124211 Italienisch Basisstufe III (A2)
Sommersemester 2019 | Stand: 08.03.2019 | LV auf Merkliste setzenVoraussetzung: A1+
Ziel: A2
Auf diesem Niveau kann der/die Lernende Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen - z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung; er/sie kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht; er/sie kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.
Themenbereiche:
Mode; Einst und Jetzt; Musik; Essen und Essgewohnheiten; Gesundheit und Medizin; Autoreisen und Verkehrssicherheit; Massenmedien; Zukunftsperspektiven
Sprachliche Lernziele:
etwas benennen und beschreiben; etwas miteinander vergleichen; Vorlieben/Abneigungen formulieren; ein Kochrezept verstehen; ein kurzes Gespräch beim Arzt führen; Ratschläge verstehen/geben; einen Verlust oder Diebstahl melden; Hauptinformationen aus Nachrichtensendung heraushören
Strukturelle Lernziele:
Formen und Gebrauch des imperfetto – um gewohnheitsmäßige Handlungen in der Vergangenheit auszudrücken; der Gebrauch von passato prossimo und imperfetto; passato prossimo der reflexiven Verben; absoluter Superlativ – um den höchsten Grad einer Eigenschaft auszudrücken; Adverbien – um ganze Sätze, Verben, Adjektive oder andere Adverbien näher zu bestimmen; Imperativ – um Befehle/ Ratschläge/ Anweisungen zu erteilen und zu delegieren; futuro semplice – um Handlungen in der Zukunft auszudrücken; Verlaufsform („stare + gerundio“) – um zu beschreiben, was man gerade macht bzw. was gerade geschieht
- Fakultät für Technische Wissenschaften
- Interdisziplinäres und zusätzliches Angebot
Gruppe 0
|
||||
---|---|---|---|---|
Datum | Uhrzeit | Ort | ||
Mo 11.03.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 13.03.2019
|
17.15 - 19.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 18.03.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 20.03.2019
|
17.15 - 19.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 25.03.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 27.03.2019
|
17.15 - 19.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 01.04.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 03.04.2019
|
17.15 - 19.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 08.04.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 10.04.2019
|
17.15 - 19.00 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 29.04.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mo 06.05.2019
|
17.15 - 19.00 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 08.05.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 13.05.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 15.05.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 20.05.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 22.05.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 27.05.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 29.05.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 03.06.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 05.06.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mi 12.06.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 17.06.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 19.06.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei | |
Mo 24.06.2019
|
17.15 - 18.45 | Mehrzweckraum Mehrzweckraum |
Barrierefrei
![]() |
|
Mi 26.06.2019
|
17.15 - 18.45 | 41031 UR 41031 UR | Barrierefrei |