103821 VU Entwicklungstheorien und die Genese psychischer Störungen: Psychoanalytische Krankheitslehre - Störungen in Kindheit, Jugend und Familien
Wintersemester 2025/2026 | Stand: 17.10.2025 | LV auf Merkliste setzenStudierende haben die Besonderheiten der psychoanalytischen Entwicklungspsychologie und Krankheitslehre verstanden. Sie können mit den Grundbegriffen der Phasenlehren und den Störungstheorien der Trieb-, Ich-, Objektbeziehungs- & Bindungstheorie kritisch umgehen. Sie wissen, warum und worin sich die psychodynamische Diagnostik von der deskriptiv-nosologischen unterscheidet. Sie haben exemplarisch Einblick in Störungsbilder des Kinder- und Jugendalters wie Angst, Depression, ADHS und Sucht erhalten.
Psychoanalytische Entwicklungspsychologien im Plural; psychoanalytische Grundbegriffe Objekt, Bindung, Konflikt, Struktur, Trauma, Abwehr. Ätiologische Theorien, Einführung in die spezielle Krankheitslehre anhand von Klassikfikationssystemen und Diagnostikmanuals (ICD und OPD). Exemplarische Befassung mit Störungsbildern mit Kasuistiken.
Klausur und/oder mündliche Prüfung
Wird in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben
Erfolgreiche Teilnahme an der Vorlesung Psychoanalytische Erziehungs- und Bildungswissenschaft im Sommersemester 2025, sowie der Vorlesung im Bachelor Grundlagen und Anwendungen der Psychoanalyse oder nachweisliche Kenntnis der in beiden Vorlesungen vermittelten psychoanalytischen Grundbegriffe.
- SDG 1 - Keine Armut: Armut in allen ihren Formen und überall beenden
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 10 - Weniger Ungleichheiten: Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 07.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Kleiner Hörsaal Kleiner Hörsaal |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 14.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Kleiner Hörsaal Kleiner Hörsaal |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 21.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 28.10.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 04.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 11.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 18.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 25.11.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 02.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 09.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 16.12.2025
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 13.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 20.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) | |
Di 27.01.2026
|
10.15 - 11.45 | Auswärtiger Ort Auswärtiger Ort | Besprechungsraum 03J090 (Agnes Heller Haus, 3. Stock) |
Gruppe | Anmeldefrist | |
---|---|---|
103821-0
103821-0 |
01.09.2025 00:00 - 21.09.2025 23:59 | |
Eichler L. |