Lehrveranstaltungen



Mehr als 150 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Es werden nicht alle Suchergebnisse angezeigt. Bitte schränken Sie die Suchkriterien ein.
Rechtswissenschaftliche Fakultät
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2020 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
305100
VO Einführung in das Privatrecht (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305101
RE Repetitorium aus Einführung in das Privatrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Viola Hoti, Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305103
VO Juristische Methoden und ihre Anwendung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Christoph Spiessberger, Antonia Johanna Werner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306009
VO Juristische Methoden und ihre Anwendung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Martin Lutschounig, Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Erster Studienabschnitt (§ 7, 32 ECTS-AP, 1 Semester)
1. Einführung in die Rechtswissenschaften (6 ECTS-AP, 4 SSt.)
305100
VO Einführung in das Privatrecht (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305101
RE Repetitorium aus Einführung in das Privatrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Viola Hoti, Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Juristische Methoden und ihre Anwendung (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
305103
VO Juristische Methoden und ihre Anwendung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Christoph Spiessberger, Antonia Johanna Werner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306009
VO Juristische Methoden und ihre Anwendung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Martin Lutschounig, Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Zweiter Studienabschnitt (§ 8, 145 ECTS-AP, 5 Semester)
1. Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht (28 ECTS-AP, 14 SSt.)
305200
VO Bürgerliches Recht - Allgemeiner Teil (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305202
VO Sachenrecht (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305204
VO Schuldrecht Allgemeiner Teil (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305205
VO Schuldrecht Besonderer Teil (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305207
VO Familienrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Monika Niedermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305208
VO Erbrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Monika Niedermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305209
VO Internationales Privatrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305260
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (1) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Mathias Walch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305261
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (2) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305262
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (3) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
312401
VO Unternehmensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Susanne Augenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312402
VO Gesellschaftsrecht (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312403
VO Bank- und Kapitalmarktrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Patrick Raschner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312405
VO Urheberrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Manfred Büchele
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312415
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht I (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Petra Felzmann, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312416
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht II (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Petra Felzmann, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312417
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht III (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Petra Felzmann, NF N.N. Unternehmensrecht, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
3. Zivilgerichtliches Verfahrensrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
306001
VO Grundlagen und Grundbegriffe des Zivilverfahrensrechts (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306002
VO Zivilprozessrecht (Streitiges Verfahren) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306010
VO Außerstreitverfahren (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Lutschounig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306020
VO Exekutionsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306021
VO Exekutionsrecht - Besonderer Teil (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306030
VO Insolvenzrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306003
VO Rechtsmittelverfahren in Theorie und Praxis (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Trenker, Martin Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306051
RE Repetitorium aus zivilgerichtlichem Verfahren (Zivilprozess und Außerstreitverfahren) (RE / 3h / 1,5 ECTS-AP)
Lukas Frybert, Antonia Johanna Werner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306052
RE Repetitorium aus zivilgerichtlichem Verfahren (Exekutions- und Insolvenzrecht) (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Lorenz Georg Pranter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
7. Finanzrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
ML
312501
VO Finanzrecht: Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Gebühren und Abgabenverfahren (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Reinhold Beiser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
8. Europarecht (8 ECTS-AP, 4 SSt.)
310301
VO Institutionelles Europarecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310302
VO Grundlagen des materiellen Europarechts (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310360
RE Repetitorium Europarecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Julia Villotti
Details zu dieser Lehrveranstaltung
9. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
310001
VO Völkerrecht I (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Matthias Christoph Kettemann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310051
RE Repetitorium aus Völkerrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Alice Sophie Falkner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
10. Strafrecht und Strafverfahrensrecht (16 ECTS-AP, 8 SSt.)
308001
VO Strafrecht Allgemeiner Teil I (Grundlagen des Strafrechts) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308002
VO Strafrecht Allgemeiner Teil II (Sanktionen) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308003
VO Strafrecht Besonderer Teil I (unter besonderer Berücksichtigung des Wirtschaftsstrafrechts) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Klaus Schwaighofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308004
VO Strafrecht Besonderer Teil II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Klaus Schwaighofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308005
VO Strafverfahrensrecht I (ohne Rechtsmittelverfahren) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308006
VO Strafverfahrensrecht II (Rechtsmittelverfahren) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308200
RE Repetitorium aus Straf- und Strafprozessrecht (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Klaus Schwaighofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308201
RE Repetitorium aus Straf- und Strafprozessrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
12. Übung aus drei verschiedenen Fächern gemäß Z 1 bis 10 (UE 2, je 2 ECTS-AP)
305220
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305221
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305222
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305223
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Viola Hoti
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305224
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Pixner, Lukas Steinhoegl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305225
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Laura Deiser, Christoph Kronthaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305226
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Samantha Karoline Pechtl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305227
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Christoph Kronthaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
305228
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Pixner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306040
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Lena Maria Gaggl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306041
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jakob Mühlbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306042
UE Übung aus Exekutions- und Insolvenzrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bernhard Hager
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306043
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Maria Magdalena Paulmichl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308008
UE Übung aus Straf- und Strafverfahrensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Florian Messner, Eric Roger Reyman
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308009
UE Übung aus Straf- und Strafverfahrensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Margarethe Flora
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308010
UE Übung aus Straf- und Strafverfahrensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308012
UE Klausurenübung aus Straf- und Strafverfahrensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Theresa Czermak, Julia Isabella Kraft
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308014
UE Klausurenübung aus Straf- und Strafverfahrensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Carina-Paloma Stella Bahro
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310020
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Leonard Johannes Reider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310021
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Lukas Baumgartner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310320
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Regina Nössing
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310321
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Illmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312411
UE Übung aus Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Wilfried Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312412
UE Übung aktuelle Entwicklungen im Unternehmensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312502
UE Übung aus Finanzrecht: Einkommensteuerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Peter Pülzl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312503
UE Übung aus Finanzrecht: Körperschaftsteuer (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Kühbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
13. Seminar aus einem der Fächer gemäß Z 1 bis 11 und § 7 Z 3 und 4 (SE 2, 2 ECTS-AP)
305254
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305255
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht - Schwerpunkt Wohnrecht (Innsbrucker wohnrechtlicher Dialog) "Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts" (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein, Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306070
SE DiplomandInnenseminar (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308121
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Klaus Schwaighofer, Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308122
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Margarethe Flora, Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308123
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen - Kriminologie (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Walter Hammerschick
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310034
SE Diplomandenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310041
SE Österreichische Positionen zu aktuellen völkerrechtlichen Fragen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Michael Postl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310340
SE Europarecht in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Meinrad Handstanger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312419
SE Seminar aus Unternehmensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Susanne Augenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
14. Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten (AG 2, 2 ECTS-AP)
305271
AG Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten (AG / 2h / 2 ECTS-AP)
Christina Paulina Nagele, Monika Niedermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306015
AG Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten (AG / 2h / 2 ECTS-AP)
Daniela Zijerveld
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308120
AG Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten (AG / 2h / 2 ECTS-AP)
Florian Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312409
AG Arbeitsgemeinschaft Rechtswissenschaftliches Arbeiten (AG / 2h / 2 ECTS-AP)
Petra Felzmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Der dritte Studienabschnitt besteht aus 1. gebundenen Wahlfächern gemäß §§ 10 und 11 im Ausmaß von 30 ECTS-AP, 2. freien Wahlfächern im Ausmaß von 11,5 ECTS-AP und 3. der Diplomarbeit im Ausmaß von 21,5 ECTS-AP. Gebundene Wahlfächer sind im folgenden Ausmaß zu wählen: 1. 10 ECTS-AP aus ein und demselben Wahlfächerkorb gemäß § 10, 2. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 sowie 3. weitere 10 ECTS-AP aus den Wahlfächerkörben gemäß § 10 oder aus einzelnen Wahlfächern gemäß § 11.
Dritter Studienabschnitt (§ 9, 63 ECTS-AP, 2 Semester)
Wahlfächerkörbe (§ 10)
1. Justiz - Rechtspraxis (26 ECTS-AP, 17 SSt.)
308116
PR Praktikum aus Strafrecht und Strafverfahrensrecht (PR / 2h / 3 ECTS-AP)
Thomas Dampf, Klaus Schwaighofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Verwaltung (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
305340
VO Verwaltungsprivatrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
3. Recht der Wirtschaft (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
312406
VO Privates Recht der Wirtschaft I (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Wilfried Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312407
VO Privates Recht der Wirtschaft II (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Manfred Büchele, Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306032
VO Unternehmensinsolvenzrecht und Unternehmenssanierung (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308300
VO Wirtschaftsstrafrecht (VO / 1h / 1 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
4. Arbeit, Soziales, Wohnen (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
ML
306004
VO Verfahren in Arbeits- und Sozialrechtssachen (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Benjamin Dobler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305402
VO Wohnrecht einschließlich der verfahrensrechtlichen Besonderheiten - Vertiefung (VO / 4h / 8 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305404
VU aus Wohnrecht (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Georg Ganner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
5. Europarecht und Völkerrecht (26 ECTS-AP, 13 SSt.)
310309
VO Europarecht - Vertiefung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
6. Ausländische Rechtsordnungen und Rechtsvergleichung (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
305350
VO Grundzüge fremder Rechtssysteme - Introduction to Foreign Legal Systems (VO / 4h / 8 ECTS-AP)
Bernhard Alexander Koch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305354
VU Einführung in das französische Recht (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Karolina Antonia Maier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305355
VU Einführung in das Recht der USA (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305351
VO Europäisches und internationales Einheitsprivatrecht (VO / 3h / 4 ECTS-AP)
Simon Laimer, Andreas Schwartze
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306006
VO Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308400
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
8. Recht und Digitalisierung (26 ECTS-AP, 13 SSt.)
308501
VO IT-Strafrecht (Cyberkriminalität und Ermittlungsbefugnisse) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Florian Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305356
VO Vertrags-, haftungs- und sachenrechtliche Fragen der Digitalisierung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Bernhard Alexander Koch, Christoph Kronthaler, Francesco Schurr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312423
VO Immaterialgüterrecht und digitale Technologien (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Manfred Büchele
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306012
VO Digitalisierung in der Ziviljustiz (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Klaus Jennewein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312424
VO Digitale Geschäftsmodelle im Banken- und Kapitalmarktrecht (FINTECH) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Patrick Raschner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
9. Juristische Berufskompetenzen (26 ECTS-AP, 17 SSt.)
306007
VO Berufsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Gregor Tögel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306008
VU Prozesstaktik und Verhandlungsführung (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Hubertus Schumacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306381
VU Rhetorik und Kommunikation (VU / 1h / 2 ECTS-AP)
Gerhard Andreas Schedler, Rainer Silbernagl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312422
VO Vertragsgestaltung im Unternehmensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Christoph Brenn
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308502
VO Fallstudien - Strafrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Florian Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Als einzelne Wahlfächer dürfen im Ausmaß von höchstens 10 ECTS-AP gewählt werden:
Einzelne Wahlfächer (§ 11, Abs. 1)
Finanzstrafrecht und Finanzstrafverfahrensrecht
308301
VO Materielles Finanzstrafrecht Allgemeiner Teil (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308302
VO Materielles Finanzstrafrecht Besonderer Teil (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308303
VO Finanzstrafverfahrensrecht (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtssoziologie/Rechtstatsachenforschung
305360
VO Rechtstatsachenforschung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Magdalena Flatscher-Thöni, Caroline Voithofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Start-up Law Clinic
312426
VU Start-up Law Clinic (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Katharina Reichsöllner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Als einzelne Wahlfächer dürfen im Ausmaß von höchstens 6 ECTS-AP gewählt werden:
Einzelne Wahlfächer (§ 11, Abs. 2)
Forensische Psychiatrie
308412
VO Forensische Psychiatrie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Josef Marksteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Führungsverhalten und Mitarbeitermotivation
ML
301005
VO Führungsverhalten und Mitarbeitermotivation (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Sabine Volgger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Psychologie für Juristen
301014
VO Psychologie für Juristen II (Spezifische Fragenbereiche in der Praxis) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Georg Winkler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Freie Wahlfächer
305330
VO Medizinrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Caroline Voithofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305500
UE English for Law Students (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306003
VO Rechtsmittelverfahren in Theorie und Praxis (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Trenker, Martin Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306007
VO Berufsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Gregor Tögel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306021
VO Exekutionsrecht - Besonderer Teil (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312410
VU Grundzüge des liechtensteinischen PGR (Personen und Gesellschaftsrecht) (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Daniel Damjanovic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312428
PR Praktikum aus Unternehmensrecht (PR / 1h / 2 ECTS-AP)
Johannes Barbist, Regina Maria Cäcilia Kröll
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312429
VO Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Johannes Reheis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2001
Zweiter Studienabschnitt (§ 12)
1. Bürgerliches Recht und Internationales Privatrecht (26,5 ECTS-AP, 14 SSt.)
305200
VO Bürgerliches Recht - Allgemeiner Teil (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305202
VO Sachenrecht (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305204
VO Schuldrecht Allgemeiner Teil (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305205
VO Schuldrecht Besonderer Teil (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305207
VO Familienrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Monika Niedermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305208
VO Erbrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Monika Niedermayr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305209
VO Internationales Privatrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Simon Laimer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305260
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (1) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Mathias Walch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305261
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (2) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305262
RE Repetitorium aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (3) (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305270
AG DiplomandInnenarbeitsgemeinschaft (AG / 1h / 1 ECTS-AP)
Sebastian Hörburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Unternehmens-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
312401
VO Unternehmensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Susanne Augenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312402
VO Gesellschaftsrecht (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312403
VO Bank- und Kapitalmarktrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Patrick Raschner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312405
VO Urheberrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Manfred Büchele
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312415
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht I (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Petra Felzmann, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312416
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht II (RE / 1h / ,5 ECTS-AP)
Petra Felzmann, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312417
RE Repetitorium aus Unternehmensrecht III (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Petra Felzmann, NF N.N. Unternehmensrecht, Philipp Alexander Reicht, Stefan Sottner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
3. Zivilgerichtliches Verfahrensrecht (12 ECTS-AP, 6 SSt.)
306001
VO Grundlagen und Grundbegriffe des Zivilverfahrensrechts (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306002
VO Zivilprozessrecht (Streitiges Verfahren) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306010
VO Außerstreitverfahren (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Lutschounig
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306011
VO Verfahren außer Streitsachen (insbes. Grundbuch- und Firmenbuchverfahren) (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Christoph Hechenblaickner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306016
AG DiplomandInnenarbeitsgemeinschaft (AG / 1h / 1 ECTS-AP)
Daniela Zijerveld
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306020
VO Exekutionsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306021
VO Exekutionsrecht - Besonderer Teil (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306030
VO Insolvenzrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306051
RE Repetitorium aus zivilgerichtlichem Verfahren (Zivilprozess und Außerstreitverfahren) (RE / 3h / 1,5 ECTS-AP)
Lukas Frybert, Antonia Johanna Werner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306052
RE Repetitorium aus zivilgerichtlichem Verfahren (Exekutions- und Insolvenzrecht) (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Lorenz Georg Pranter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
7. Finanzrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
ML
312501
VO Finanzrecht: Umsatzsteuer, Grunderwerbsteuer, Gebühren und Abgabenverfahren (VO / 3h / 6 ECTS-AP)
Reinhold Beiser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
8. Europarecht (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
310301
VO Institutionelles Europarecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310302
VO Grundlagen des materiellen Europarechts (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310360
RE Repetitorium Europarecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Julia Villotti
Details zu dieser Lehrveranstaltung
9. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
310001
VO Völkerrecht I (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Matthias Christoph Kettemann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310051
RE Repetitorium aus Völkerrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Alice Sophie Falkner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
10. Übung aus einem der vier Fächer gemäß Z 1 bis 4 (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
305220
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305221
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Marco Georg Scharmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305222
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305223
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Viola Hoti
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305224
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Anfänger) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Pixner, Lukas Steinhoegl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305225
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Laura Deiser, Christoph Kronthaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305226
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Samantha Karoline Pechtl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305227
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Christoph Kronthaler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
305228
UE Übung aus Bürgerlichem Recht einschl. IPR (Klausurenübung für Fortgeschrittene) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Pixner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306040
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Lena Maria Gaggl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306041
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jakob Mühlbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306042
UE Übung aus Exekutions- und Insolvenzrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bernhard Hager
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306043
UE Übung aus zivilgerichtlichem Verfahren (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Maria Magdalena Paulmichl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312411
UE Übung aus Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Wilfried Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312412
UE Übung aktuelle Entwicklungen im Unternehmensrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
11. Übung aus einem der fünf Fächer gemäß Z 5 bis 9 (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
310020
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Leonard Johannes Reider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310021
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Lukas Baumgartner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310320
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Regina Nössing
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310321
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Illmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
312502
UE Übung aus Finanzrecht: Einkommensteuerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Peter Pülzl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312503
UE Übung aus Finanzrecht: Körperschaftsteuer (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Thomas Kühbacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
12. Seminar aus einem der zehn Fächer gemäß Z 1 bis 9 und § 10 Abs 1 Z 5 (Straf- und Strafverfahrensrecht) (2 ECTS-AP, 2 SSt.)
305254
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305255
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht - Schwerpunkt Wohnrecht (Innsbrucker wohnrechtlicher Dialog) "Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts" (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein, Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306070
SE DiplomandInnenseminar (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308121
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Klaus Schwaighofer, Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308122
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Margarethe Flora, Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308123
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DiplomandInnen - Kriminologie (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Walter Hammerschick
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310034
SE Diplomandenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310041
SE Österreichische Positionen zu aktuellen völkerrechtlichen Fragen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Michael Postl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310340
SE Europarecht in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Meinrad Handstanger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312413
SE Seminar aus gewerblichem Rechtsschutz und Immaterialgüterrecht (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Manfred Büchele
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312419
SE Seminar aus Unternehmensrecht für DiplomandInnen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Susanne Augenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Reguläre Wahlfächerkörbe (§ 15) (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
2. Verwaltung
Verwaltungsrecht (18 ECTS-AP, 10 SSt.)
305340
VO Verwaltungsprivatrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
3. Recht der Wirtschaft (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
306031
VO Insolvenzrecht und Unternehmensreorganisation - Vertiefung (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312406
VO Privates Recht der Wirtschaft I (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Wilfried Thöni
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312407
VO Privates Recht der Wirtschaft II (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Manfred Büchele, Julia Told
Details zu dieser Lehrveranstaltung
4. Arbeit, Soziales, Wohnen
Arbeitsrecht und Sozialrecht (15,5 ECTS-AP, 9 SSt.)
ML
306004
VO Verfahren in Arbeits- und Sozialrechtssachen (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Benjamin Dobler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wohnrecht (10,5 ECTS-AP, 6 SSt.)
305402
VO Wohnrecht einschließlich der verfahrensrechtlichen Besonderheiten - Vertiefung (VO / 4h / 8 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305404
VU aus Wohnrecht (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Georg Ganner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
5. Europarecht und Völkerrecht
Europarecht (14 ECTS-AP, 8 SSt.)
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310309
VO Europarecht - Vertiefung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Völkerrecht (12 ECTS-AP, 7 SSt.)
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
6. Ausländisches Recht und Rechtsvergleichung (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
305354
VU Einführung in das französische Recht (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Karolina Antonia Maier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305350
VO Grundzüge fremder Rechtssysteme - Introduction to Foreign Legal Systems (VO / 4h / 8 ECTS-AP)
Bernhard Alexander Koch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305352
VO Europäisches und internationales Einheitsprivatrecht (VO / 3h / 5,5 ECTS-AP)
Simon Laimer, Andreas Schwartze
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305355
VU Einführung in das Recht der USA (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306006
VO Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308400
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Individueller Wahlfächerkorb (§ 16 mit Anhang zum Studienplan) (26 ECTS-AP, 15 SSt.)
1. Anhang, Teil 1
Materielles Finanzstrafrecht Allgemeiner Teil, Materielles Finanzstrafrecht Besonderer Teil, Finanzstrafverfahrensrecht
308301
VO Materielles Finanzstrafrecht Allgemeiner Teil (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308302
VO Materielles Finanzstrafrecht Besonderer Teil (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308303
VO Finanzstrafverfahrensrecht (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Kanonisches Recht
223005
VO Kirchenrecht: Einführung (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Mediation
306080
VU Mediation (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Katharina Maria Oberbichler-Burgstaller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Medizinrecht
305330
VO Medizinrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Caroline Voithofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rechtstatsachenforschung
305360
VO Rechtstatsachenforschung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Magdalena Flatscher-Thöni, Caroline Voithofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wirtschaftsstrafrecht
308300
VO Wirtschaftsstrafrecht (VO / 1h / 1 ECTS-AP)
Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Anhang, Teil 2
Forensische Psychiatrie
308412
VO Forensische Psychiatrie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Josef Marksteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Führungsverhalten und Mitarbeitermotivation
ML
301005
VO Führungsverhalten und Mitarbeitermotivation (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Sabine Volgger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Psychologie für Juristen
301014
VO Psychologie für Juristen II (Spezifische Fragenbereiche in der Praxis) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Georg Winkler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Rhetorik, Verhandlungsführung und Argumentationstechnik
ML
306380
VU Rhetorik, Verhandlungsführung und Argumentationstechnik (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Gerhard Andreas Schedler, Rainer Silbernagl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306382
VU Rhetorik, Verhandlungsführung und Argumentationstechnik (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Petra Karin Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Freie Wahlfächer (§ 5) (13 SSt.)
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
305270
AG DiplomandInnenarbeitsgemeinschaft (AG / 1h / 1 ECTS-AP)
Sebastian Hörburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305356
VO Vertrags-, haftungs- und sachenrechtliche Fragen der Digitalisierung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Bernhard Alexander Koch, Christoph Kronthaler, Francesco Schurr
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305500
UE English for Law Students (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306003
VO Rechtsmittelverfahren in Theorie und Praxis (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Trenker, Martin Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306007
VO Berufsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Gregor Tögel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306011
VO Verfahren außer Streitsachen (insbes. Grundbuch- und Firmenbuchverfahren) (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Christoph Hechenblaickner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306016
AG DiplomandInnenarbeitsgemeinschaft (AG / 1h / 1 ECTS-AP)
Daniela Zijerveld
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306021
VO Exekutionsrecht - Besonderer Teil (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Martin Trenker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308501
VO IT-Strafrecht (Cyberkriminalität und Ermittlungsbefugnisse) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Florian Messner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312410
VU Grundzüge des liechtensteinischen PGR (Personen und Gesellschaftsrecht) (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Daniel Damjanovic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312424
VO Digitale Geschäftsmodelle im Banken- und Kapitalmarktrecht (FINTECH) (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Patrick Raschner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312426
VU Start-up Law Clinic (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Katharina Reichsöllner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312428
PR Praktikum aus Unternehmensrecht (PR / 1h / 2 ECTS-AP)
Johannes Barbist, Regina Maria Cäcilia Kröll
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312429
VO Nachhaltigkeit im Unternehmensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Johannes Reheis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Integriertes Diplomstudium der Rechtswissenschaften laut Curriculum 2018
Zweiter Studienabschnitt I. (§ 6, 240 ECTS-AP)
Pflichtfächer (§ 6)
12. Europarecht (8 ECTS-AP, 4 SSt.)
310301
VO Institutionelles Europarecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310302
VO Grundlagen des materiellen Europarechts (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310360
RE Repetitorium Europarecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Julia Villotti
Details zu dieser Lehrveranstaltung
13. Völkerrecht (6 ECTS-AP, 3 SSt.)
310001
VO Völkerrecht I (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310002
VO Völkerrecht II (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Matthias Christoph Kettemann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310051
RE Repetitorium aus Völkerrecht (RE / 2h / 1 ECTS-AP)
Alice Sophie Falkner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
18. Übungen aus vier der unter den Z 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12 und 13 genannten Fächern (8 ECTS-AP, 8 SSt.)
310020
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Leonard Johannes Reider
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310021
UE Übung aus Völkerrecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Lukas Baumgartner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310320
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Regina Nössing
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310321
UE Übung aus Europarecht (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Illmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
19. Ein Seminar aus den in § 2 Z 4, 5 und 6 sowie in § 6 Z 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13 und 15 genannten Fächern (4 ECTS-AP, 2 SSt.)
310034
SE Diplomandenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus einem oder mehreren der im Folgenden bezeichneten Bereiche sind Wahlfächer von insgesamt 18 ECTS-AP zu absolvieren
Wahlfächer (§ 7, Absatz 2)
a) Internationales Recht und Europarecht
305352
VO Europäisches und internationales Einheitsprivatrecht (VO / 3h / 5,5 ECTS-AP)
Simon Laimer, Andreas Schwartze
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306006
VO Europäisches und internationales Zivilverfahrensrecht (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310004
VO Menschenrechte (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310041
SE Österreichische Positionen zu aktuellen völkerrechtlichen Fragen (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Michael Postl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310307
VO Europäisches Wettbewerbsrecht (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Werner Schroeder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310309
VO Europarecht - Vertiefung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
310340
SE Europarecht in der Judikatur der österreichischen Höchstgerichte (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Meinrad Handstanger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
b) Andere Rechtssysteme und Rechtsvergleich
305350
VO Grundzüge fremder Rechtssysteme - Introduction to Foreign Legal Systems (VO / 4h / 8 ECTS-AP)
Bernhard Alexander Koch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305354
VU Einführung in das französische Recht (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Karolina Antonia Maier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305355
VU Einführung in das Recht der USA (VU / 2h / 3 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308400
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
312410
VU Grundzüge des liechtensteinischen PGR (Personen und Gesellschaftsrecht) (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Daniel Damjanovic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
c) Grundlagen des Rechts: Römisches Recht; Rechtsgeschichte; Rechtsphilosophie; Rechtssoziologie
305360
VO Rechtstatsachenforschung (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Magdalena Flatscher-Thöni, Caroline Voithofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Es sind weitere Wahlfächer im Ausmaß von insgesamt 8 ECTS-AP zu absolvieren. Die Lehrveranstaltungen können nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelor-, Master- und Diplomstudien gewählt werden. Dabei kommen auch Lehrveranstaltungen aus Frauen- und Geschlechterforschung in Betracht.
Wahlfächer (§ 7, Absatz 4 und 5)
Übungen und Seminare aus den Pflichtfächern des ersten und zweiten Studienabschnittes, die das in § 6 Z 18 und 19 festgelegte Maß überschreiten, können im Ausmaß von 8 ECTS-AP als Wahlfächer gemäß Abs. 2 berücksichtigt werden
306080
VU Mediation (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Katharina Maria Oberbichler-Burgstaller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306380
VU Rhetorik, Verhandlungsführung und Argumentationstechnik (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Gerhard Andreas Schedler, Rainer Silbernagl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306382
VU Rhetorik, Verhandlungsführung und Argumentationstechnik (VU / 2h / 2 ECTS-AP)
Petra Karin Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
223005
VO Kirchenrecht: Einführung (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Sabine Konrad
Details zu dieser Lehrveranstaltung
301014
VO Psychologie für Juristen II (Spezifische Fragenbereiche in der Praxis) (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Georg Winkler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305500
UE English for Law Students (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Kristin Nemeth
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
306381
VU Rhetorik und Kommunikation (VU / 1h / 2 ECTS-AP)
Gerhard Andreas Schedler, Rainer Silbernagl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308412
VO Forensische Psychiatrie (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Josef Marksteiner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Doktoratsstudium Rechtswissenschaften laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (40 ECTS-AP)
Modul 1: Wissenschaftlich- theoretische Kernkompetenzen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über hervorragende Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden sowie der Rechtstheorie, Methodenlehre und der Rechtsvergleichung.
305900
VO Rechtsvergleichung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 2: Juristische Schlüsselqualifikationen (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schlüsselqualifikationen, die ihnen helfen, sich in ihren zukünftigen Tätigkeitsbereichen zu bewähren.
ML
306923
PR Kommunikation, Präsentation, Argumentationstechnik (PR / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Bernadette Wuelz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Modul 3: Wissenschaftliche Grundlagen/ Kernkompetenzen außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden auf hohem fachlichem Niveau über juristische Kenntnisse außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305941
VO Sportrecht, Vereinsrecht und Haftungsrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hannelore Schulz-Schmidt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305954
VO Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
305955
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht - Schwerpunkt Wohnrecht (Innsbrucker wohnrechtlicher Dialog) "Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts" (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein, Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306901
SE DissertantInnenseminar (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308900
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308901
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen - Menschenrechte und Strafrecht: Strafvollzug (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308902
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Margarethe Flora, Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308906
VO Strafprozessrecht Vertiefung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310934
SE Dissertantenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310963
VO Menschenrechte weltweit und in Europa: Menschenrechtsgarantien und Schutzsysteme (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310964
SE Law Clinic: Aktuelle Rechtsfragen des Europarechts (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310965
EX Law Clinic: Aktuelle Fragen des Unionsrechts anhand anhängiger Fälle aus Österreich beim EuGH (EX / 2h)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 4: Wissenschaftliche Grundlagen/ Kernkompetenzen im Rechtsgebiet der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über Kenntnisse auf hohem fachlichem Niveau, welche für die Durchführung der Dissertation benötigt werden, sowie über hervorragende wissenschaftliche und berufsbezogene Qualifikationen im Rechtsgebiet der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305941
VO Sportrecht, Vereinsrecht und Haftungsrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hannelore Schulz-Schmidt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305954
VO Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
305955
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht - Schwerpunkt Wohnrecht (Innsbrucker wohnrechtlicher Dialog) "Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts" (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein, Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306901
SE DissertantInnenseminar (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308900
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308901
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen - Menschenrechte und Strafrecht: Strafvollzug (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308902
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Margarethe Flora, Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308906
VO Strafprozessrecht Vertiefung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310934
SE Dissertantenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310963
VO Menschenrechte weltweit und in Europa: Menschenrechtsgarantien und Schutzsysteme (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310964
SE Law Clinic: Aktuelle Rechtsfragen des Europarechts (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310965
EX Law Clinic: Aktuelle Fragen des Unionsrechts anhand anhängiger Fälle aus Österreich beim EuGH (EX / 2h)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO PhD-Doktoratsstudium Italienisches Recht/Dottorato di ricerca in materie guiridiche an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und der Università degli Studi di Padova laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (40 ECTS-AP)
Modul 1: Wissenschaftlich-theoretische Kernkompetenzen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden über hervorragende Kenntnisse der wissenschaftlichen Arbeitsmethoden sowie der Rechtstheorie, Methodenlehre und der Rechtsvergleichung.
305900
VO Rechtsvergleichung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Heinrich Rudisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Modul 2: Juristische Schlüsselqualifikationen (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach erfolgreicher Absolvierung des Moduls verfügen die Studierenden über Schlüsselqualifikationen, die ihnen helfen, sich in ihren zukünftigen Tätigkeitsbereichen zu bewähren.
ML
306923
PR Kommunikation, Präsentation, Argumentationstechnik (PR / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Bernadette Wuelz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Modul 3: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Nach Absolvierung dieses Moduls verfügen die Studierenden auf hohem fachlichem Niveau über juristische Kenntnisse außerhalb des Rechtsgebiets der Dissertation, die es ihnen ermöglichen, wissenschaftliche Publikationen in Form von Beiträgen in facheinschlägigen Zeitschriften selbst zu verfassen und das erworbene Wissen praxisgerecht in der beruflichen Bewährung umzusetzen.
305941
VO Sportrecht, Vereinsrecht und Haftungsrecht (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hannelore Schulz-Schmidt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
305954
VO Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Raimund Pittl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
305955
SE Seminar aus Bürgerlichem Recht - Schwerpunkt Wohnrecht (Innsbrucker wohnrechtlicher Dialog) "Aktuelle Fragen des Wohn- und Immobilienrechts" (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Günther Häublein, Andreas Vonkilch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
306901
SE DissertantInnenseminar (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Philipp Anzenberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308900
VO Europäisches und Internationales Straf- und Strafverfahrensrecht: Introduction to International and European Criminal Law (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308901
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen - Menschenrechte und Strafrecht: Strafvollzug (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Verena Murschetz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308902
SE Seminar aus Straf- und Strafverfahrensrecht für DissertantInnen (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Margarethe Flora, Severin Glaser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
308906
VO Strafprozessrecht Vertiefung (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Venier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310934
SE Dissertantenseminar aus Völkerrecht (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310963
VO Menschenrechte weltweit und in Europa: Menschenrechtsgarantien und Schutzsysteme (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Hilpold
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310964
SE Law Clinic: Aktuelle Rechtsfragen des Europarechts (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
310965
EX Law Clinic: Aktuelle Fragen des Unionsrechts anhand anhängiger Fälle aus Österreich beim EuGH (EX / 2h)
Walter Obwexer
Details zu dieser Lehrveranstaltung