Lehrveranstaltungen



31 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Fakultät für Mathematik, Informatik und Physik
INFO Bachelorstudium Mathematik laut Curriculum 2007 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Studieneingangs- und Orientierungsphase (relevante Prüfungen)
ML
702000
EiS - Einführung ins Studium der Mathematik (SE / ,5h / ,5 ECTS-AP)
Lukas Einkemmer, Alexander Ostermann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702101
VO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tim Netzer, Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702111
VO Analysis 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Birgit Maria Schörkhuber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
1. Semester
Pflichtmodul 1: Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesungen und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, die wichtigsten Konzepte der Linearen Algebra situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Denkweise der
Mathematik erlangt.
702101
VO Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tim Netzer, Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
702102
VO Vertiefung Lineare Algebra und Analytische Geometrie (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Tim Netzer, Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702104
PS Lineare Algebra und Analytische Geometrie 1 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Tom Drescher, Friederike Anna Hildegard Wrulich-Waldner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 2: Analysis 1 (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, die grundlegenden Konzepte der Analysis situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Denkweise der
Mathematik erlangt.
702111
VO Analysis 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Birgit Maria Schörkhuber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702112
VO Vertiefung Analysis (VO / 1h / 1,5 ECTS-AP)
Birgit Maria Schörkhuber
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702114
PS Analysis 1 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Sarah Kistner, Akansha Sanwal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 3: Mathematisches Praktikum (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls können wichtige grundlegende
Rechenverfahren und Algorithmen wiedergeben und haben die Fertigkeit
erworben, einfache mathematische Probleme zu verstehen und zu lösen sowie
die Rechenverfahren auf ähnliche Inhalte zu übertragen. Weiters haben sie ein
Grundverständnis für die Denkweise der Mathematik erlangt.
702121
PR Mathematisches Praktikum (PR / 4h / 5 ECTS-AP)
Davide Ravasini, Christoforos Spartalis
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 4: Mathematisches Arbeiten und Berufsbild (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben die Fertigkeit erworben,
ausgewählte mathematische Software zu benutzen und einfache Algorithmen in
einer ausgewählten Programmiersprache zu implementieren. Sie haben gelernt,
Kriterien an mathematische Inhalte und formale Gestaltung in einem Text selbst
umzusetzen. Weiters kennen sie das Berufsbild einer Mathematikerin bzw. eines
Mathematikers und haben einen Überblick über den Themenbereich
Gleichstellung und Gender sowie über das Studium.
702131
VO Ausblick und Berufsbild (VO / 1h / ,5 ECTS-AP)
Cemal Serhat Acikbas, Lukas Einkemmer, David Geisler-Moroder, Nadja Maria Gruber, Wilfried Huss, Christian Reisecker, Konrad Eugen Schwarz, Alexander Werlberger, Dominik Zeillinger
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702132
PS Einführung in das mathematische Arbeiten, Mathematische Software und Programmieren (PS / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Markus Haltmeier, Ahsan Raza Siyal
Details zu dieser Lehrveranstaltung
3. Semester
Pflichtmodul 8: Algebra 1 (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, einfache Konzepte der Algebra situationsgerecht anzuwenden.
Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Methoden der Algebra erlangt.
702301
VO Algebra 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Tobias Fritz
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702302
PS Algebra 1 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Tom Drescher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Analysis 3 (Gewöhnliche Differentialgleichungen und Funktionentheorie) (10 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Methoden der Analysis situationsgerecht
anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Theorie der
gewöhnlichen Differentialgleichungen und der Funktionentheorie erlangt.
702311
VO Analysis 3 (VO / 4h / 6 ECTS-AP)
Wolfgang Förg-Rob
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702312
PS Analysis 3 (PS / 2h / 4 ECTS-AP)
Tommaso Russo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 10: Statistik (5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, grundlegende Methoden der Statistik insbesondere mit einer
geeigneten Software anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für
die Methoden der Statistik erlangt.
702321
VO Statistik (VO / 2h / 3 ECTS-AP)
Hanna Oppelmayer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702322
PS Statistik (PS / 2h / 2 ECTS-AP)
Hanna Oppelmayer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 11: Numerische Mathematik 1 (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, grundlegende Methoden der Numerischen Mathematik
situationsgerecht anzuwenden und mit MATLAB zu implementieren und zu
demonstrieren. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die Methoden der
Numerischen Mathematik erlangt.
702331
VO Numerische Mathematik 1 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Alexander Ostermann, Daniela Doris Schiefeneder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702332
PS Numerische Mathematik 1 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Lun Ji, Daniela Doris Schiefeneder
Details zu dieser Lehrveranstaltung
5. Semester
Pflichtmodul 16: Partielle Differentialgleichungen (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, die Lösungen wichtiger partieller Differentialgleichungen
wiederzugeben und qualitativ zu analysieren, sowie einfache Lösungsverfahren
situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die
Theorie der partiellen Differentialgleichungen erlangt.
702501
VO Partielle Differentialgleichungen (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Eva Kopecká
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702502
PS Partielle Differentialgleichungen (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Eva Kopecká
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 17: Geometrie (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, Problemstellungen der Darstellenden Geometrie mit Hilfe von
Software zu modellieren und Methoden der Differentialgeometrie
situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein Grundverständnis für die
Methoden der Geometrie erlangt.
702511
VO Geometrie (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Markus Haltmeier, Hans-Peter Schröcker
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702512
PS Geometrie (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Jose Capco, Markus Haltmeier
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 18: Stochastik 2 (7,5 ECTS-AP, 5 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls verstehen die Inhalte der
Vorlesung und können diese wiedergeben und anwenden. Sie haben die
Fertigkeit erworben, sich ähnliche Inhalte selbständig zu erarbeiten. Sie sind in
der Lage, fortgeschrittene Methoden der Stochastischen Analysis
situationsgerecht anzuwenden. Weiters haben sie ein tieferes Verständnis für die
Methoden der Stochastik erlangt.
702520
VO Stochastik 2 (VO / 3h / 4,5 ECTS-AP)
Ecaterina Sava-Huss
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702521
PS Stochastik 2 (PS / 2h / 3 ECTS-AP)
Ecaterina Sava-Huss
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 21: Teilgebiete der Mathematik (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, sich
methodisch korrekt mit einem Teilgebiet der Mathematik auseinanderzusetzen
und das Ergebnis dieser Auseinandersetzung schriftlich und mündlich gut
verständlich darzulegen.
702555
SE Teilgebiete der Mathematik (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Karin Schnass
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 22: Seminar mit Bachelorarbeit (7,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls sind in der Lage, sich
methodisch korrekt mit einem Teilgebiet der Mathematik auseinanderzusetzen
und das Ergebnis dieser Auseinandersetzung schriftlich und mündlich gut
verständlich darzulegen.
ML
702561
SE Seminar mit Bachelorarbeit (SE / 2h / 7,5 ECTS-AP)
Sébastien Nicolas Christophe Court, Tom Drescher, Lukas Einkemmer, Wolfgang Förg-Rob, Tobias Fritz, Eva Kopecká, Tim Netzer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
  LEHRVERANSTALTUNGEN Pflichtmodul 23: Zusatzkompetenzen (10 ECTS-AP)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnisse: Absolventinnen und Absolventen dieses Moduls haben einen Einblick in
Themengebiete erhalten, die über die Inhalte der Module 1-22 hinausgehen.
Lehrveranstaltungen im Ausmaß von 10 ECTS-AP sind zu absolvieren. Dabei ist mindestens eine Lehrveranstaltung zu Ethik, Wissenschaftstheorie oder Wissenschaftsgeschichte zu wählen. Empfohlen wird eine Lehrveranstaltung über Genderaspekte der Mathematik, Informatik oder Physik. Für weitere Lehrveranstaltungen klicken Sie LEHRVERANSTALTUNGEN.
ML
702000
EiS - Einführung ins Studium der Mathematik (SE / ,5h / ,5 ECTS-AP)
Lukas Einkemmer, Alexander Ostermann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702010
VU Brückenkurs Mathematik (VU / 3h / 3 ECTS-AP)
Emma Erharter, Andreas Mair, Sven Arne Philipp Schiller, Peter Thoman, Mirte Van der Eyden
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702530
VO Sequenzanalyse (VO / 2h / 4 ECTS-AP)
Arne Dür
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702531
PS Sequenzanalyse (PS / 1h / 2 ECTS-AP)
Arne Dür
Details zu dieser Lehrveranstaltung
702532
VU Scientific Computing (VU / 4h / 6 ECTS-AP)
Gianluca Ceruti, Lukas Einkemmer
Details zu dieser Lehrveranstaltung
844909
VU Thematische Spezialisierung: Themen des Computational Fluid Dynamics (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Heiko Gimperlein, Lukas Neumann
Details zu dieser Lehrveranstaltung