103053 Medienkompetenz und Medienbildung
Wintersemester 2013/2014 | Stand: 14.09.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Veranstaltung setzt sich mit zentralen Begriffen, Grundlagen, Gegenständen und Zielen der Medienpädagogik auseinander.
An ausgewählten Ansätzen und Fragestellungen werden theoretische Ansätze und Praxisfelder der Medienpädagogik und Medienerziehung thematisiert und diskutiert. Neben zentralen Grundlagen werden einzelne Schwerpunkte, Aufgabenbereiche und Begriffe behandelt. Ein Vergleich der verschiedenen Ansätze soll den gegenwärtigen Stand der Theoriebildung aufzeigen.
Vortragssequenzen des LV-Leiters; Referate von Kleingruppen; Gruppenarbeit; Erarbeitung und Diskussion zentraler Texte
Referat mit schriftlicher Ausarbeitung
Fromme, Johannes/Jörissen, Benjamin: Medienbildung und Medienkompetenz. Berührungspunkte und Differenzen nicht ineinander überführbarer Konzepte. In: merz 2010, H. 5, 46-54.
Groeben, Norbert: Dimensionen der Medienkompetenz: Deskriptive und normative Aspekte. In: Groeben, Norbert/Hurrelmann, Bettina (Hrsg.): Medienkompetenz. Voraussetzungen, Dimensionen, Funktionen. Weinheim, München: Juventa 2002, 160-197
Moser, Heinz/Grell, Petra/Niesyto, Horst (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed 2011
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Fr 15.11.2013
|
09.00 - 18.00 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Sa 16.11.2013
|
09.00 - 13.30 | HS Schöpfstrasse HS Schöpfstrasse | Barrierefrei | |
Fr 10.01.2014
|
09.00 - 18.00 | Hörsaal 7 Hörsaal 7 | Barrierefrei | |
Sa 11.01.2014
|
09.00 - 13.30 | Hörsaal 7 Hörsaal 7 | Barrierefrei |