Lehrveranstaltungen



4 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Fakultät für LehrerInnenbildung
Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2015 (240 ECTS-AP, 8 Semester)
INFO Unterrichtsfach Englisch
Pflichtmodule Literaturwissenschaft (20 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Introduction to Literary Studies (5 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Literaturwissenschaftliche Kompetenzen im kritischen Umgang mit Texten aus der US-amerikanischen und anglophonen Welt; Erwerb der Fertigkeit, mit Literaturtheorien umzugehen sowie literaturwissenschaftliche Methoden exemplarisch auf die Analyse konkreter Texte unter etwaiger Berücksichtigung ihrer Verwendung im Unterricht anzuwenden; Kenntnisse über und Einsicht in den Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft (insbesondere der multikulturellen Gesellschaften Großbritanniens und der USA) und Politik
ML
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Masterstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) laut Curriculum 2018 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
INFO Unterrichtsfach Englisch
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 15 ECTS-AP zu absolvieren. Dabei ist darauf zu achten, dass mindestens ein Seminar (SE) und eine Vorlesung (VO) absolviert werden.
Wahlmodule (15 ECTS-AP)
Wahlmodul 5: American Literature and Culture I (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertiefter Einblick in zentrale Themen, Konzepte und Kontexte der nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft; Erweiterung der Kenntnisse von Gattungen, Perioden, Theorien nordamerikanischer Literatur und anderer Medien (z. B. Film).
ML
610021
VO American Literature and Culture (mit Leseliste) (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 6: American Literature and Culture II (5 ECTS-AP; 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Vertiefung der Kenntnis von Genres, Perioden, Konzepten und Theorien auf den Gebieten der nordamerikanischen Literatur-, Kultur- sowie Film- und Medienwissenschaft
ML
610022
SE American Literature and Culture: American Short Fiction in the 19th Century (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
INFO Bachelorstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen) 30 ECTS-AP
ML
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodule (165 ECTS-AP)
Kompetenzbereich Literaturwissenschaft (35 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Introduction: Literary Studies (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: literaturwissenschaftliche Kompetenzen im kritischen Umgang mit Texten aus der US amerikanischen und anglophonen Welt; Erwerb der Fertigkeit, mit Literaturtheorien
umzugehen sowie literaturwissenschaftliche Methoden exemplarisch auf die Analyse
konkreter Texte unter etwaiger Berücksichtigung ihrer Verwendung im Unterricht
anzuwenden; Kenntnisse über und Einsicht in den Zusammenhang von Literatur, Gesellschaft (insbesondere der multikulturellen Gesellschaften Großbritanniens und der USA) und Politik
ML
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Anglistik und Amerikanistik laut Curriculum 2009 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Es sind Wahlmodule im Umfang von insgesamt 80 ECTS-AP zu absolvieren, wobei aus den Wahlmodulen Z 1, 2 und 3 mindestens zwei Wahlmodule zu absolvieren sind, aus den Wahlmodulen Z 4, 5 und 6 sowie 7, 8 und 9 jeweils mindestens eines. Anstelle des Wahlmoduls Interdisziplinäre Kompetenzen (Z 10) und der Individuellen Schwerpunktsetzung (Z 11) kann eine Ergänzung nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Ergänzungen sind festgelegte Module aus anderen Curricula im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart.
Wahlmodule (80 ECTS-AP)
Wahlmodul 3: American Literature and Culture I (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohe Fachkenntnis der wichtigsten Themen, Konzepte und Kontexte der nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft; hohe literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Kompetenz. Erwerb von Kenntnissen und spezialisierten Problemlösungsfähigkeiten zur eigenständigen Bewältigung der Aufgaben wissenschaftlichen Arbeitens auf professionellem Niveau.
ML
610021
VO American Literature and Culture (mit Leseliste) (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
610022
SE American Literature and Culture: American Short Fiction in the 19th Century (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Interdisziplinäres Angebot
Generische Kompetenzen für PhD- und Doktoratsstudien
ML
800908
SE Erfolgreich Präsentieren (auf Englisch) (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Wahlpakete
Wahlpakete an der Universität Innsbruck (Anstelle der Wahlmodule Interdisziplinäre Kompetenzen und Individuelle Schwerpunktsetzung wählbar) (30 ECTS-AP)
Wahlpakete (minors) für Bachelorstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket: Interamerikanische Studien (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Interamerikanische Studien" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Bachelorstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. (2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets ¿Interamerikanische Studien¿ können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden. (3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig. (4) Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) werden vorausgesetzt.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Interamerikanische Studien" verfügen über ein Überblickswissen über zentrale Konzepte, Theorien und Problemfelder der Interamerikanischen Studien und über ein vertieftes Wissen in Bezug auf exemplarische literarische, (sozio-)kulturelle, mediale und sprachliche Phänomene der romanischsprachigen und anglophonen Amerikas. Sie kennen ausgewählte Aspekte der transnationalen und transkulturellen Verflechtungen in den Amerikas und können diese theoriegeleitet und in ihren verschiedenen geschichtlichen, soziokulturellen, politischen, ästhetischen sowie gender-, sprach- und varietätenspezifischen Kontexten analysieren.
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von 20 ECTS-AP zu absolvieren. Studierende des Bachelorstudiums Anglistik und Amerikanistik absolvieren anstelle von Pflichtmodul 2 ein weiteres Wahlmodul.
Pflichtmodule (20 ECTS-AP)
Pflichtmodul 2: Literatur und Kultur im anglophonen Amerika (10 ECTS-AP; 8 SSt.)
ML
610001
VO Introduction to American Literary Studies (VO / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlpakete (minors) für Masterstudien an der Universität Innsbruck
Wahlpaket Anglistik und Amerikanistik (30 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: (1) Das Wahlpaket "Anglistik und Amerikanistik" kann von ordentlichen Studierenden der an der Universität Innsbruck eingerichteten Masterstudien gewählt werden, sofern im entsprechenden Curriculum die Möglichkeit, ein Wahlpaket zu absolvieren, vorgesehen ist. (2) Die einzelnen Module und Lehrveranstaltungen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" können nach Maßgabe freier Plätze studiert werden. (3) Studierende können eine Lehrveranstaltung entweder dem Fachstudium oder dem Wahlpaket zuordnen. Eine doppelte Zuordnung ist nicht zulässig. (4) Vorkenntnisse in Englisch auf dem Niveau C2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GERS) werden vorausgesetzt.
Lernergebnisse: Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" können hoch spezialisiertes Wissen zu Themen, Konzepten und Kontexten im Bereich der Anglistik und Amerikanistik abrufen und die erlernten Forschungsmethoden und Theorien anwenden, um Lösungen für komplexe, nicht vorhersehbare fachspezifische Problemstellungen selbstständig zu erarbeiten und umzusetzen. Sie sind befähigt, fachsprachliche, linguistische, literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Thematiken kritisch zu reflektieren und im Zuge selbstständigen wissenschaftlichen Arbeitens zusammenzuführen.
Die Absolventinnen und Absolventen des Wahlpakets "Anglistik und Amerikanistik" sind in der Lage, komplexe Wissensgebiete aus dem Bereich der Anglistik und Amerikanistik sowie Prinzipien und Schlussfolgerungen, die daraus abgeleitet werden, mit kritischem Bewusstsein mit anderen Disziplinen zu verknüpfen. Sie können ihr Wissen klar und eindeutig zielgruppenorientiert kommunizieren.
Pflichtmodule (30 ECTS-AP)
Es sind folgende Module aus dem Curriculum Masterstudium Anglistik und Amerikanistik (Wahlmodule 1, 2 und 3) im Umfang von insgesamt 30 ECTS-AP zu absolvieren:
Pflichtmodul 3: American Literature and Culture I (10 ECTS-AP; 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Hohe Fachkenntnis der wichtigsten Themen, Konzepte und Kontexte der nordamerikanischen Literatur- und Kulturwissenschaft; hohe literatur- und kulturwissenschaftliche sowie (inter)kulturelle Kompetenz. Erwerb von Kenntnissen und spezialisierten Problemlösungsfähigkeiten zur eigenständigen Bewältigung der Aufgaben wissenschaftlichen Arbeitens auf professionellem Niveau.
ML
610021
VO American Literature and Culture (mit Leseliste) (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
610022
SE American Literature and Culture: American Short Fiction in the 19th Century (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mario Klarer
Details zu dieser Lehrveranstaltung

Hinweis:
  • Es können sich noch Änderungen im Lehrveranstaltungsangebot sowie bei Raum- und Terminbuchungen ergeben.
  • Bitte wählen Sie für das Lehrveranstaltungsangebot die Fakultät aus, der Ihre Studienrichtung zugeteilt ist.