Lehrveranstaltungen



Mehr als 150 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Es werden nicht alle Suchergebnisse angezeigt. Bitte schränken Sie die Suchkriterien ein.
Fakultät für Bildungswissenschaften
INFO Bachelorstudium Erziehungswissenschaft laut Curriculum 2008 (180 ECTS, 6 Semester) - Curriculumsänderung 2012
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
103268
VO Überblick über Forschungsmethoden (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Arthur Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 3: Grundlagen der Erziehungswissenschaft: Geschichte und Begriffe III (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind fähig, die wichtigsten Begriffe, Paradigmen und Modelle der Entwicklungs- und Sozialisationsforschung zu differenzieren.
103201
VO Entwicklungs- und sozialisationstheoretische Grundlagen von Erziehung und Bildung (VO / 2h / 3,5 ECTS-AP)
Claudia Stelzel-Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103203
KU Spezialfragen von Entwicklung und Sozialisation: Frühe Bildung und Erziehung (KU / 2h / 4 ECTS-AP)
Wilfried Klaas Smidt
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
103204
KU Spezialfragen von Entwicklung und Sozialisation (KU / 2h / 4 ECTS-AP)
Reinhard Hellmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103205
KU Spezialfragen von Entwicklung und Sozialisation (KU / 2h / 4 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103207
KU Spezialfragen von Entwicklung und Sozialisation (KU / 2h / 4 ECTS-AP)
Claudia Stelzel-Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 4: Wissenschaftstheorie der Erziehungswissenschaft und Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind fähig, die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens umzusetzen und wissenschaftstheoretische wie methodologische Grundlagen der Erziehungswissenschaft zu kategorisieren
103268
VO Überblick über Forschungsmethoden (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Arthur Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 11: Kommunikations- und Handlungskompetenzen I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden erkennen die Auswirkungen von organisationalen Strukturen und
Dynamiken auf die Arbeit im pädagogischen Feld und sind imstande, den Zusammenhang von Bildung und Politik wissenschaftlich zu reflektieren.
103209
VO Pädagogische und psychosoziale Organisation: Institutionen und ihre Dynamiken (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Elisabeth Anker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103210
VO Pädagogische und psychosoziale Organisation: Institutionen und ihre Dynamiken (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Elisabeth Anker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103211
VO Bildung und Politik (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hermann Mitterhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103212
VO Bildung und Politik (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Martin Johannes Haselwanter
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 12: Kommunikations- und Handlungskompetenzen II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden sind imstande, psychosoziale Interventionen und pädagogisches Handeln in den verschiedenen Praxisfeldern sozialwissenschaftlich zu differenzieren und zu charakterisieren.
103213
VO Grundlagen pädagogischer Professionalität (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Friederike Rothe
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103214
VO Grundlagen pädagogischer Professionalität (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Friederike Rothe
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103215
VO Psychosoziale Intervention in pädagogischen Kontexten (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Judith Heizer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103216
VO Psychosoziale Intervention in pädagogischen Kontexten (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Judith Heizer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 16: Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über vertiefte Kenntnisse qualitativer und quantitativer Methoden.
103219
SE Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Maria-Pia Andreatta
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
103221
SE Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Jirko Piberger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103222
SE Qualitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Diana Christina Marilyn Lohwasser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103232
SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Arthur Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103253
SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Arthur Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103254
SE Quantitative Forschungsmethoden der Erziehungswissenschaft (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Arthur Drexler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 17: Kommunikations- und Handlungskompetenzen III (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 bis 6, 12 und 16.
Lernergebnisse: Die Studierenden sind imstande, Handlungskompetenzen im psychosozialen Feld darzulegen, zu veranschaulichen und zu demonstrieren und kennen Möglichkeiten und Grenzen von Handlungsmodellen.
103217
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1: Systemische Ansätze der Beratung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103218
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1: Systemische Ansätze der Beratung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103225
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Notfallpädagogik und Aktutintervention bei Kindern und Jugendlichen im Bildungskontext (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Maria-Pia Andreatta
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103226
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Jugendliche und Gewalt (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Astrid Engl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103265
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1: Coaching (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Friederike Rothe
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103266
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 1:Mediation (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Peter Münte
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103269
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Die Analyse von Kinderzeichnungen (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Claudia Maria Scheid
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103285
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gabriele Salzgeber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103287
SE Spezielle Kommunikations- und Handlungskompetenzen 2: Erziehungsberatung (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Claudia Maria Scheid
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Anm.: Die Bachelorarbeit selbst umfasst eine Arbeitsbelastung von 10 ECTS-AP.
Pflichtmodul 18: Forschungspraxis: Bachelorarbeit (12,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreicher Abschluss der Pflichtmodule 1 bis 7, 16, sowie entweder 17 oder 20 oder 21.
Lernergebnisse: Die Studierenden sind fähig, eine Bachelorarbeit unter Berücksichtigung erziehungswissenschaftlicher Theorien, Methodologien und Methoden zu verfassen.
103240
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Generationenverhältnisse, Jugendforschung und Bildungsforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Susanne Roßnagl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
103271
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Medienpädagogik und Kommunikationskultur (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Petra Missomelius
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103274
SE Seminar mit Bachelorarbeit: (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Claudia Maria Scheid
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
103275
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Migration und Pädagogik (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Radostin Grudov Kaloianov
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103276
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Geschlechterforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Flavia Guerrini
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103277
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Petra Reinhartz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103278
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Inklusive Pädagogik (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Julia Biermann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103279
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Geschlechter- und Intersektionalitätsforschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Paul Scheibelhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103280
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Gianluca Crepaldi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103282
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Friederike Rothe
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103284
SE Seminar mit Bachelorarbeit: (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Diana Christina Marilyn Lohwasser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103286
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Visualisierungen in der erziehungswissenschaftlichen Forschung (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Sabine Krause
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103288
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Psychoanalyse (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Thomas Pröll
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft laut Curriculum 2017 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (50 ECTS-AP)
Wahlmodul 3: Unbewusstes in Erziehung, Bildung und Kultur (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, die psychoanalytischen Theorien, Praktiken und
Methoden auf Fragen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft anzuwenden. Sie kennen
und reflektieren den Einfluss unbewusster Determinanten auf Erziehung, Bildung und Kultur. Weiters entwickeln sie auf Problemlösung abzielende Handlungsformen und Interventionen.
103001
VO Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Berkel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103002
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: Psychoanalyse und Arbeit (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gianluca Crepaldi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103003
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Berkel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103004
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: Kindheit um 1900 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Alexander Draxl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 6: Konflikt, Trauma und Gewalt in Erziehung und Bildung (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind befähigt, theoretische Erklärungsansätze zu Konflikt, Gewalt und
Trauma zu bestimmen und zu vergleichen. Dadurch können sie komplexe Problemstellungen in diesen Bereichen beurteilen. Ferner sind sie in der Lage, zentrale Begriffe und Konzepte wissenschaftlich anzuwenden sowie deren Relevanz zu reflektieren.
103110
VO Theorien und Strukturen von Konflikt, Trauma und Gewalt (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hermann Mitterhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103111
SE Trauma und Gewalt in Erinnerung und kollektivem Gedächtnis (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Hermann Mitterhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103112
SE Trauma und Gewalt in Erinnerung und kollektivem Gedächtnis (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Maria-Pia Andreatta
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Erziehungs- und Bildungswissenschaft laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (60 ECTS-AP)
Modul 3: Das Unbewusste in Erziehung, Bildung und Kultur (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, das Potenzial der Psychoanalyse als Theorie und Methode auf die Erziehungs- und Bildungswissenschaften anzuwenden. Das ermöglicht Reflexion und Verstehen unbewusster Strukturen in ihrer Bedeutung für Systemanpassung und Herrschaftssicherung und eröffnet auch Handlungs- und Interventionsspielräume, die auf Bewältigung und Veränderung abzielen.
103001
VO Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Berkel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103002
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: Psychoanalyse und Arbeit (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Gianluca Crepaldi
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103003
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Berkel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103004
SE Aktuelle psychoanalytische Diskurse zur Erziehung, Bildung und Kultur: Kindheit um 1900 (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Alexander Draxl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Biologie
INFO Bachelorstudium Biologie nach dem Curriculum 2019 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (115 ECTS-AP)
Pflichtmodul 4: Biochemie (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden
- verstehen die Prinzipien der Biokatalyse und des Anabolismus und Katabolismus,
- verstehen die biochemischen Abläufe zentraler Stoffwechselwege,
- können grundlegende Formeln und Reaktionsgleichungen zentraler Stoffwechselwege wiedergeben,
- können einfache Verständnisfragen zur Stoffwechselregulation und Signaltransduktion richtig beantworten.
104711
VO Biochemie (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Pidder Jansen-Dürr, Robin Alicia Kimmel, Werner Zwerschke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 5: Grundlagen der Humanbiologie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden
- verstehen die Funktion des angeborenen und adaptiven Immunsystems,
- verstehen das Stammzellkonzept und dessen Bedeutung für Regeneration,
- können Entwicklung, Aufbau und Funktion des Nervensystems erklären,
- können Merkmale der Alterung auf Ebene von Organismen, Organen, Zellen, Organellen und Molekülen biochemisch und molekular erklären,
- verstehen die biochemischen und genetischen Grundlagen des Alterns sowie die Rolle von Umweltfaktoren.
104717
VO Neurobiologie (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Georg Dechant, Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104801
VO Stammzellbiologie (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule (50 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Praktische Grundlagen: Labor (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 4 und 9
Lernergebnisse: Die Studierenden
- verstehen die Grundlagen von biochemischer Analytik und können den Gehalt bestimmter Inhaltsstoffe in Naturprodukten und anderen Erzeugnissen analytisch feststellen,
- können einfache Charakterisierungen von rekombinanter DNA durchführen,
- beherrschen die Grundlagen der Proteinherstellung und -analytik,
- verstehen das Prinzip der Enzymwirkung und -kinetik.
104714
VU Biochemische Grundübungen (VU / 4h / 5 ECTS-AP)
Eva Albertini, Emmanuel Derudder, Patrick Fischer, Robin Alicia Kimmel, Werner Zwerschke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 30: Genomik und digitale Biologie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 9 und 11
Lernergebnisse: Die Studierenden
- verstehen Strategien von genomweiten Analysen,
- kennen grundlegende Prinzipien der Bioinformatik und wenden diese an,
- können Ergebnisse der Single-cell Biology and Big Data Biology verstehen und interpretieren,
- verstehen Konzepte des maschinellen Lernens,
- sind in der Lage, komplexe bioinformatische Analysen von Omics-Datensätzen durchzuführen und zu interpretieren.
ML
104720
VO Genomik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Jerome Mertens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104721
UE Genomik (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Jerome Mertens, Lucia Zhou Yang
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 32: Entwicklungsgenetik der Wirbeltiere (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 11
Lernergebnisse: Die Studierenden
- verstehen die Embryonalentwicklung von Wirbeltieren,
- sind in der Lage, entwicklungsbiologische Methoden anhand spezifischer Fragestellungen anzuwenden.
ML
104715
VO Entwicklungsgenetik der Wirbeltiere (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Dominik Regele, Nicole Schmitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104716
UE Entwicklungsgenetik der Wirbeltiere (UE / 4h / 6 ECTS-AP)
Dominik Regele, Nicole Schmitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Biologie nach dem Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
2. Semester
Pflichtmodul 14: Molekularbiologie I (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden haben Grundkenntnisse in den Gebieten der Stoffwechselbiochemie und Molekularbiologie.
104201
VO Biochemie für BiologInnen (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Pidder Jansen-Dürr, Robin Alicia Kimmel, Werner Zwerschke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
4. Semester
Pflichtmodul 5B: Allgemeine Ausbildung IIB - Labor (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv beurteilte Pflichtmodule 2 und 4
Lernergebnisse: Die Studierenden haben Grundkenntnisse über gängige biochemische Arbeitsweisen und sind in der Lage, wissenschaftliche Inhalte in Form von Vorträgen zu präsentieren.
104304
VU Biochemisches Labor (VU / 4h / 6 ECTS-AP)
Eva Albertini, Emmanuel Derudder, Patrick Fischer, Robin Alicia Kimmel, Werner Zwerschke
Details zu dieser Lehrveranstaltung
5. und 6. Semester
Es sind Wahlmodule im Umfang von 45 ECTS zu absolvieren
Wahlmodul 19A: Entwicklungsbiologie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv beurteiltes Pflichtmodul 2 und Wahlmodul 17
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, entwicklungsbiologische Methoden anhand spezifischer Fragestellungen anzuwenden.
ML
104305
VO Entwicklungsbiologie (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Dominik Regele, Nicole Schmitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
104306
VU Entwicklungsbiologie - Übung (VU / 4h / 6 ECTS-AP)
Dominik Regele, Nicole Schmitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 19B: Genomics (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv beurteiltes Pflichtmodul 2 und Wahlmodul 17
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, genetische Methoden anhand spezifischer Fragestellungen anzuwenden.
ML
104520
VO Genomics (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Jerome Mertens
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104521
UE Genomics - Übung (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Jerome Mertens, Larissa Traxler, Lucia Zhou Yang
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Botanik nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (72,5 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Wahlmodul 24: Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
104099
SE Ethik moderner biomedizinischer Forschung (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Mikrobiologie nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (52,5 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Wahlmodul 32: Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Es gelten die Anmeldungsvoraussetzungen des jeweiligen Curriculums.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
104099
SE Ethik moderner biomedizinischer Forschung (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Molekulare Zell- und Entwicklungsbiologie nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (27,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (17,5 ECTS-AP, 1 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden können wissenschaftliche Fragestellungen für ihre Masterarbeit basierend auf dem Stand des Wissens formulieren. Sie können daraus Hypothesen entwickeln, diese mit geeigneten Methoden testen und die Ergebnisse im wissenschaftli-chen Diskurs reflektieren.
ML
104000
PS Anleitung zu wissenschaftlichem Arbeiten (PS / 1h / 17,5 ECTS-AP)
Matthias David Erlacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 67,5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei maximal zwei der Wahlmodule 32, 33 und 34 absolviert werden können:
Wahlmodule (67,5 ECTS-AP)
Wahlmodul 2: Bioinformatik (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen Grundlagen der computergestützten Datenauswertung in der Molekularbiologie und können diese praktisch anwenden.
104540
VO Bioinformatik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Hubert Hackl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104541
UE Bioinformatik (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Hubert Hackl, Dietmar Rieder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 4: RNomics (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen theoretische Aspekte der RNomics und können diese praktisch anwenden.
104525
VO RNomics (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Alexander Hüttenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104526
SE RNomics (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Matthias David Erlacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104527
UE RNomics (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Matthias David Erlacher, Alexander Hüttenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 8: Zellbiologie I: Proliferation und programmierter Zelltod (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verstehen molekulare Grundlagen von Zellproliferation und Zelltod. Sie kennen die Bedeutung von Zellproliferation und Zelltod für Entwicklung und Gewebehomöostase und können ihre Kenntnisse praktisch anwenden.
ML
104550
VO Proliferation und programmierter Zelltod (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Stephan Geley, Andreas Villunger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
104551
SE Proliferation und programmierter Zelltod (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Stephan Geley, Andreas Villunger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
104552
UE Methoden zum Nachweis von Zelltod und Zellproliferation (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Stephan Geley, Verena Labi, Andreas Villunger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 15: Stammzellbiologie II: Zellreprogrammierung (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen zur Reprogrammierung von somatischen Zellen in induzierte pluripotente Stammzellen (iPS-Zellen) und können ihre Kenntnisse praktisch anwenden.
104353
VO Zellreprogrammierung und Regeneration (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104354
SE Aktuelle Aspekte der Regeneration (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104355
UE Methoden der Zellreprogrammierung (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Jerome Mertens, Marcel Tisch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 21: Organogenese I: Endodermale Organe (7,5 ECTS-AP, 5 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen die theoretischen Grundlagen über die molekularen und zellulären Mechanismen der Organogenese und können ihre Kenntnisse praktisch anwenden.
104315
VO Organbildung und -regeneration (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Dirk Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
104316
SE Aktuelle Aspekte der molekularen Organogenese (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Dirk Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
104317
UE Methoden der molekularen Organogenese (UE / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Dirk Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Wahlmodul 31: Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von
Zusatzqualifikationen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
104099
SE Ethik moderner biomedizinischer Forschung (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 32: Forschungsnahe Projektstudie - Zellbiologie (15 ECTS-AP, 10 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen zellbiologische Methoden und können diese in aktuellen Forschungsfragestellungen anwenden. Eigene Forschungsergebnisse aus diesem Bereich können aufgearbeitet und präsentiert werden.
ML
104539
PJ Forschungsnahe Projektstudie - Zellbiologie (PJ / 10h / 15 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 33: Forschungsnahe Projektstudie - Entwicklungsbiologie (15 ECTS-AP, 10 SSt)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen entwicklungsbiologische Methoden und können diese in aktuellen Forschungsfragestellungen anwenden. Sie können eigene Forschungsergebnis-se aus diesem Bereich aufarbeiten und präsentieren.
ML
104309
PJ Forschungsnahe Projektstudie - Entwicklungsbiologie (PJ / 10h / 15 ECTS-AP)
Dirk Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Ökologie und Biodiversität nach dem Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule (60 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Wahlmodul 32: Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
104099
SE Ethik moderner biomedizinischer Forschung (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Zoologie nach dem Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 67,5 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens drei Wahlmodule aus den Wahlmodulen 8 bis 18 zu absolvieren sind.
Wahlmodule (67,5 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN
Es können Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP nach Maßgabe freier Plätze aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Master- und/oder Diplomstudien frei gewählt werden.
Wahlmodul 22: Interdisziplinäre Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Dieses Modul dient der Erweiterung des Studiums und dem Erwerb von Zusatzqualifikationen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
104099
SE Ethik moderner biomedizinischer Forschung (SE / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO "Doctor of Philosophy" - Doktorat Biologie nach Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Wahlmodul 1: Forschungstraining (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Lernergebnisse: Die Studierenden beherrschen die Analyse, Interpretation, und kritische Diskussion eigener und fremder Daten nach aktuellem Wissensstand. Sie sind in der Lage Forschungsergebnisse zu dokumentieren, zu präsentieren und zu interpretieren sowie daraus eigene Forschungsstrategien abzuleiten.
ML
104902
SE Forschungstraining 4 (SE / 1h / 1 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer, Robin Alicia Kimmel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 4: Wissenschaftliche Grundlagen/Kernkompetenzen zum Dissertationsthema (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung des Pflichtmoduls 1
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über sprachliche Kompetenzen, die für den internationalen Sprachgebrauch in den Naturwissenschaften notwendig sind. Darüber hinaus beherrschen die Studierenden die Konzeption, IMRAD-Strukturierung, sowie Gestaltung und Finalisierung von englischsprachigen Veröffentlichungen.
Es sind Lehrveranstaltungen im Umfang von 5 ECTS-AP gemäß Festlegung in der Dissertationsvereinbarung als wissenschaftliche Grundlagen / Kernkompetenzen zum Dissertationsthema zu absolvieren.
ML
104950
SE DK-SPIN Advanced Methods of Neural Regeneration (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Biologie und Umweltkunde
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Molekularbiologie (7,5 ECTS-AP; 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 2
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der Lehrveranstaltungen und haben die Kompetenz, diese wiederzugeben und anzuwenden. Sie haben die Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten und praktisch umzusetzen. Sie haben einen Überblick über Funktion und Struktur von DNA, RNA und Proteinen sowie über die Regulation von Translation, Transkription und DNA-Replikation. Sie verfügen über Grundkenntnisse zu Methoden und Verfahren der Mole-kularbiologie, der klassischen und molekularen Genetik und der Gentechnik.
104403
VO Genetik (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104404
VO Gentechnik (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
104405
VO Molekularbiologie für Lehramtsstudierende (VO / 1h / 2 ECTS-AP)
Dirk Meyer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Fakultät für Technische Wissenschaften
INFO Bachelorstudium Bau- und Umweltingenieurwissenschaften nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Soft Skills 1 (SK 1) - (7,5 ECTS-AP)
Außerfachlicher Bereich
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Die Anrechnung von Lehrveranstaltungen in diesem Modul erfolgt immer gemäß den im Curriculum vorgesehenen ECTS-AP für die jeweils vorgesehene Lehrveranstaltung. Überschüssige ECTS-AP können nicht angerechnet werden!
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Elektrotechnik nach dem Curriculum 2018 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (30 ECTS-AP)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul: Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: Die in den jeweiligen Curricula festgelegten Anmeldungsvoraussetzungen sind zu erfüllen.
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2011 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul Außerfachliche Kompetenzen (7,5 ECTS-AP)
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Es können im Ausmaß von 7,5 ECTS-AP Lehrveranstaltungen aus den Curricula der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien frei gewählt werden. Besonders empfohlen wird der Besuch einer Lehrveranstaltung, bei der Genderaspekte samt den fachlichen Ergebnissen der Frauen- und Geschlechterforschung behandelt werden (Bsp. Genderaspekte in der Technik); weiter werden Lehrveranstaltungen zum Erwerb von Sprach- und Sozialkompetenzen empfohlen; darüber hinaus werden Lehrveranstaltungen empfohlen, die Aspekte der Sicherheitstechnik (rechtliche Grundlagen, Arbeits- und Produktsicherheit) in der Mechatronik behandeln. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Mechatronik nach dem Curriculum 2013 (120 ECTS, 4 Semester)
Wahlmodule
  LEHRVERANSTALTUNGEN Wahlmodul 10: Zusatzqualifikationen (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über Qualifikationen, die es ihnen ermöglichen sich, auch über die Grenzen der eigenen Disziplin hinaus, konstruktiv, verantwortungsvoll und mit der notwendigen Sensibilität für Genderaspekte in einen wissenschaftlichen Diskurs einzubringen.
Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Vergleichende Literaturwissenschaft laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule (40 ECTS-AP)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 40 ECTS-AP zu absolvieren, wobei mindestens 20 ECTS-AP aus einer Fremdsprache gewählt werden müssen, und zwar so, dass sie dem Erwerb oder der Vertiefung ein- und derselben Sprache (Russisch, Englisch, Italienisch, Französisch oder Spanisch) dienen. Dies erfolgt entweder durch die Belegung von Modulen aus den Wahlmodulen 1¿18 oder durch die Absolvierung von Modulen der Vergleichenden Literaturwissenschaft an einer anderen, fremdsprachigen (russisch-, englisch-, italienisch-, französischoder spanischsprachigen) Universität.
Wahlmodul 19: Sprachkurs 1 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 20: Sprachkurs 2 (5 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: sprachliche Kenntnisse und Fertigkeiten gemäß dem jeweiligen Kursniveau
Es können ein oder mehrere unterschiedliche Sprachkurse im Umfang von 5 ECTS-AP absolviert werden.
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Interdisziplinäre und Außerfachliche Kompetenzen für Masterstudien
103001
VO Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Irene Berkel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
103110
VO Theorien und Strukturen von Konflikt, Trauma und Gewalt (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Hermann Mitterhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Doktoratskollegs
INFO Doktoratskolleg: Signal Processing in Neurons (DK-SPIN)
ML
104950
SE DK-SPIN Advanced Methods of Neural Regeneration (SE / 2h / 3 ECTS-AP)
Frank Oliver Stefan Edenhofer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Sprachenzentrum
Eintauchen in die arabische Sprache und kulturelle Begegnungen mit arabischsprachigen Ländern.
Arabisch
124007
Arabisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124009
Arabisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mohammed Almosa
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die chinesische Sprache und kulturelle Begegnungen mit China.
Chinesisch
124021
Chinesisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124023
Chinesisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124025
Chinesisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Jing-Fang Xu
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die deutsche Sprache, ihre Varietäten und kulturelle Begegnungen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Deutsch als Fremdsprache
Eintauchen in die deutsche Sprache, ihre Varietäten und kulturelle Begegnungen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Deutsch als Fremdsprache
124045
Deutsch als Fremdsprache Basisstufe I (A1) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Andrea Zöhrer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124049
Deutsch als Fremdsprache Basisstufe II (A2) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Brigitte Lieselotte Anders
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124051
Deutsch als Fremdsprache Basisstufe II (A2) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Miryam Leitner-Rudolph
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124053
Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe I (B1) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Angelika Fuchs
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124057
Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe III (B2) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Raphael Neutsch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124061
Deutsch als Fremdsprache Qualifizierungsstufe I (C1/B2+) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Rupert Ascher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124065
Deutsch als Fremdsprache - Konversation (ab B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Annette Demattio
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124069
Deutsch als Fremdsprache - Schreiben (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Elisabeth Birner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124055
Deutsch als Fremdsprache Aufbaustufe II (B1+) (UE / 8h / 6,5 ECTS-AP)
Julia Königs
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die deutsche Sprache, ihre Varietäten und kulturelle Begegnungen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Deutsch für Erasmus-Studierende
124071
Erasmus - Deutsch als Fremdsprache I (teilweise A1) (UE / 4h / 5 ECTS-AP)
Bernhard Falch
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124075
Erasmus - Deutsch als Fremdsprache IV (B1+) (UE / 4h / 5 ECTS-AP)
Claudia Moser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124073
Erasmus - Deutsch als Fremdsprache III (B1) (UE / 4h / 5 ECTS-AP)
Daniel Riedl
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124079
Erasmus - Kultur- und Landeskunde Österreichs (UE / 2h / 3 ECTS-AP)
Julia Königs
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die deutsche Sprache, ihre Varietäten und kulturelle Begegnungen mit Österreich, Deutschland und der Schweiz.
Deutsch für Incomings von Joint Study Programmen
124081
Joint Study - Deutsch als Fremdsprache I (teilweise A1) (UE / 4h / 5 ECTS-AP)
Anna Passler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die englische Sprache und kulturelle Begegnungen mit englischsprachigen Ländern.
Englisch
124105
Englisch Aufbaustufe III (B2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Christian Peer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124109
Englisch Aufbaustufe IV (B2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124111
Englisch Qualifizierungsstufe I (C1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Rachel Patrice Gerling
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124119
English: Academic Communication (from B2+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Grace Caroline Quendler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124121
English: Academic Writing (C1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Bielowski
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die französische Sprache und die frankophone Welt.
Französisch
124131
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Daria Fuchshuber-Weber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124133
Französisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124137
Französisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124141
Französisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Marie Lemarchand
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124143
Französisch Basisstufe IV (A2+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Florent Claret
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124145
Französisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Anne-Sophie Denoue
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in das österreichische Fingeralphabet und in die visuell gestische Kommunikation.
Gebärdensprache
ML
124161
Gebärdensprache I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124163
Gebärdensprache II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Mariya Menner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die italienische Sprache und ins Dolce Vita.
Italienisch
124201
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Silke Maria Scherfler
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124203
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124205
Italienisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Peppino Brienza
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124209
Italienisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124211
Italienisch Basisstufe III (A2) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
124215
Italienisch Aufbaustufe I (B1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carla Falchi-Meusburger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124225
Italiano: Corso di Conversazione avanzato (da B1+) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Alessia Sabadin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die japanische Sprache und Kultur.
Japanisch
124241
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124243
Japanisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124245
Japanisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124249
Japanisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124257
Japanisch Konversation (ab A2) (UE / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Yoko Ogata
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die lateinische Formenlehre und in die Übersetzung lateinischer Originallektüre.
Latein
124281
Vorbereitungskurs für die Lateinergänzungsprüfung (VO / 7h)
Roland Roeske
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die norwegische Sprache und Kultur.
Norwegisch
124311
Norwegisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124313
Norwegisch Basisstufe II (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Brigitte Pokorny
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die portugiesische Sprache und kulturelle Begegnungen mit Portugal, Brasilien und anderen portugiesisch-sprachigen Ländern.
Portugiesisch
124325
Portugiesisch Basisstufe I (teilweise A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Silvana de Windsor Nagiller
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die russische Sprache und Kultur.
Russisch
124331
Russisch Basisstufe I (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124333
Russisch Basisstufe II (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Anna Dreher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124335
Russisch Basisstufe III (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Natalia Lechleitner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die schwedische Sprache und Kultur.
Schwedisch
124351
Schwedisch Basisstufe I (A1) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Angelika Ronge
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124355
Schwedisch Basisstufe II (A1+) (UE / 2h / 2 ECTS-AP)
Bettina Harandi-Riedmann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Eintauchen in die spanische Sprache und kulturelle Begegnungen mit spanisch-sprachigen Ländern.
Spanisch
124375
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Carlos Martin
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124377
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124379
Spanisch Basisstufe I (A1) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Noemi Meza Herrero
Details zu dieser Lehrveranstaltung
124381
Spanisch Basisstufe II (A1+) (UE / 4h / 3 ECTS-AP)
Jesus Millan-Vidal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Universitätsmusik
ML
115001
PS Studiochor (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Georg Weiss
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115002
PS Orchester- und Ensemblespiel A (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Claudio Büchler, Alexander Rudolph
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115003
PS Universitäts Big-Band - Jazz Orchester (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Martin Ohrwalder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115004
PS Akademischer Chor der LFU (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Georg Weiss
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115005
PS Kammerchor der LFU (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Georg Weiss
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115006
PS Orchester- und Ensemblespiel B (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Claudio Büchler, Alexander Rudolph
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
115007
PS Jazz Orchester/Improvisation - Instrumentalgruppen Vertiefung (PS / 2h / 1,5 ECTS-AP)
Martin Ohrwalder
Details zu dieser Lehrveranstaltung