Lehrveranstaltungen



30 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
INFO Bachelorstudium Technische Mathematik nach dem Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
702101
VO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702111
VO Analysis 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell
Details zu dieser Lehrveranstaltung
1. Semester
Pflichtmodul 1: Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesungen und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, die wichtigsten Konzepte der Linearen Algebra situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Denkweise der
Mathematik erlangt.
702101
VO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702104
PS Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Alexey Melnikov
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 2: Analysis 1 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, die grundlegenden Konzepte der Analysis situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Denkweise der
Mathematik erlangt.
ML
702111
VO Analysis 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702114
PS Analysis 1 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Laurin Ostermann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
2. Semester
Pflichtmodul 5: Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Konzepte der Linearen Algebra und Analytischen
Geometrie situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein vertieftes
Verständnis für die Methoden der Linearen Algebra und der Analytischen
Geometrie erlangt.
702201
VO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2 (VO / 4h / 6 ECTS-AP)
Christian Bargetz, Michael Robert Dymond
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702202
PS Lineare Algebra und Analytische Geometrie 2 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Christian Bargetz, Michael Robert Dymond
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 6: Analysis 2 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Konzepte der Analysis situationsgerecht anzuwenden.
Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Methoden der Analysis in
mehreren Variablen erlangt.
ML
702211
VO Analysis 2 (VO / 4h / 6 ECTS-AP)
Wolfgang Förg-Rob
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702212
PS Analysis 2 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Wolfgang Förg-Rob, Friederike Anna Hildegard Wrulich-Waldner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 7: Stochastik 1 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, Konzepte der Wahrscheinlichkeitstheorie und Stochastik
situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die
Methoden der Stochastik erlangt.
ML
702221
VO Stochastik 1 (VO / 4h / 6 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell, Matthias Christian Meiners
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702222
PS Stochastik 1 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Martin Berger, Johannes Schwab
Details zu dieser Lehrveranstaltung
4. Semester
Pflichtmodul 12: Analysis 4 (Topologie und Funktionalanalysis) (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, einfache Methoden der Topologie und Funktionalanalysis
situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die
Methoden der Topologie und Funktionalanalysis erlangt.
ML
702411
VO Analysis 4 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Josef Hell, Alexander Ostermann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702412
PS Analysis 4 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Florian Dreier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 13: Diskrete Mathematik (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, grundlegende Methoden der Diskreten Mathematik situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Methoden der
Diskreten Mathematik erlangt.
ML
702421
VO Diskrete Mathematik (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Eva Kopecká
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702422
PS Diskrete Mathematik (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Eva Kopecká, Corbinian Schlosser
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 14: Numerische Mathematik 2 (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Methoden der Numerischen Mathematik
situationsgerecht anzuwenden und mit MATLAB zu implementieren und zu
demonstrieren. Weiters haben sie ein vertieftes Verständnis für die Methoden
der Numerischen Mathematik erlangt.
ML
702431
VO Numerische Mathematik 2 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Alexander Ostermann, Stefan Rainer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702432
PS Numerische Mathematik 2 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Stefan Rainer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 15: Algebra 2 (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Methoden der Algebra situationsgerecht anzuwenden.
Weiters haben sie ein vertieftes Verständnis für die Methoden der Algebra
erlangt.
702401
VO Algebra 2 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tim Netzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702402
PS Algebra 2 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Philipp Jukic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
6. Semester
Pflichtmodul 19: Modellierung (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, einfache Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen der
Mathematik zu abstrahieren, zu modellieren, zu analysieren und
Lösungsverfahren situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein
Grundverständnis für die mathematische Modellierung erlangt.
702611
VO Modellierung (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Richard Kowar
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702612
PS Modellierung (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Richard Kowar
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 20: Optimierung (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, Optimierungsprobleme in Anwendungen zu erkennen, in eine
mathematische Formulierung zu übersetzen und die entsprechenden
Algorithmen und Lösungsverfahren situationsgerecht anzuwenden. Weiters
sollen sie ein Grundverständnis für die Methoden der mathematischen
Optimierung erlangt haben.
702621
VO Optimierung (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Arne Dür, Markus Haltmeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702622
PS Optimierung (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Arne Dür, Markus Haltmeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 21: Teilgebiete der Mathematik (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, sich
methodisch korrekt mit einem Teilgebiet der Mathematik auseinanderzusetzen
und das Ergebnis dieser Auseinandersetzung schriftlich und mündlich gut
verständlich darzulegen.
702651
SE Teilgebiete der Mathematik (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702652
SE Teilgebiete der Mathematik (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Matthias Christian Meiners
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 22: Seminar mit Bachelorarbeit (7,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, sich
methodisch korrekt mit einem Teilgebiet der Mathematik auseinanderzusetzen
und das Ergebnis dieser Auseinandersetzung schriftlich und mündlich gut
verständlich darzulegen.
ML
702661
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Markus Haltmeier, Tobias Josef Hell, Richard Kowar, Tim Netzer, Alexander Ostermann, Daniela Doris Schiefeneder, Mechthild Thalhammer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Pflichtmodul 23: Zusatzkompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen Einblick in
Themengebiete erhalten, die über die Inhalte der Module 1-22 hinausgehen.
Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS sind zu absolvieren. Dabei ist mindestens eine Lehrveranstaltung zu Ethik, Wissenschaftstheorie oder Wissenschaftsgeschichte zu wählen. Empfohlen wird eine Lehrveranstaltung über Genderaspekte der Mathematik, Informatik oder Physik. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
702653
VO Spektraltheorie und Anwendungen in der Quantenmechanik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Mechthild Thalhammer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702631
VO Informationstheorie und Kryptologie (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Arne Dür
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702632
PS Informationstheorie und Kryptologie (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Arne Dür
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702634
VO Mathematische Methoden der Computergrafik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Arne Dür
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702685
VO Geschichte der Mathematik (VO / 2h / 2 ECTS-AP)
Florian Baumgartner
Details zu dieser Lehrveranstaltung