Lehrveranstaltungen



5 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Bachelorstudium Chemie laut Curriculum 2023 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (155 ECTS-AP)
Pflichtmodul 24: Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positive Beurteilung der Pflichtmodule 1 bis 23
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage,
- selbstständig eine praktisch-experimentelle Arbeit zu einem Thema aus der Chemie durchzuführen;
- die Ergebnisse einer praktisch- experimentellen Arbeit in Form eines wissenschaftlichen Vortrags vorzustellen und zu diskutieren;
- fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechnik sowie in Zeit- und Projektmanagement anzuwenden.
ML
726605
SE Bachelorarbeit (SE / 1h / 15 ECTS-AP)
Noemi Aguilo Aguayo, Kathrin Breuker, Fabian Dielmann, Markus Hartl, Gunter Heymann, Thomas Hofer, Stephan Alexander Hohloch, Christian Huck, Hubert Huppertz, Bernhard Klötzer, Christoph Kreutz, Julia Kunze-Liebhäuser, Marcel Dominik Kwiatkowski, Klaus Liedl, Thomas Lörting, Thomas Magauer, Avinash Pradip Manian, Christopher Anthony Mayhew, Ronald Micura, Thomas Müller, Simon Penner, Tung Pham, Engelbert Portenkirchner, Matthias Rainer, Heidi Annemarie Reichl, Veronika Ruzsanyi, Oliver Ingolf Strube, Martin Tollinger, Andreas Zemann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Chemie laut Curriculum 2008 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (180 ECTS-AP)
Pflichtmodul 33: Bachelorarbeit (15 ECTS-AP, 1 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: erfolgreiche Absolvierung der Pflichtmodule 1 bis 23 (Physik, Mathematik A, B; Allgemeine Chemie A, B; Analytische Chemie A, B, C, D; Anorganische Chemie A, B, C; Organische Chemie A, B, C; Physikalische Chemie A, B, C, D; Biochemie A, B; Theoretische Chemie A, B)
Lernergebnisse: Die Studierenden sind in der Lage, selbstständig eine praktisch-experimentelle Arbeit zu einem Thema aus der Chemie durchzuführen und können die Ergebnisse in Form eines wissenschaftlichen Vortrags vorstellen und diskutieren. Die Studierenden erwerben fachübergreifende Schlüsselkompetenzen in mündlicher und schriftlicher Kommunikationsfähigkeit, Präsentationstechnik sowie in Zeit- und Projektmanagement.
ML
726605
SE Bachelorarbeit (SE / 1h / 15 ECTS-AP)
Noemi Aguilo Aguayo, Kathrin Breuker, Fabian Dielmann, Markus Hartl, Gunter Heymann, Thomas Hofer, Stephan Alexander Hohloch, Christian Huck, Hubert Huppertz, Bernhard Klötzer, Christoph Kreutz, Julia Kunze-Liebhäuser, Marcel Dominik Kwiatkowski, Klaus Liedl, Thomas Lörting, Thomas Magauer, Avinash Pradip Manian, Christopher Anthony Mayhew, Ronald Micura, Thomas Müller, Simon Penner, Tung Pham, Engelbert Portenkirchner, Matthias Rainer, Heidi Annemarie Reichl, Veronika Ruzsanyi, Oliver Ingolf Strube, Martin Tollinger, Andreas Zemann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Chemieingenieurwissenschaften laut Curriculum 2019 (120 ECTS, 4 Semester)
Pflichtmodule (72,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 14: Polymere Materialien (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind vertraut mit den chemischen und strukturellen Eigenschaften polymerer Werkstoffe, sie verstehen die theoretischen Konzepte der Beschreibung polymerer Festkörper und kennen die Grundlagen der technischen Verarbeitung.
731002
VO Polymeranalytik (VO / 1h / 1 ECTS-AP)
Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule fachliche Vertiefung (15 ECTS-AP)
Wahlmodule der fachlichen Vertiefung in Chemieingenieurwissenschaften Aus diesen Wahlmodulen sind Module im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodul 3: Textile Materialien (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über grundlegende theoretische und experimentelle Kenntnisse zu Faserpolymeren, Verbundwerkstoffen und technischer Textilien, daraus hergestellten Strukturen, deren Charakterisierung, Modifikation und der benötigten Verarbeitungstechniken.
731004
VO Technische Textilien und Verbundwerkstoffe (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Michael Cordin, Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 4: Farbmittel - Additive (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erlernen grundlegende theoretische Kenntnisse zu Polymeradditiven und Farbmitteln sowie experimentelle Kenntnisse zur Technologie der Faserpolymere, daraus hergestellte Strukturen, deren Charakterisierung und Modifikation, Verarbeitungstechniken und Materialcharakterisierung.
ML
731006
PR Textile Materialien - Polymertechnologie (PR / 2h / 3 ECTS-AP)
Noemi Aguilo Aguayo, Michael Cordin, Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Material- und Nanowissenschaften laut Curriculum 2008 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (72,5 ECTS-AP)
Pflichtmodule der Disziplinen Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Mineralogie, Pharmazeutische Technologie, Physik, Ionenphysik, Bauingenieurwissenschaften und Theoretische Materialwissenschaften.
Pflichtmodul 9: Polymere Materialien (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden sind vertraut mit den chemischen und strukturellen Eigenschaften polymerer Werkstoffe, sie verstehen die theoretischen Konzepte der Beschreibung polymerer Festkörper und kennen die Grundlagen der technischen Verarbeitung.
731002
VO Polymeranalytik (VO / 1h / 1 ECTS-AP)
Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodule der fachlichen Vertiefung (20 ECTS-AP)
Wahlmodule der fachlichen Vertiefung aus den Teildisziplinen Anorganische Chemie, Physikalische Chemie, Mineralogie, Pharmazeutische Technologie, Physik, Ionenphysik, Textilchemie und Textilphysik, Bauingenieurwissenschaften und Theoretische Materialwissenschaften. Aus den Wahlmodulen 1 - 19 sind Module im Umfang von 20 ECTS-AP auszuwählen und zu absolvieren:
Wahlmodul 9: Textile Materialien (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden verfügen über grundlegende theoretische und experimentelle Kenntnisse zu Faserpolymeren, Verbundwerkstoffen und technischer Textilien, daraus hergestellten Strukturen, deren Charakterisierung, Modifikation und der benötigten Verarbeitungstechniken.
731004
VO Technische Textilien und Verbundwerkstoffe (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Michael Cordin, Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 10: Farbmittel - Additive (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Die Studierenden erlernen grundlegende theoretische Kenntnisse zu Polymeradditiven und Farbmitteln sowie experimentelle Kenntnisse zur Technologie der Faserpolymere, daraus hergestellte Strukturen, deren Charakterisierung und Modifikation, Verarbeitungstechniken und Materialcharakterisierung.
ML
731006
PR Textile Materialien - Polymertechnologie (PR / 2h / 3 ECTS-AP)
Noemi Aguilo Aguayo, Michael Cordin, Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Doktoratsstudium Chemie laut Curriculum 2009 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Fachbereichsseminar (10 ECTS-AP, 10 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Nach erfolgreicher Absolvierung dieses Moduls beherrschen die Studierenden die aktive Auseinandersetzung mit dem aktuellen Wissensstand im Fachbereich des Dissertationsthemas und die kritische Diskussion und Reflexion mit ExpertInnen der
gewählten chemischen Teildisziplin.
Verpflichtende Teilnahme an fünf Fachbereichsseminaren des in der Dissertationsvereinbarung entsprechend dem Thema der Dissertation festgelegten Teilbereichs; Teilbereiche sind: Analytische Chemie, Anorganische Chemie, Biochemie, Organische Chemie, Physikalische Chemie, Textilchemie, Theoretische Chemie.
731903
SE Fachbereichsseminar Textilchemie (SE / 2h / 2 ECTS-AP)
Avinash Pradip Manian, Tung Pham
Details zu dieser Lehrveranstaltung