103005 SE Grundlagen und Anwendungen der Psychoanalyse

Sommersemester 2024 | Stand: 21.03.2024 LV auf Merkliste setzen
103005
SE Grundlagen und Anwendungen der Psychoanalyse
SE 2
5
wöch.
jährlich
Deutsch

Studierende kennen Grundkonzepte der psychoanalytischen Theorie und Praxis und können ihre Weiterentwicklung im psychoanalytischen Diskurs differenziert beschreiben und beurteilen.

Im Seminar werden ausgewählte Konzepte (Unbewusstes, Übertragung, Konflikt, Symptom, Traum, Kultur) anhand von zentralen Texten aus der psychoanalytischen Theorieentwicklung erarbeitet, diskutiert und auf ihre Aktualität und Relevanz untersucht. Klinische Fallvignetten und Spielfilmausschnitte sollen diese Konzepte illustrieren und eine historische und behandlungspraktische Einordnung ermöglichen.

Lektüre, Vortrag, Diskussion, Gruppenarbeiten, klinische Fallbeispiele, Spielfilmausschnitte

Prüfungsimmanent (laufende Lektüre, Diskussionsteilnahme, Gruppenarbeit) + Diskussionsprotokoll

Wird zu Semesterbeginn bekannt gegeben

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Fr 26.04.2024
13.45 - 19.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 27.04.2024
08.30 - 16.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Fr 07.06.2024
13.45 - 19.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte
Sa 08.06.2024
08.30 - 16.00 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Seminarraum 12 (Innrain 52a) 01G100 Barrierefrei Induktionsschleifen für Gehöreingeschränkte