
Bibliotheksassistent:in - Lehrling
Beginn/Dauer:
- ab 01.09.2025
Organisationseinheit:
- Universitäts- und Landesbibliothek, Büro der Leitung, Standort Innsbruck
Beschäftigungsausmaß:
- 40 Stunden/Woche
Ihre Aufgaben:
- Ausleihe/Rückgabe von Medien im Frontoffice
- Rückstellen von Medien sowie Ordnungsarbeiten
- Recherchen in Katalogen und Datenbanken, bibliothekarische Erstauskünfte
- Unterstützende Arbeiten beim Erwerben und Erfassen von Medien
- Sonstige administrative Tätigkeiten
Ihr Profil:
- Sie haben die allgemeine Schulpflicht positiv abgeschlossen (9. Schulstufe)
- Sie können gute Deutsch- und Rechtschreibkenntnisse vorweisen
- Idealerweise bringen Sie EDV-Kenntnisse, gute Englischkenntnisse und ein gutes Allgemeinwissen mit
- Elektronische Medien und digitale Inhalte interessieren Sie
- Sie sind lernbereit, genau und verlässlich
- Sie haben zudem Freude am Umgang mit Menschen und zeichnen sich durch Kommunikations- und Teamfähigkeit aus
Unser Angebot:
Bei uns erwarten Sie spannende Aufgaben, flexible Arbeitszeiten, ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, attraktive Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, eine bezahlte Mittagspause, ein Essenszuschuss und vieles mehr! https://www.uibk.ac.at/universitaet/zusatzleistungen/.
Für diese Position ist ein Entgelt von brutto € 1.043 / Monat (14 mal)* vorgesehen.
*Stand 2025
Bewerbung:
Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Onlinebewerbung mit Schulzeugnissen der letzten beiden Schulstufen bis 18.05.2025 unter Angabe der Chiffre
PERS.Abt.-15063.Auf der Lehrlingshomepage https://www.uibk.ac.at/personalentwicklung/lehrlinge/ kannst du sehen, was dich sonst noch bei uns erwartet.
Kontakt:
Bei Fragen zur Ausschreibung wenden Sie sich bitte an:
AR Eva Eberwein
Telefon: +43 512 507 25140
E-Mail: eva.eberwein@uibk.ac.at
Die Universität Innsbruck legt im Rahmen ihrer Personalpolitik Wert auf Chancengleichheit und Diversität.
Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.
Der österreichischen Behindertengesetzgebung folgend werden qualifizierte Personen ausdrücklich ermutigt, sich zu bewerben.



