146401 SL Einführung in die BWL
Wintersemester 2022/2023 | Stand: 26.01.2023 | LV auf Merkliste setzenDie Studierenden beherrschen die 200 zentralen Fachbegriffe aus dem Bereich der Allgemeinen BWL und können diese aktiv und passiv einsetzen.
Sie können die zentralen Funktionen der BWL beschreiben und analysieren sowie die Resultate einer interessierten Zuhörerschaft vermitteln. Sie erkennen die Zusammenhänge zwischen den zentralen Teilfunktionen.
Sie sind in der Lage, sich neuen Stoff anhand von einführenden Lehrbüchern auch selbständig zu erarbeiten.
Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die tourismusrelevanten funktionalen Themen der Betriebswirtschaftslehre. Die Studierenden
- können rund 180 Fachbegriffe definieren und sind in der Lage diese Begriffe aktiv und passiv korrekt in einer Fachdiskussion zu verwenden.
- kennen Geschichte und Paradigmen der BWL;
- kennen die Grundfragen und –konzepte folgender Funktionaler Betriebswirtschaftslehren:
Marketing
Finanzmanagement
Personalmanagement
Strategisches Management
Organisation
Personalführung
- sind in der Lage, diese Funktionen im Modell „ntegrale BWL" in ihren Zusammenhängen zu erkennen und zu analysieren;
- sind in der Lage alle diese Instrumente produktiv auf Fragen der Tourismus- und Freizeitmärkte anzuwenden.
Die Studierenden erarbeiten sich die notwendigen Fertigkeiten durch:
- die aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung
- die Vertiefung des Stoffs durch Selbststudium im Lehrbuch
- Präsentation der Ergebnisse im Plenum
- Diskussion im Plenum
Die Prüfung wird als schriftliche Veranstaltungsprüfung am Ende des Kurses abgenommen. Es gibt zwei Alternativtermine am Ende des Wintersemesters bzw. am Anfang des Sommersemesters. Die Prüfung dauert 90 Minuten. Sie enthält Aufgaben zur Begriffsdefinition und Kurzfragen. Die einzelnen Aufgaben werden mit max. erreichbaren 90 Punkten bewertet, es gilt der folgende Notenschlüssel:
Weniger als 60 % ungenügend
60 % bis unter 70 % genügend
70% bis unter 80 % befriedigend
80 % bis unter 90 % gut
Mehr als 90 % sehr gut
Hugentobler, W. / Schaufelbühl, K. / Blattner, M. (Hg.) (2013): Integrale Betriebswirtschaftslehre. Zürich (Orell-Füssli).
- SDG 3 - Gesundheit und Wohlergehen: Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern
- SDG 4 - Hochwertige Bildung: Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern
- SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden: Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
- SDG 12 - Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster: Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen
- SDG 13 - Maßnahmen zum Klimaschutz: Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen