungsprüfung bzw. das Modul entnommen ist, anzuwenden. Es dürfen nur Lehrveranstaltungsprüfungen absolviert werden, die im Rahmen von Studien, für die eine Zulassung besteht, noch nicht absolviert worden sind. Studierende eines facheinschlägigen Informatikstudiums können das Wahlpaket Digital Science nicht absolvieren.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind dazu befähigt, grundlegende digitale Methoden aus den Bereichen Programmierung, Datenanalyse und Datenmanagement zu verstehen und auf die Lösung einschlägiger Problemstellungen aus ihrem Wissenschaftsbereich, insbesondere den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, anzuwenden.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets Digital Science sind in der Lage,
- Programme in einer für die Datenanalyse geeigneten Programmiersprache zu verstehen und zu erstellen
- Daten zu modellieren, aufzubereiten und zu verwalten
- Datenanalyseverfahren im Kontext des eigenen Studienfachs auszuwählen und anzuwenden
- Datenanalyseprojekte im Kontext des eigenen Studienfachs zu planen und durchzuführen
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Module im Umfang von 30 ECTS-AP wie folgt zu absolvieren:
Pflichtmodul 3: Datenanalyse (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Studierende verstehen nach Abschluss dieses Moduls die Grundlagen der Datenanalyse. Sie haben die Fertigkeit erworben, ausgewählte Methoden der Datenanalyse anzuwenden und sind in der Lage, Daten zu interpretieren und sie verbal und visuell zu präsentieren.
198841
VU Datenanalyse I: Data Analytics (VU / 3h / 5 ECTS-AP)
Reto Stauffer, Nikolaus Umlauf, Achim Zeileis
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.