Hier finden Sie die aktuellsten Stellenangebote an der Universität Innsbruck:


Stellenbezeichnung (Chiffre) Organisationseinheit Anstellung/ Befristung Bewerbungsfrist
Projektleiter:in ehest möglich
(PERS.Abt.-15439)
40 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 19.11.2025
 
Institutssekretär:In ehest möglich
(CHEM-PHARM-15460)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 21.11.2025
 
Leiter:in für das projekt.service.büro ab 01.12.2025
(PERS.Abt.-15414)
40 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 23.11.2025
 
Technische:r Assistent:in ab 07.01.2026
(BIO-15462)
Ersatzkraft - 12 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 26.11.2025
 
spez. Fachkraft Labor/Technik ab 01.01.2026
(BIO-15455)
Forschungsinstitut für Biomedizinische Alternsforschung
10 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 27.11.2025
 
Institutsreferent:in ehest möglich
(BIO-15461)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 02.12.2025
 
Data Steward an der Phil.-Hist.-Fakultät ehest möglich
(PHIL-HIST-15310)
Büro DekanIn Philosophisch-Hist.
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 05.12.2025
 
Data Steward für die Fakultät Soziale und Politische Wissenschaften ab 01.03.2026
(PERS.Abt.-15459)
Zentraler Informatikdienst, Digitale Forschungsservices (DFS)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 08.12.2025
 
Institutssekretär:in ab 09.02.2026
(REWI-15447)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 08.12.2025
 
Data Steward für die Fakultät Biologie ab 01.01.2026
(PERS.Abt.-15457)
Zentraler Informatikdienst, Digitale Forschungsservices (DFS)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 15.12.2025
 
Data Steward für die Fakultät Psychologie und Sportwissenschaft ab 01.01.2026
(PERS.Abt.-15475)
Zentraler Informatikdienst, Digitale Forschungsservices (DFS)
20 Stunden/Woche
Bewerbungsfrist: 15.12.2025
 

Die Universität Innsbruck strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Dies gilt insbesondere für Leitungsfunktionen sowie für wissenschaftliche Stellen. Bei Unterrepräsentation werden Frauen bei gleicher Qualifikation vorrangig aufgenommen.

An der Universität Innsbruck arbeiten, forschen und lehren MitarbeiterInnen aus aller Welt. Je nach Wissenschaftsgebiet wird innerhalb der scientific community in Deutsch, Englisch oder einer anderen Sprache kommuniziert. Die interne Kommunikation erfolgt überwiegend auf Deutsch, weshalb es wichtig ist, dass alle MitarbeiterInnen über Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 verfügen oder bereit sind, sich diese binnen zwei Jahren ab Dienstantritt anzueignen.

Die Bewerber und Bewerberinnen haben keinen Anspruch auf Abgeltung aufgelaufener Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind.

Weitere Informationen zum Bewerbungsablauf

Datenschutz

Datenschutzinformation für Bewerber*innen an der Universität Innsbruck