146451 VU Statistik

Wintersemester 2014/2015 | Stand: 29.02.2016 LV auf Merkliste setzen
146451
VU Statistik
VU 2
4
Block
jährlich
Deutsch

§ 9 (1) 11b. VU Statistik

Grundlegendes Verständnis der wichtigsten Konzepte der deskriptiven und induktiven Statistik sowie Umgang mit einer geeigneten Statistiksoftware.
Die Studierenden sollten nach Absolvierung dieses Moduls in der Lage sein gebräuchliche statistische Kennzahlen zu berechnen und richtig zu interpretieren, Daten grafisch aufzubereiten, einfache Schätzungen und Hypothesentests durchzuführen und zu verstehen.

Sie sind in der Lage, sich neuen Stoff anhand von einführenden Lehrbüchern auch selbständig zu erarbeiten.

Aufgaben der Statistik und statistisches Arbeiten, Datentypen, empirische Verteilungen, Grafische Aufbereitung von Daten, Mittelwerte, Streuungsmaße, deskriptive Regressionsanalyse, Wahrscheinlichkeiten (unbedingte und bedingte), Zufallsvariablen und deren Momente, theoretische Verteilungen (diskret und stetig), Stichproben und Stichprobenverteilungen, Punktschätzer und deren Eigenschaften, Intervallschätzer, Hypothesentests, stochastische Regressionsanalyse.

Regelmäßige Wiederholungstests, Online Übungen, schriftliche Veranstaltungsprüfung von 90 Minuten

Bleymüller J.: Statistik für Wirtschaftswissenschaftler. 16. Auflage, Vahlen 2012

Luhmann, M.: R für Einsteiger, Einführung in die Statistiksoftware für die Sozialwissenschaften, Beltz Verlag 2013

siehe Termine
03.11.2014 von 15:30 bis 16:00 Uhr, Raum Nr. OG2-3 (Klassenraum im 2. Stock)
05.11.2014 von 13:00 bis 16:30, Speisesaal
Gruppe 0
Datum Uhrzeit Ort
Mo 27.10.2014
09.00 - 10.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 27.10.2014
10.45 - 12.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 27.10.2014
13.00 - 14.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 27.10.2014
14.45 - 16.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 27.10.2014
16.30 - 17.15 SR 2 - OG3 SR 2 - OG3
Mo 27.10.2014
17.15 - 18.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 29.10.2014
09.00 - 09.45 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 29.10.2014
10.00 - 11.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 29.10.2014
12.30 - 14.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 29.10.2014
14.00 - 15.30 SR 2 - OG3 SR 2 - OG3
Mi 29.10.2014
15.30 - 17.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 31.10.2014
09.00 - 09.45 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 31.10.2014
10.00 - 12.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 31.10.2014
13.00 - 14.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 31.10.2014
15.00 - 16.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 31.10.2014
17.00 - 18.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 03.11.2014
09.00 - 09.45 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 03.11.2014
10.00 - 11.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 03.11.2014
12.30 - 14.00 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 03.11.2014
14.30 - 15.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 03.11.2014
17.00 - 18.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 05.11.2014
09.00 - 09.45 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mi 05.11.2014
10.00 - 12.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 07.11.2014
09.00 - 09.45 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 07.11.2014
10.00 - 12.15 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Fr 07.11.2014
13.00 - 15.15 SR 2 - OG3 SR 2 - OG3
Fr 07.11.2014
15.15 - 17.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6
Mo 10.11.2014
08.00 - 09.30 SR 1 - OG3-6 SR 1 - OG3-6 schriftliche Prüfung