103170 SE Seminar mit Bachelorarbeit: Bildung und Politik

Wintersemester 2024/2025 | Stand: 23.04.2025 LV auf Merkliste setzen
103170
SE Seminar mit Bachelorarbeit: Bildung und Politik
SE 2
2
wöch.
semestral
Deutsch

Die Studierenden verfassen eine selbstständige schriftliche BA-Arbeit zu einer eingegrenzten Fragestellung aus dem Bereich der Erziehungs- bzw. Bildungswissenschaft, die den Anforderungen wissenschaftlicher Praxis entspricht. Sie wenden dafür geeignete Forschungsmethoden an und haben relevante Literatur recherchiert.

Im Rahmen des Seminars steht die Begleitung des Entstehungsprozesses einer BA-Arbeit im Mittelpunkt. Die Fragestellungen der BA-Arbeiten beziehen sich idealtypisch auf das Themenfeld „Bildung und Politik“ (z.B.: politische Bildung, Extremismusprävention, soziale Ungleichheit und Bildung, Bildung und Protestbewegungen, Ökonomisierung von Bildung, [kritische] Bildungstheorie, Kritische Theorie;).
Schon zu Seminarbeginn sollten die Studierenden eine ungefähre Vorstellung hinsichtlich ihrer Fragestellungen und den Inhalten der BA-Arbeiten haben.

Impulse des Lehrveranstaltungsleiters, Peer-Feedback in Teams, Vorstellung von BA-Exposés, gemeinsame Diskussion, persönliche Begleitung des Schreibprozesses (inkl. Rückmeldung auf Textproben);

Immanenter Prüfungscharakter: Anwesenheit, Erstellung und Vorstellung eines Exposés, Beteiligung an der Diskussion bezüglich der Entwürfe der Seminarkolleg*innen, Übermittlung von Textproben, Bachelorarbeit;

•    Eco (2020): Wie man eine wissenschaftliche Abschlußarbeit schreibt
•    Glaser (2013): Dokumentenanalyse und Quellenkritik
•    Hug/Niedermair (2011): Wissenschaftliches Arbeiten. Handreichung
•    Kruse (2018): Lesen und Schreiben
•    Lehmann (2019): Wissenschaftliche Arbeiten
•    Voss (2018): Wissenschaftliches Arbeiten
•    Tenorth (2013): Arbeit an der Theorie
•    Zierer/Speck/Moschner (2013): Methoden erziehungswissenschaftlicher Forschung

Für die Teilnahme an der Lehrveranstaltung ist die Anwesenheit im Zuge des ersten Termins unbedingt erforderlich.

siehe Termine
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 07.10.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 14.10.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 21.10.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 28.10.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 04.11.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 11.11.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 18.11.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 25.11.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 02.12.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 09.12.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 16.12.2024
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 13.01.2025
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 20.01.2025
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei
Mo 27.01.2025
10.15 - 11.45 Besprechungsraum 03K060 Besprechungsraum 03K060 Barrierefrei