124105 Englisch Aufbaustufe III (B2)
Sommersemester 2019 | Stand: 30.10.2018 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: B1+
Ziel: B2
Auf diesem Niveau kann der/die Lernende die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen - im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen; er/sie kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit MuttersprachlerInnen ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist; er/sie kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.
Themenbereiche:
Multikultureller Austausch, Missverständnisse, Weltsprachen; Druckpresse; Entdecken; Interviews; Alternativen; Kompromiss; Veränderungen
Sprachliche Lernziele:
Gefühle/Konsequenzen ausdrücken; Missverständnisse beseitigen; ein Interview führen; argumentieren; jemanden überzeugen; Hoffnungen/Zielen ausdrücken; Prozesse auf der Grundlage von Skripts/Handlungsmustern verfassen; in einer Diskussion Redebereitschaft signalisieren; sich auf frühere Informationen beziehen; Vorteile/ Nachteile von Entwicklungen beschreiben; eine Diskussion führen; Ideen miteinander vergleichen; spekulieren
Strukturelle Lernziele:
Konditionalsätze (Vergangenheit/Präsens) - um über Mögliches/Unmögliches/Hypothetisches zu sprechen; Verben mit Adverbien und Präpositionen; Gerundium und Infinitiv - um zwischen Verben, die „-ing“ oder/und „to“ verlangen zu unterscheiden; verschiedene Formen der Zukunft - um über Prognosen, Pläne, Events zu sprechen; indirekte Rede - um die direkte Rede in eine Nacherzählung einbetten zu können; Sprechakte des Kommentierens - um die Äußerungen einer Person/ geschriebene Information zu bewerten; Referat-Techniken - um einen gut strukturierten Vortrag halten zu können; Konjunktionen - um Ursache und Wirkung zu bezeichnen/ein Argument klar vorzutragen
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Di 12.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 14.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 19.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 21.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 26.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 28.03.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 02.04.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 04.04.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 09.04.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 11.04.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 30.04.2019
|
19.00 - 20.45 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 02.05.2019
|
19.00 - 20.45 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 07.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 09.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 14.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 16.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 21.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 23.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 28.05.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 04.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 06.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 11.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 13.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |
|
Di 18.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Di 25.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 40628 UR 40628 UR | Barrierefrei | |
Do 27.06.2019
|
19.00 - 20.30 | 52U109 SR 52U109 SR |
Barrierefrei
![]() |