Lehrveranstaltungen



25 verschiedene Lehrveranstaltungen gefunden Suche aufheben | Suche anpassen
Philosophisch-Historische Fakultät
INFO Bachelorstudium Archäologien laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Aus den Wahlmodulen 1 bis 17 sind sechs im Umfang von 60 ECTS-AP zu wählen und zu absolvieren. Dabei ist eine Spezialisierung lt.§ 7 zu berücksichtigen.
Wahlmodule 1-17 (60 ECTS-AP)
1. Für eine Spezialisierung im Bereich der Ur- und Frühgeschichte sind die Wahlmodule 1, 2 und 3 zu wählen und zu absolvieren. 2. Für eine Spezialisierung im Bereich der Klassischen Archäologie sind die Wahlmodule 5, 6 und 7 zu wählen und zu absolvieren. 3. Für eine Spezialisierung im Bereich der Provinzialrömischen Archäologie sind die Wahlmodule 7, 8 und 9 zu wählen und zu absolvieren. 4. Für eine Spezialisierung im Bereich der Mittelalter- und Neuzeitarchäologie sind die Wahlmodule 10, 11 und 12 zu wählen und zu absolvieren. 5. Für eine Spezialisierung im Bereich der Vorderasiatischen Archäologie sind die Wahlmodule 13, 14 und 15 zu wählen und zu absolvieren.
Wahlmodul 14: Grundlagen der Vorderasiatischen Archäologie II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb übergreifender Kenntnisse der materiellen Kulturentwicklung Vorderasiens
ML
640142
VO Epochen der Vorderasiatischen Archäologie III: The Archaeology of the Eurasian Steppes (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Manuel Castelluccia
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Classica et Orientalia laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Wahlmodule Spezialisierung Vorderasiatische Archäologie (60 ECTS-AP)
Wahlmodul 17: Grundlagen der Vorderasiatischen Archäologie II (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb übergreifender Kenntnisse der materiellen Kulturentwicklung Vorderasiens.
ML
640142
VO Epochen der Vorderasiatischen Archäologie III: The Archaeology of the Eurasian Steppes (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Manuel Castelluccia
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul 19: Theorien und Methoden der Vorderasiatischen Archäologie II (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb spezialisierter Kenntnisse der archäologischen Forschungsmethoden und -techniken im vorderasiatischen Raum.
640147
UE Skills III: Stratigraphie (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Walter Kuntner
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte, kundgemacht im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 18.06.2015, 72. Stück, Nr. 500, in der jeweils geltenden Fassung, kann aus den Pflichtmodulen 2 - 9 und aus den Wahlmodulen 2 - 22 Module zu wählen.
Wahlmodul aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Geschichte 2015 (20 ECTS-AP)
622026
VO Epochen: The History of the Israeli-Arab Conflict as History of Emotions (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Noam Ariel Zadoff
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Wahlmodul aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Griechisch 2015 (20 ECTS-AP)
Aus dem Curriculum für das Bachelorstudium Lehramt Sekundarstufe (Allgemeinbildung) Unterrichtsfach Griechisch, kundgemacht im Mitteilungsblatt der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck vom 17.06.2015, 64. Stück, Nr. 492, in der jeweils geltenden Fassung, kann aus den Pflichtmodulen 2, 4,9 ,10, 11, 12 und 15 gewählt werden.
ML
605103
VU Rezeption (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Valerio Sanzotta
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Europäische Ethnologie laut Curriculum 2012 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Pflichtmodule (150 ECTS-AP)
C. Vertiefung (45 ECTS-AP)
Pflichtmodul 13: Kulturelle Begegnungen und Konflikte (5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können zentrale Begriffe, Themen und methodische Konzepte der Kulturkontaktforschung darlegen und identifizieren.
645603
VO Kulturelle Begegnungen und Konflikte: Aurora Lecture Series: Decolonize! Interdisciplinary perspectives on producing academic knowledge (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Silke Meyer, Dirk Rupnow
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Bachelorstudium Geschichte laut Curriculum 2015 (180 ECTS-AP, 6 Semester)
Es sind folgende Pflichtmodule im Umfang von insgesamt 75 ECTS-AP zu absolvieren.
Pflichtmodule (75 ECTS-AP)
Pflichtmodul 10: Quellen angewandt (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb von Fertigkeiten im kritischen Umgang mit historischen Quellen und Darstellungen sowie der Kompetenz, das neue erworbene Wissen in mündlicher und/oder schriftlicher Form zu präsentieren; Erwerb der Kompetenz, hilfswissenschaftliche Methoden anzuwenden.
622007
UE Quellen und Darstellungen der Zeitgeschichte: The Cold War and Decolonization (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Eric Burton
Details zu dieser Lehrveranstaltung
645307
UE Quellen und Darstellungen der Wirtschafts- und Sozialgeschichte: Primary Sources in the History of the Natural Sciences (UE / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Nayra Paula Hammann
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Aus den Wahlmodulen 19 bis 22 sind drei Wahlmodule im Umfang von 30 ECTS-AP zu absolvieren.
Wahlmodule 19-22 (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 21: Epochen (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erwerb fortgeschrittener Kenntnisse von ausgewählten Thematiken epochaler Reichweite und von deren fachwissenschaftlicher Diskussion.
622026
VO Epochen: The History of the Israeli-Arab Conflict as History of Emotions (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Noam Ariel Zadoff
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Antike Welten laut Curriculum 2022 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Es ist eine Vertiefung im Ausmaß von 30 ECTS-AP zu wählen: A. Alte Geschichte B. Altorientalische Philologie C. Gräzistik D. Latinistik E. Klassische Archäologie F. Vorderasiatische Archäologie
Wahlmodule 1 - 16: Vertiefung (30 ECTS-AP)
D. Vertiefung Latinistik (30 ECTS-AP)
Wahlmodul 11: Latinistik II (10 ECTS-AP, 8 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben ihre Kenntnisse im Bereich der nachantiken Latinität unter besonderer Berücksichtigung ihres historischen und kulturellen Kontexts und ihrer Bedeutung für die europäische Geistesgeschichte vertieft. Sie haben ihre Fertigkeit, mittelalterliche und frühneuzeitliche Handschriften zu lesen, ausgebaut.
ML
605114
VU Paläographie (VU / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Valerio Sanzotta
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Archäologien laut Curriculum 2022 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Aus A (WM 1 - 5) sind mindestens zwei Wahlmodule im Umfang von 10 ECTS-AP, aus B (WM 6 -10), sind mindestens zwei Wahlmodule im Umfang von 10 ECTS-AP, aus D (WM 18 -19) ist mindestens ein Wahlmodul im Umfang von 10 ECTS-AP zu absolvieren. Die restlichen 50 ECTS-AP können aus A, B, C, D, E gewählt werden. Anstelle der Wahlmodule Individuelle Vertiefung (WM 20) und Praxis (WM 21) kann ein Wahlpaket für Masterstudien nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Wahlpakete sind festgelegte Module im Umfang von 30 ECTS-Anrechnungspunkten, welche ein Masterstudium um Inhalte anderer Fachdisziplinen oder Studien ergänzen.
Wahlmodule (80 ECTS-AP)
Aus den Wahlmodulen Theorien und Methoden in den archäologischen Wissenschaften (WM 6¿10) sind mindestens zwei Wahlmodule im Umfang von 10 ECTS-AP zu absolvieren.
B. Theorien und Methoden in den archäologischen Wissenschaften (WM 6 - 10)
Wahlmodul 9: Digital Archaeology (5 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Fachkenntnisse im Bereich der Digital Archaeology. Sie erfassen Stärken und Schwächen unterschiedlicher methodischer Zugänge und sind in der Lage, sich mit diesen in anwendungsbezogenen Fragstellungen auseinanderzusetzen, sie kritisch zu reflektieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.
644126
VU Digital Archaeology (VU / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Gerald Hiebel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
644127
PR Digital Archaeology (PR / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Gerald Hiebel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Peace and Conflict Studies laut Curriculum 2022 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (87,5 ECTS-AP)
Pflichtmodul 1: Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung (10 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden verfügen über einen Überblick über die zentralen Themen, Theorien und Traditionen der Friedens- und Konfliktforschung und sind befähigt, diese in Bezug zu relevanten Diskursen zu setzen. Sie sind insbesondere in der Lage, die grundlegenden Begriffe, Prinzipien und Zielsetzungen der Friedens- und Konfliktforschung im Kontext relevanter Bezugsdisziplinen wie Geschichte, Philosophie, Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften oder Rechtswissenschaften zu erläutern und signifikante Aspekte wie z.B. Geschlechterverhältnisse, Diskriminierung und Rassismus, globale Ungleichheit zu reflektieren und zu charakterisieren. Sie sind zudem in der Lage, für die Erweiterung des eigenen Wissens und der Erstellung eigenständiger schriftlicher Beiträge digitale Methoden einzusetzen. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehr- und Lernumgebungen auch bezüglich Barrierefreiheit und inklusiver Digitalisierung und können diese entsprechend einsetzen.
692001
SE Friedens- und Konfliktforschung I (SE / 1h / 5 ECTS-AP)
Rina Malagayo Alluri
Details zu dieser Lehrveranstaltung
692002
VO Themen, Theorien und Traditionen der Friedens- und Konfliktforschung I (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Rina Malagayo Alluri
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 3: Methoden der Friedens- und Konfliktforschung (10 ECTS-AP, 3 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolviertes Pflichtmodul 2
Lernergebnis: Die Studierenden können empirische Methoden sowie weitere Methoden der Friedens- und Konfliktforschung und ihrer Bezugsdisziplinen benennen und beurteilen. Sie sind in der Lage, diese Methoden zum Entwurf friedens- und konfliktwissenschaftlicher Forschungsvorhaben auszuwählen, zu rechtfertigen und anzuwenden. Sie können akademische Texte nach unterschiedlichen friedens- und konfliktwissenschaftlichen Kriterien formulieren und diese zur wissenschaftlichen Diskussion stellen. Sie sind zudem in der Lage, für die Erweiterung des eigenen Wissens und der Erstellung eigenständiger schriftlicher Beiträge digitale Methoden einzusetzen. Sie kennen die Möglichkeiten und Grenzen digitaler Lehr- und Lernumgebungen auch bezüglich Barrierefreiheit und inklusiver Digitalisierung und können diese entsprechend einsetzen.
ML
692003
SE Methodik friedens- und konfliktwissenschaftlichen Forschens (SE / 1h / 5 ECTS-AP)
Egidio Alcides De Bustamante Azevedo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
692004
VO Methodik friedens- und konfliktwissenschaftlichen Forschens (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Egidio Alcides De Bustamante Azevedo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 4: Zivile Friedensmissionen I (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben grundlegende Kenntnisse der individuellen und gruppendynamischen Erfordernisse ziviler Friedens- und Konfliktarbeit inkl. situationsspezifischer Stressoren. Sie haben die Herausforderungen und Potentiale von gewaltfreier Kommunikation, Verhandlungstechniken und der Organisation in Kleingruppen unter einsatznahen Lernbedingungen erfahren und können sie charakterisieren. Sie können die rechtlichen, ethischen und organisatorischen Arbeitsweisen humanitärer Einrichtungen, der Katastrophendienste und der Ersten Hilfe, im Menschenrechtssektor, dem Genderbereich, der Arbeit für Kinder, der Friedenserziehung erklären und dabei insbesondere intersektionale Ansätze berücksichtigen. Die Studierenden kennen grundlegende Ansätze und Methoden der Krisenintervention und der Stressverarbeitung in einsatzrelevanten Bereichen. Sie sind in der Lage, Belastungsreaktionen zu benennen und kennen einschlägige institutionelle Anlaufstellen und Unterstützungsstrukturen.
ML
692005
EX Aspekte ziviler Friedensmissionen I (EX / 3h / 5 ECTS-AP)
Egidio Alcides De Bustamante Azevedo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
692006
VO Stressverarbeitung und Krisenintervention I (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Sabrina Rebecca Stein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 6: Zivile Friedensmissionen III (7,5 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse der individuellen und gruppendynamischen Erfordernisse ziviler Friedens- und Konfliktarbeit inklusive situationsspezifischer Stressoren. Sie haben die Herausforderungen und Potentiale von gewaltfreier Kommunikation, Verhandlungstechniken, gehobenen Leitungsfunktionen und der Koordination von Einsatzgruppen unter einsatznahen Lernbedingungen erfahren und können sie charakterisieren. Sie können die rechtlichen, ethischen und organisatorischen Arbeitsweisen humanitärer Einrichtungen, der Katastrophendienste und der Ersten Hilfe, im Menschenrechtssektor, dem Genderbereich, der Arbeit für Kinder, der Friedenserziehung erklären und dabei insbesondere intersektionale Ansätze berücksichtigen. Die Studierenden kennen spezifische Ansätze und Methoden der Krisenintervention und der Stressverarbeitung bei Einsatzkräften. Sie sind in der Lage, Belastungsreaktionen zu erkennen und komplexe Maßnahmen zu koordinieren.
692007
EX Aspekte Ziviler Friedensmissionen III (EX / 3h / 5 ECTS-AP)
Katja Seidel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
692008
VO Stressverarbeitung und Krisenintervention III (VO / 1h / 2,5 ECTS-AP)
Sabrina Rebecca Stein
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 7: Pluralität und Aktualität der Friedenswissenschaft (15 ECTS-AP, 9 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden können sich mit Schwerpunktthemen der Friedenswissenschaft im Kontext von Gender Studies, Critical Race Theory, Development Studies, Transitional Justice and Human Rights Studies, Postcolonial Studies und Critical Ecology Studies befassen und diese wissenschaftlich kompetent diskutieren. Sie können sich und andere in wissenschaftliche Teamarbeit einbinden und sind in der Lage, ihre Beiträge vor dem Hintergrund ihres fachlichen Wissensstandes anderen Teammitgliedern näher zu bringen. Sie können eigenständig mündliche und schriftliche Beiträge wissenschaftlich korrekt verfassen.
692009
SE Theorien und Praktiken von Frieden I (SE / 3h / 5 ECTS-AP)
Sladjana Lazic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
692029
SE Theorien und Praktiken von Frieden III (SE / 3h / 5 ECTS-AP)
Katja Seidel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 8: Konflikttransformation (15 ECTS-AP, 6 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden befassen sich theoretisch und praktisch mit exemplarischen Methoden der Konflikttransformation und setzen diese in Gruppenkontexten um. Sie sind in der Lage, die angewandten Methoden von Konflikttransformationen wissenschaftlich zu reflektieren.
ML
692011
UE Methoden und Konflikttransformation I (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Katja Seidel
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
692012
UE Methoden und Konflikttransformation III (UE / 2h / 5 ECTS-AP)
Egidio Alcides De Bustamante Azevedo
Details zu dieser Lehrveranstaltung
Pflichtmodul 9: Begleitung der Masterarbeit (2,5 ECTS-AP, 2 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: positiv absolvierte Pflichtmodule 3, 4, 5, 6, 7 und 8
Lernergebnis: Die Studierenden sind in der Lage, eine methodisch korrekte inhaltliche Kurzbeschreibung der geplanten Masterarbeit (Exposé) zu verfassen und einen realistischen zeitlichen Ablauf zu skizzieren.
692013
SE Begleitung der Masterarbeit (SE / 2h / 2,5 ECTS-AP)
Rina Malagayo Alluri, Sladjana Lazic
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Philosophie laut Curriculum 2010 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Pflichtmodule (100 ECTS-AP)
Modul 5: Interkulturelle Philosophie (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Erweiterung und Vertiefung der Kenntnisse ausgewählter Fragestellungen und Theorien der Interkulturellen Philosophie; Ausbildung des Problembewusstseins in Bezug auf interkulturelles Philosophieren; hermeneutische und komparative Kompetenz; die Befähigung, ausgewählte Fragestellungen und Theorien der Interkulturellen Philosophie zu analysieren, selbstständig zu hinterfragen und zu aktuellen gesellschaftlichen Problemstellungen in Beziehung zu setzen.
602027
VO Transkulturelle und postkoloniale Philosophie: Philosophies of a Globalizing World (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Oberprantacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602028
SE Transkulturelle und postkoloniale Philosophie: Orientalism: Orientalized West or Westernized East? (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mostafa Vaziri
Details zu dieser Lehrveranstaltung
INFO Masterstudium Philosophie laut Curriculum 2023 (120 ECTS-AP, 4 Semester)
Wahlmodule im Umfang von insgesamt 60 ECTS-AP sind wie folgt zu absolvieren
Wahlmodule (60 ECTS-AP)
1. Es kann eine Vertiefung Praktische Philosophie (30 ECTS-AP) und es können weitere Module im Umfang von 30 ECTS-AP gewählt werden. Zum Erwerb der Vertiefung Praktische Philosophie sind drei Wahlmodule aus den Wahlmodulen 1-4 zu absolvieren sowie die Masterarbeit im Bereich der Praktischen Philosophie zu verfassen. Eines der drei Wahlmodule kann durch das Wahlmodul 7 ersetzt werden, falls die betreffende Praxis dem Bereich der Praktischen Philosophie zuordenbar ist. 2. Wird die Vertiefung gemäß Z 1 nicht gewählt, sind Wahlmodule (Abs. 2 Z 1 bis 9) im Umfang von insgesamt 60 ECTS-AP zu wählen und zu absolvieren. 3. Anstelle des Wahlmoduls Interdisziplinäre Kompetenzen (Abs. 2 Z 8) und der Individuellen Schwerpunktsetzung (Abs. 2 Z 9) kann ein Wahlpaket für Masterstudien (30 ECTS-AP) nach Maßgabe freier Plätze absolviert werden. Wahlpakete sind festgelegte Module aus anderen Fachdisziplinen im Umfang von 30 ECTS-AP; sie werden im Mitteilungsblatt der Universität Innsbruck verlautbart.
Wahlmodul 4: Transkulturelle und Postkoloniale Philosophie (10 ECTS-AP, 4 SSt.)
Anmeldevoraussetzung: keine
Lernergebnis: Die Studierenden besitzen erweiterte und vertiefte Kenntnisse ausgewählter Fragestellungen und Theorien der Transkulturellen und Postkolonialen Philosophie sowie die Befähigung, diese Fragestellungen und Theorien aufgrund von Präsentationen und Lektüren ausgewählter Texte zueinander in Beziehung zu setzen, im Kontext der aktuellen Forschungsdiskussion zu analysieren, selbstständig zu hinterfragen, weiterzuentwickeln und zu aktuellen gesellschaftlichen Problemstellungen in Beziehung zu setzen
602027
VO Transkulturelle und postkoloniale Philosophie: Philosophies of a Globalizing World (VO / 2h / 5 ECTS-AP)
Andreas Oberprantacher
Details zu dieser Lehrveranstaltung
ML
602028
SE Transkulturelle und postkoloniale Philosophie: Orientalism: Orientalized West or Westernized East? (SE / 2h / 5 ECTS-AP)
Mostafa Vaziri
Details zu dieser Lehrveranstaltung